slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von slashCAM »


USB-C ist da und auch wir müssen sagen: Hut ab, praktische Sache. Zuletzt durften wir uns wieder einmal bei der Verbindung der Sigma fp mit der externen Samsung T5 SSD ü...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung



vaio
Beiträge: 1324

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von vaio »

Ich denke man sollte das etwas differenzierter sehen. Mit USB-C hat man die unbestreitbaren Vorteile einer flexiblen elektrischen Verbindung (endlich) mit einen ebenso flexiblen und im Handling einfachen mechanischen Steckverbindung zusammengeführt. Sorry, für „allerwelts“ Anwendungen, wie Anschluss von Peripherie am Smartphone, Laptop oder auch in einem Kraftfahrzeug ist diese Ausführung fast schon genial. Simple clever…

Ohne Frage gibt es mechanische Steckverbindungen, die auf Anforderungen, wie Zugfestigkeit und Stabilität, besser ausgeführt sind, als es der zierliche USB-C-Anschluß jemals hergeben wird. Ob BNC, serielle Stecker (z.B. RS 232 o. 422) oder die verschiedenen Ausführungen nach ISO-Norm - alle haben eines gemeinsam: Sie sind mechanisch verriegelt und in Bauform und Ausführung genormt (nicht in der elektrischen Belegung). Genau für die von euch angeführten Anwendungen gibt es diese Möglichkeiten einer Verbindung. Egal ob im Ton-/ Videobereich oder zusammengenommen für’s Event. Für teures Equipment benötigt man auch ebenso teure (proprietäre) Anschlüsse. Vermutlich hat das Konsortium (die Unternehmen) gar kein Interesse an einer weiteren Variante. Damit jeder sein eigenes Süppchen weiter und teuer kochen kann. Alle Semiprofis müssen sich eben entscheiden. Das war aber auch noch nie anders. Ober ist das etwa zu Zeiten von Mini-DIN oder Hosiden anders gewesen?
Zurück in die Zukunft



macaw

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von macaw »

So gut die Idee eines verriegelten usb-c Steckers auch klingen mag - habt ihr auch mal daran gedacht, daß es potentiell sicherer für die Technik ist, wenn der Stecker bei zu starkem Zug einfach rausfliegt, anstatt daß er evtl. gleich die komplette Festplatte, Kamera oder sonstwas teures mit zu Fall bringt? Außerdem dürfte der Stecker bzw. die Kabelverbindung daran weniger Schaden nehmen, wenn sie bei einem Tollpatsch, dem das öfter passiert, ohne bombenfeste Verriegelung eingesteckt ist.



Jott
Beiträge: 22885

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von Jott »

Die Idee, SSDs außen auf Kameras zu pflanzen und einer solchen Konstruktion sein Projekt anzuvertrauen, wird nur ein vorübergehendes Phänomen sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47