slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von slashCAM »


USB-C ist da und auch wir müssen sagen: Hut ab, praktische Sache. Zuletzt durften wir uns wieder einmal bei der Verbindung der Sigma fp mit der externen Samsung T5 SSD ü...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung



vaio
Beiträge: 1327

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von vaio »

Ich denke man sollte das etwas differenzierter sehen. Mit USB-C hat man die unbestreitbaren Vorteile einer flexiblen elektrischen Verbindung (endlich) mit einen ebenso flexiblen und im Handling einfachen mechanischen Steckverbindung zusammengeführt. Sorry, für „allerwelts“ Anwendungen, wie Anschluss von Peripherie am Smartphone, Laptop oder auch in einem Kraftfahrzeug ist diese Ausführung fast schon genial. Simple clever…

Ohne Frage gibt es mechanische Steckverbindungen, die auf Anforderungen, wie Zugfestigkeit und Stabilität, besser ausgeführt sind, als es der zierliche USB-C-Anschluß jemals hergeben wird. Ob BNC, serielle Stecker (z.B. RS 232 o. 422) oder die verschiedenen Ausführungen nach ISO-Norm - alle haben eines gemeinsam: Sie sind mechanisch verriegelt und in Bauform und Ausführung genormt (nicht in der elektrischen Belegung). Genau für die von euch angeführten Anwendungen gibt es diese Möglichkeiten einer Verbindung. Egal ob im Ton-/ Videobereich oder zusammengenommen für’s Event. Für teures Equipment benötigt man auch ebenso teure (proprietäre) Anschlüsse. Vermutlich hat das Konsortium (die Unternehmen) gar kein Interesse an einer weiteren Variante. Damit jeder sein eigenes Süppchen weiter und teuer kochen kann. Alle Semiprofis müssen sich eben entscheiden. Das war aber auch noch nie anders. Ober ist das etwa zu Zeiten von Mini-DIN oder Hosiden anders gewesen?
Zurück in die Zukunft



macaw

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von macaw »

So gut die Idee eines verriegelten usb-c Steckers auch klingen mag - habt ihr auch mal daran gedacht, daß es potentiell sicherer für die Technik ist, wenn der Stecker bei zu starkem Zug einfach rausfliegt, anstatt daß er evtl. gleich die komplette Festplatte, Kamera oder sonstwas teures mit zu Fall bringt? Außerdem dürfte der Stecker bzw. die Kabelverbindung daran weniger Schaden nehmen, wenn sie bei einem Tollpatsch, dem das öfter passiert, ohne bombenfeste Verriegelung eingesteckt ist.



Jott
Beiträge: 22907

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von Jott »

Die Idee, SSDs außen auf Kameras zu pflanzen und einer solchen Konstruktion sein Projekt anzuvertrauen, wird nur ein vorübergehendes Phänomen sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 23:13
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:04
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Mi 21:27
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von vladi - Mi 19:16
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08