Channel19
Beiträge: 4

16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3 ???

Beitrag von Channel19 »

hallo erstmal an alle

ein echt gutes forum habt ihr da ! gratulation ! weiter so ... ;-)

so, jetzt aber zur frage:

ich habe mit einer professionellen DVCPro kamera eine 16:9 aufnahme gemacht und diese dann auf MiniDV überspielt. das problem, die überspielte aufnahme ist dann in 4:3 , aber das bild ist gestreckt, also von 16:9 auf 4:3 aufgedehnt, versteht ihr ? also die menschen und alles was man sieht ist in die längegezogen. jetzt hab ich das problem, wie kann ich das in Premiere Pro 1.5 einspielen, das es wieder 16:9 ist ? ich habe bereits versucht in eine 16:9 projekt das einzuspielen, er spielt es mir aber auf 4:3 in gestreckter form ein ???

ich bitte um eure hilfe, hat das schon mal jemand lösen können ?

thanks for all ...
nice greetings ...

Jerome
(c) by ing.king.productions



AMH
Beiträge: 242

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von AMH »

Channel19 hat geschrieben:hallo erstmal an alle

ein echt gutes forum habt ihr da ! gratulation ! weiter so ... ;-)

so, jetzt aber zur frage:

ich habe mit einer professionellen DVCPro kamera eine 16:9 aufnahme gemacht und diese dann auf MiniDV überspielt.


Du hast eine 16:9 Aufnahme gemacht? Heisst das nun Anamorph oder Letterbox?

das problem, die überspielte aufnahme ist dann in 4:3 , aber das bild ist gestreckt, also von 16:9 auf 4:3 aufgedehnt, versteht ihr ?


dann ist es aber gequetscht und nicht gedehnt!
also die menschen und alles was man sieht ist in die längegezogen.
Wie nun? Ich dachte, es war ein 16:9 Bild, welches auf 4:3 gequetscht wurde.. Wiso dann in die Länge gezogen?
jetzt hab ich das problem, wie kann ich das in Premiere Pro 1.5 einspielen, das es wieder 16:9 ist ?
Dazu müsste man wissen, ob es ein letterbox oder ein anamorphes Signal ist!
ich habe bereits versucht in eine 16:9 projekt das einzuspielen, er spielt es mir aber auf 4:3 in gestreckter form ein ???

Sorry, aber das verstehe ich nun wirklich nicht! Kannst du das etwas präzisieren?

Gruss
Alex
________________________________



jens
Beiträge: 917

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von jens »

Ist eigentlich garnicht so schwer zu verstehen, wenn man sich etwas Mühe gibt...

Also mir geht ´s ähnlich, da ich mittels Anamorphot 16:9 aufnehme. In APP1.5 gecaptured habe ich das selbe "Problem". Ich wandle das ganze mit dem Procoder aber in das korrekte 16:9 Verhältnis. Wichtig hierbei ist nur, anzugeben, dass es sich bei dem Augangsmaterial um 16:9 (und nicht 4:3) Material handelt.

Premiere ändert nichts am tatsächlichen Seitenverhältnis, da du so nämlich 4:3 Material mit "erkanntem" 16:9 Material ohne Verzerrungen kombinieren kannst (natürlich fällt da aber was weg).
Wüsste jetzt nicht, wo man bei Premiere noch etwas einstellen könnte, sodass die 16:9 wirklich als 16:9 darstellen.



AMH
Beiträge: 242

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von AMH »

Nein, meines Erachtens ist das sehr unverständlich! Also, er hat ein 16:9 Bild quetschtes auf 4:3 und dann wieder 16:9. Wiso ist es dann verzogen? Das ist logischerweise nicht möglich!!
________________________________



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

wenn ein Camcorder anamorphisch in 16:9 aufzeichnet, werden die Aufnahmen auf der gesamten Fläche eines 4:3-Fernsehers dargestellt, d.h. in die Höhe gezogen. Man könnte auch sagen, das Bild sei seitlich gestaucht, doch letztendlich ist es das gleiche. Das Breitbild ist auf folgende Weise verzerrt:

Bild

Hintergrund dieser Verzerrung ist die Tatsache, dass bei Digitalvideo beide Bildformate, also sowohl 4:3 als auch 16:9, dieselbe Bildgröße nutzen: 720×576 Bildpunkte. Unterschiedlich ist dabei nur das Pixelseitenverhältnis, also 1,07 bei 4:3 und 1,42 bei 16:9.

Dass die Aufnahmen bei der Überspielung von DVCpro auf MiniDV derart verzerrt erscheinen, ist also kein wirkliches Problem im Sinne eines Kopier- oder Qualitätsverlustes. Lediglich die Darstellung in Premiere scheint nicht richtig zu funktionieren. Doch woran kann das liegen?

• Beim Capturen war das Bildformat nicht auf 16:9 eingestellt
• Beim Capturen war das Pixelseitenverhältnis nicht auf 1,42 eingestellt

Wenn die AVI-Dateien nach o.g. Aspekten korrekt eingelesen wurden, hilft es vielleicht, ein neues Premiere-Projekt zu beginnen, die Voreinstellung überall auf Breitbild zu ändern (720×576 Bildpunkte, Pixelseitenverhältnis 1,42) und dann erst die AVI-Dateien zu importieren.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Gast »

hey du. ich weiß nich, ob es dir noch hilft. aber ich hatte das gleiche prob und mit einem einfach trick hab ich mir da geholfen ;).

also du nimmst dein anscheind 4:3 gestrecktes bild und legst es in die timeline. davor packst du ein im app im 16:9 richtig dargestelltes 16:9 kurzvideo und exportierst die ganze sache aus deinem 16:9 widescreen projekt als dv-avi und wenn es exportiert wurde importierts du es wieder in dein projekt. und zaggt alles gut :)

mFG pAT



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von AndyZZ »

Premiere Pro: Rechtsklick auf die importierte Datei und "Footage interpretieren" wählen, Seitenverhältnis 16:9 bzw. 1,422 wählen. Dann sollte es funktionieren.

Gruß

Andy



Smith

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Smith »

ich greife das Problem nochmal auf, weil ich genau den anderen Fall habe. Ich habe ein Video das ursprünglich in 4:3 aufgenommen und falsch in 16:9 umgewandelt wurde (das Bild hat oben und unten Balken, wurde aber gleichzeitig in die Breite gezogen, sprich alle Personen sind zu klein und zu fett^^) Die Originaldatei hab ich leider nicht mehr, beim Ausmisten ist nur die gerade genannte "Kaputtcodierte" Version gefunden wurde. Gibt es eine Möglichkeit das Bild zumindest wieder so hinzukriegen das alle Personen wieder die Richtigen Proportionen haben?

Wäre echt toll wenn Ihr mir helfen könntet...



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Markus »

Hallo,

tue das, was Andy zuletzt beschrieben hat - nur stelle dann 4:3 ein. Das Video hat doch die volle Auflösung von 720×576 Pixeln, oder?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 13:19
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von slashCAM - Mi 12:21
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von slashCAM - Mi 11:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 11:03
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 9:38
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44