sejk
Beiträge: 50

Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von sejk »

Hallo Zusammen,

welchen Vario-ND Filter könnt ihr in Verbindung mit der 4K empfehlen ? Würde damit gerne auch Offenblendig draussen drehen können. Optimalerweise mit einen Frontgewinde 77mm. Brauche ich auch zwingend einen IR-Cut filter?

Vielen Dank !



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Jörg »

Habe zwar keine BM 4k, aber der Tiffen 77mm macht an meinen Fujinons sehr gute Arbeit,
nutze ihn an den 72 und 67mm Objektiven.
Ob ein IR Cut Filter zwingend notwendig ist, weiß ich nicht, für die kommenden
Schnee und Eisclips habe ich aber einen dabei.



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von cantsin »

Die Genus Tech-VariNDs sind eine Empfehlung (hab' einen mit 77mm) und spielen gut mit der Kamera zusammen. Allerdings ist ein IR-Cut dahinter zu empfehlen, eigentlich bei allen Vari-NDs. (Mir sind keine Vari-NDs mit eingebautem IR-Cut bekannt...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 26186

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Darth Schneider »

Ich nutze den Vario Filter von Tiffen, und bin zufrieden damit, aber bisher noch ohne ir Cut Filter.
Braucht man den denn wirklich ? Denn nach ganz klaren Aussagen von einem BMD Mitarbeiter den ich mal irgendwo gelesen habe, braucht man den Filter nicht für die 4K Pocket, nur für die alte Pocket.
Ich sehe auch nix in meinen Aufnahmen das mich jetzt ohne i.r Cut stören würde....also Infarotlicht Verschmutzungen in den Aufnahmen fallen mir nicht auf...
Was ich sehr seltsam finde, wie kann der IR Filter Verschmutzungen aus dem Infarotlicht filtern ? Logischerweise bestehen die Verschmutzung im Infarotlicht nicht aus Infarotlicht, sonst wären es ja keine Verschmutzungen...
Der Filter kann nur das Infarotlicht ausblenden...nicht die Verschutzungen im Licht, wie denn auch ??? Nach meiner Logik...
Kann jemand mal ein Beispielbild hochladen, wo man sieht was der denn an der Pocket bringt, oder das Problem genau erkennen kann ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15102

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von rush »

Bin auch ohne IR unterwegs - wüsste auch nicht wozu.
keep ya head up



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von ruessel »

nimm eine IR Fernbedienung und halte die LED in die Kamera und drücke einen Knopf. Leuchtet die LED deutlich im KameraSucher, brauchste IR Schutz....
Gruss vom Ruessel



sejk
Beiträge: 50

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von sejk »

Vielen Dank für die Antworten.

Gut zu wissen, dass ihr ohne IR-Cut filter unterwes seid, dann werde ich darauf auch erstmal verzichten.

Zum Thema IR habe ich dieses Video gesehen ---> https://www.youtube.com/watch?v=durilMvBPMU

Keine Ahnung ob da was dran ist...

Als Vario ND-Filter habe ich noch den "Nisi Pro Nano" Filter gefunden, der hat auch durchweg gute Testergebnisse. Werde es wahrscheinlich damit versuchen.

Danke!



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von cantsin »

Alternativ: Filme eine schwarze Nylon-Sporttasche im Sonnen- oder Tungstenlicht und kontrolliere, ob sie in der Videoaufnahme nicht Dunkelbraun abgebildet wird...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von cantsin »

sejk hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2019 08:52 Zum Thema IR habe ich dieses Video gesehen ---> https://www.youtube.com/watch?v=durilMvBPMU

Keine Ahnung ob da was dran ist...
Ja, das ist korrekt.

Der Unterschied zur alten Pocket ist, dass letztere immer einen IR Cut vor der Linse brauchte, auch ohne ND-Filter. Bei der Pocket 4K ist das nicht mehr der Fall.

Bei ND-Filtern ist das Problem, dass sie das Licht nur in den sichtbaren Frequenzen filtern/dämpfen, Infrarotlicht aber ungefiltert durchlassen. Durch die stärkere Belichtung ggü. Aufnahmen ohne ND wird dann das Infrarotlicht stärker sichtbar (und zwar genau um den Faktor des ND) und 'verschmutzt' das Bild bräunlich. Diese Verschmutzung ist weitgehend irreversibel und lässt sich nicht durch Farbkorrektur rückgängig machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Bruno Peter »

Welche Vario ND werden da bei der BMPCC 4k so eingesetzt für KB-Brennweiten von 100, 200, 300mm oder mehr?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Frank Glencairn »

Heliopan
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Bruno Peter »

Danke,
aber gleich die erste Kundenbewertung klingt nicht gut:
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59