Channel19
Beiträge: 4

16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3 ???

Beitrag von Channel19 »

hallo erstmal an alle

ein echt gutes forum habt ihr da ! gratulation ! weiter so ... ;-)

so, jetzt aber zur frage:

ich habe mit einer professionellen DVCPro kamera eine 16:9 aufnahme gemacht und diese dann auf MiniDV überspielt. das problem, die überspielte aufnahme ist dann in 4:3 , aber das bild ist gestreckt, also von 16:9 auf 4:3 aufgedehnt, versteht ihr ? also die menschen und alles was man sieht ist in die längegezogen. jetzt hab ich das problem, wie kann ich das in Premiere Pro 1.5 einspielen, das es wieder 16:9 ist ? ich habe bereits versucht in eine 16:9 projekt das einzuspielen, er spielt es mir aber auf 4:3 in gestreckter form ein ???

ich bitte um eure hilfe, hat das schon mal jemand lösen können ?

thanks for all ...
nice greetings ...

Jerome
(c) by ing.king.productions



AMH
Beiträge: 242

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von AMH »

Channel19 hat geschrieben:hallo erstmal an alle

ein echt gutes forum habt ihr da ! gratulation ! weiter so ... ;-)

so, jetzt aber zur frage:

ich habe mit einer professionellen DVCPro kamera eine 16:9 aufnahme gemacht und diese dann auf MiniDV überspielt.


Du hast eine 16:9 Aufnahme gemacht? Heisst das nun Anamorph oder Letterbox?

das problem, die überspielte aufnahme ist dann in 4:3 , aber das bild ist gestreckt, also von 16:9 auf 4:3 aufgedehnt, versteht ihr ?


dann ist es aber gequetscht und nicht gedehnt!
also die menschen und alles was man sieht ist in die längegezogen.
Wie nun? Ich dachte, es war ein 16:9 Bild, welches auf 4:3 gequetscht wurde.. Wiso dann in die Länge gezogen?
jetzt hab ich das problem, wie kann ich das in Premiere Pro 1.5 einspielen, das es wieder 16:9 ist ?
Dazu müsste man wissen, ob es ein letterbox oder ein anamorphes Signal ist!
ich habe bereits versucht in eine 16:9 projekt das einzuspielen, er spielt es mir aber auf 4:3 in gestreckter form ein ???

Sorry, aber das verstehe ich nun wirklich nicht! Kannst du das etwas präzisieren?

Gruss
Alex
________________________________



jens
Beiträge: 917

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von jens »

Ist eigentlich garnicht so schwer zu verstehen, wenn man sich etwas Mühe gibt...

Also mir geht ´s ähnlich, da ich mittels Anamorphot 16:9 aufnehme. In APP1.5 gecaptured habe ich das selbe "Problem". Ich wandle das ganze mit dem Procoder aber in das korrekte 16:9 Verhältnis. Wichtig hierbei ist nur, anzugeben, dass es sich bei dem Augangsmaterial um 16:9 (und nicht 4:3) Material handelt.

Premiere ändert nichts am tatsächlichen Seitenverhältnis, da du so nämlich 4:3 Material mit "erkanntem" 16:9 Material ohne Verzerrungen kombinieren kannst (natürlich fällt da aber was weg).
Wüsste jetzt nicht, wo man bei Premiere noch etwas einstellen könnte, sodass die 16:9 wirklich als 16:9 darstellen.



AMH
Beiträge: 242

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von AMH »

Nein, meines Erachtens ist das sehr unverständlich! Also, er hat ein 16:9 Bild quetschtes auf 4:3 und dann wieder 16:9. Wiso ist es dann verzogen? Das ist logischerweise nicht möglich!!
________________________________



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

wenn ein Camcorder anamorphisch in 16:9 aufzeichnet, werden die Aufnahmen auf der gesamten Fläche eines 4:3-Fernsehers dargestellt, d.h. in die Höhe gezogen. Man könnte auch sagen, das Bild sei seitlich gestaucht, doch letztendlich ist es das gleiche. Das Breitbild ist auf folgende Weise verzerrt:

Bild

Hintergrund dieser Verzerrung ist die Tatsache, dass bei Digitalvideo beide Bildformate, also sowohl 4:3 als auch 16:9, dieselbe Bildgröße nutzen: 720×576 Bildpunkte. Unterschiedlich ist dabei nur das Pixelseitenverhältnis, also 1,07 bei 4:3 und 1,42 bei 16:9.

Dass die Aufnahmen bei der Überspielung von DVCpro auf MiniDV derart verzerrt erscheinen, ist also kein wirkliches Problem im Sinne eines Kopier- oder Qualitätsverlustes. Lediglich die Darstellung in Premiere scheint nicht richtig zu funktionieren. Doch woran kann das liegen?

• Beim Capturen war das Bildformat nicht auf 16:9 eingestellt
• Beim Capturen war das Pixelseitenverhältnis nicht auf 1,42 eingestellt

Wenn die AVI-Dateien nach o.g. Aspekten korrekt eingelesen wurden, hilft es vielleicht, ein neues Premiere-Projekt zu beginnen, die Voreinstellung überall auf Breitbild zu ändern (720×576 Bildpunkte, Pixelseitenverhältnis 1,42) und dann erst die AVI-Dateien zu importieren.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Gast »

hey du. ich weiß nich, ob es dir noch hilft. aber ich hatte das gleiche prob und mit einem einfach trick hab ich mir da geholfen ;).

also du nimmst dein anscheind 4:3 gestrecktes bild und legst es in die timeline. davor packst du ein im app im 16:9 richtig dargestelltes 16:9 kurzvideo und exportierst die ganze sache aus deinem 16:9 widescreen projekt als dv-avi und wenn es exportiert wurde importierts du es wieder in dein projekt. und zaggt alles gut :)

mFG pAT



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von AndyZZ »

Premiere Pro: Rechtsklick auf die importierte Datei und "Footage interpretieren" wählen, Seitenverhältnis 16:9 bzw. 1,422 wählen. Dann sollte es funktionieren.

Gruß

Andy



Smith

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Smith »

ich greife das Problem nochmal auf, weil ich genau den anderen Fall habe. Ich habe ein Video das ursprünglich in 4:3 aufgenommen und falsch in 16:9 umgewandelt wurde (das Bild hat oben und unten Balken, wurde aber gleichzeitig in die Breite gezogen, sprich alle Personen sind zu klein und zu fett^^) Die Originaldatei hab ich leider nicht mehr, beim Ausmisten ist nur die gerade genannte "Kaputtcodierte" Version gefunden wurde. Gibt es eine Möglichkeit das Bild zumindest wieder so hinzukriegen das alle Personen wieder die Richtigen Proportionen haben?

Wäre echt toll wenn Ihr mir helfen könntet...



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Markus »

Hallo,

tue das, was Andy zuletzt beschrieben hat - nur stelle dann 4:3 ein. Das Video hat doch die volle Auflösung von 720×576 Pixeln, oder?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16