Dhira
Beiträge: 131

Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von Dhira »

Hi,

ich möchte mir eine Vollformatkamera zulegen, bisher habe ich an Equipment die Panasonic G70, den DJI Osmo Pocket, die Phantom 4 Pro, mehrere LED Lichter und die Devin Graham Glidecam.

Ich werde außerdem noch bald den Edelkrone HeadPlus + motorisierten Slider kaufen.

Ich möchte damit hauptsächlich Immobilien- und Produktvideos machen. Außerdem auch Boudoirfotos / Videos, je nachdem was am besten läuft / mir am meisten Spaß macht. D.h. es wäre gut, wenn die Kamera auch Fotos machen könnte, damit ich keine Zweite dafür brauche. Außerdem werde ich mich beim Yoga machen aufnehmen, weil ich Yogalehrer bin.

Die Kamera sollte mindestens 4k 24p und FullHD 60p in Vollformat können. Außerdem sollte sie 4k 30p (mit crop wäre in Ordnung aber Vollformat besser) und am besten FullHD 120p können (mit crop passt, wäre cool um mich beim Yoga aufzunehmen).

Ich denke für die Immobilienvideos wäre es gut, wenn sie auch bei wenig Licht gute Bilder liefert. Ein guter Autofokus wäre natürlich schön, da ich aber keine Hochzeiten oder Events filme wo es schnell gehen muss, für mich wohl nicht so wichtig. IBIS wäre wohl auch nicht so wichtig, weil ich ja nicht aus der Hand sondern mit Glidecam und Slider arbeite. Gute Farben wären da schon eher von Vorteil, aber die Canon Kameras in der Preisklasse haben mich bisher nicht so überzeugt.

Mein Budget sind 1,000€-4,000€. Lieber würde ich eher Richtung 1,500€ ausgeben, am liebsten kaufe ich gebraucht.

Mein Favorit ist bisher die Sony A7 III (gebraucht) und dann würde ich die in 1-2 Jahren wieder verkaufen und eine neue kaufen, z.B. die Sony A7S III. Was meint ihr?



cantsin
Beiträge: 16779

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von cantsin »

Ich würde mir bei Deinem Budget auch die Panasonic S1 ansehen, die deutlich bessere Videofunktionen als die A7iii hat (aber einen schlechteren Autofocus).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11135

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von pillepalle »

Die Sony ist ne solide Option. Daneben ist die Nikon Z6 als preiswerteste Kamera in DSLM Segment (Body 1500,-€) noch interessant. Die kann 4Kbis 30p und FHD bis 120p sowohl im Vollformat, als auch im Crop Modus und man kann praktisch auch jede andere Optik (auch Spiegellose) bei Bedarf daran adaptieren. Oder die Panasonic S1, die z.B. höhere Frameraten erlaubt. Einfach mal anschauen und ausprobieren, dann weißt Du schnell welche Dir am ehesten liegt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15048

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von rush »

Beim Blick auf die Objektive ist man bei Sony aktuell sicherlich am "besten" aufgestellt... einerseits gibt es mittlerweile genügend native Objektive von Sony selbst die alle Automatiken unterstützen als auch Objektive von Fremdherstellern wie Sigma, Samyang oder Tamron die ebenfalls voll nativ genutzt werden können - preislich aber etwas attraktiver daherkommen.

Adaptiert werden kann darüber hinaus so ziemlich alles aus dem Altglas-Bestand von Canonen über Nikons usw...


Das neue Nikon System ist noch sehr jung - die native Glasauswahl ist überschaubar und nicht eben günstig. Hat man noch ältere Nikkore rumliegen kann man die über den passenden Adapter auch gut weiternutzen.

Wie sich das neue L-Mount System etablieren wird steht noch in den Sternen... dank Sigma gibt es zwar bereits vom Start weg eine halbwegs brauchbare Alternative an "nativen" Gläsern - aber ich wage zu bezweifeln ob sich L-Mount im Markt wirklich behaupten wird. Wenn man die Kamera aber perspektivisch sowieso in den nächsten 1-2 Jahren wieder abtreten möchte sicherlich kein großes Problem - aber Investitionen in Glas bedingen ja auch möglichst das lange Leben eines Systemes. Vielleicht entwickelt sich L-Mount ja aber auch stetig weiter - ich sehe es jedoch beim Blick auf die anderen Big-Player etwas kritisch.

Im DSLR Bereich haben Nikon und Canon quasi den Kleinbildbereich dominiert... also ZWEI Hersteller.
Der Fotobereich der klassisch großen Kameras geht zunehmends zurück - doch plötzlich gibt es 4 Hersteller die auch nur einen Kuchen (Kunden) haben und Ihre Produkte loswerden wollen... Nikon, Canon, Sony und eben Panasonic aka L-Mount. Ob alle durchkommen? We will see...
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11135

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 11:32 Das neue Nikon System ist noch sehr jung - die native Glasauswahl ist überschaubar und nicht eben günstig. Hat man noch ältere Nikkore rumliegen kann man die über den passenden Adapter auch gut weiternutzen.
Aber auch nicht teurer als die der Mitbewerber ;) Zur Zeit gibt's das 50/1.8 sogar für 350,-€, oder das 24-70/4 für 630,-€. Jeweils einzeln gekauft wohl gemerkt. Aber stimmt schon. Zur Zeit gibt es nativ gerade mal 5 Festbrennweiten und drei Zooms für das Z System. Nikon sieht übrigens in seinem Finanzbericht in Zukunft für den Imaging Bereich stagnierende Zahlen im Pro Bereich und abnehmende Zahlen im Non Pro Bereich (wie sie es nennen). Rechnen also insgesamt mit abnehmenden Verkäufen am Kameramarkt. Und das trotz des recht aggressiven Preiskampfes. Da wird die Luft in Zukunft vermutlich für alle Hersteller dünner.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15048

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von rush »

Eben - das ist der Punkt der interessant werden dürfte... viele Wettbewerber - aber ein an sich schwächelnder Markt an allen Fronten.

Nikon ist ja so gesehen beinahe das "schwächste" Glied in der Kette - rein global betrachtet. Das kann gut sein, aber auch Probleme mit sich bringen... während Sony, Canon oder auch Panasonic nicht ausschließlich von "optischen Produkten" leben - hat Nikon beinahe nur dieses Standbein. Gerät es ins wanken - könnte die Luft in der Tat eines Tages sehr dünn werden.

Canon ist auch im Cinebereich und anderen technischen Bereichen unterwegs - genau wie Pana und Sony... da kann man u.U. Kompetenzen bündeln und Ausfälle aus einem Bereich etwas besser "abfedern" und sich um andere Märkte kümmern bzw. Kompetenzen verschieben.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16779

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von cantsin »

'Ne wirklich zukunftsträchtige Systemempfehlung kann man z.Zt. nicht geben, ausser der, dass Sonys A7/9-Serie das am beste eingeführte und ausgebaute System ist, aber ausgerechnet bei der Videosignal-/Codecqualität z.Zt. ggü. Panasonic, Nikon und wahrscheinlich auch Sigma hinterherhinkt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Dhira
Beiträge: 131

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von Dhira »

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

Die Panasonic S1 finde ich auch sehr nice, die werde ich mir auch mal noch anschauen. Ich tendiere aber immer noch zur Sony A7 III, weil wie rush sagt finde ich es auch wichtig ein System zu wählen, das zum einen eine gute Auswahl an nativen Objektiven bietet und auch voraussichtlich noch lange zu den großen Playern im Videobereich gehören wird, weil ich schon vor habe, mir mit der Zeit eine gute Sammlung an Objektiven anzulegen. Das hatte ich vergessen im Eingangspost zu erwähnen.

Deshalb fällt Nikon bei mir eher weg.

Was ist auch interessant fand sind die Aktienkurse der letzten 5 Jahre der großen Hersteller:

Sonys A7/9-Serie das am beste eingeführte und ausgebaute System ist, aber ausgerechnet bei der Videosignal-/Codecqualität z.Zt. ggü. Panasonic, Nikon und wahrscheinlich auch Sigma hinterherhinkt.
Ich weiß nicht, woran die anderen Hersteller arbeiten, aber der XEVC Codec von Sony der vielleicht 12-bit 8K 4:4:4 kann und der neue 8k Sensor, der vielleicht in die A7S III kommen soll klingen sehr vielversprechend. In diesem Artikel vom September steht etwas dazu:
https://www.techradar.com/news/sony-alp ... now-so-far



cantsin
Beiträge: 16779

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von cantsin »

Es ist sehr schwer, da irgendwelche Vorhersagen zu machen. Im Gegensatz zu Nikon und m.E. auch Panasonic hat Sony ein gut laufendes Geschäft mit teureren s35-Videokameras wie der FS5, FS7 und der neuen FX9 - und hat bisher (wie auch Canon) bei den Codecs gut darauf geachtet, dass die preiswerteren Spiegellos-Kameras dieses Geschäft nicht kannibalisieren.

Die werden daher ihre 8bit-Consumer-Codecs so lange verkaufen, wie es der Markt akzeptiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11135

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von pillepalle »

Ich würde meine Kamera jetzt auch nicht unbedingt nach dem Aktienkurs auswählen :) Zumal die guten Kurse von Sony auch an ganz anderen Geschäftsbereichen liegen können. Insgesamt liegt Sony hinter Canon und Nikon im Verkauf von Kameras mit Wechseloptik immer noch auf Platz drei.... zumindest in Japan :)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Dhira
Beiträge: 131

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von Dhira »

Ich hab mir vorhin eine neue Sony A7 III für 1400€ gekauft, inkl. Versand und PayPal bei ebay Kleinanzeigen aber ohne Garantie :)

Ich habe jetzt einen neuen Thread im passenden Forum mit der Bitte um Kaufempfehlungen für ein Objektiv gestartet:
viewtopic.php?f=35&t=147311&p=1016416#p1016416

Nochmal Danke für eure Hilfe! :)



Dhira
Beiträge: 131

Re: Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen

Beitrag von Dhira »

Hi Jeffmurden, ich habe sie wieder verkauft und mir eine BMPCC 6k gekauft, weil ich die A7III mit meinem edelkrone Slider verwenden wollte und die Sony und Sigma Objektive sind nicht wirklich kompatibel mit dem Follow Focus Modul, weil sie keine hard stops haben. Ich kann also nicht viel sagen zur A7III, der erste Eindruck war aber sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 11:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Jott - So 11:19
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von cantsin - So 10:23
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46