AndySeeon
Beiträge: 844

Welchen Utrawide- Monitor für Resolve?

Beitrag von AndySeeon »

Hallo Resolve- Nutzer,

ich recherchiere gerade nach einem Ultrawide- Monitor für die Filmbearbeitung in Resolve und habe mir schon etliche Rezensionen durchgelesen. Hier und da taucht eine Bemerkung über die Ergonomie auf: die Wege für die Maus sind teilweise recht lang, was ich gut nachvollziehen kann.
Momentan arbeite ich mit einem 32"er 3680x2160 Modell als Maindisplay (und zwei 27-Zöllern links/rechts als weitere Monitore). Technisch gesehen finde ich den 32" Monitor sehr gut, er ist hardwarekalibrierbar. Aber: Ich finde das Bild für vernünftiges Arbeiten zu groß und habe den Monitor deswegen ca. 1m von meinen Augen entfernt plaziert (ich habe dafür extra den Schreibtisch umgebaut).
Jetzt denke ich mir, dass ich mit einem Curved Ultrawide Monitor besser dran wäre und dann nur noch einen Monitor für den Schnitt, Grading und Fusion benötige, auf dem dann alles randlos drauf ist. Ein zweiter Bildschirm (mein 32" BenQ) dient dann nur noch der Vollbild Vorschau.
Bevor ich hier nun wieder einem Irrtum unterliege wie mit meinem 32"- Bildschirm, wollte ich mal die tatsächlichen Anwender nach ihren Erfahrungen fragen:
  1. wie ist das speziell in Resolve mit der Ergonomie in den verschiedenen Arbeitsbereichen (derzeit nutze ich "Cut" noch nicht)
  2. welche Auflösungen ist zu empfehlen?
  3. welches Modell ist evt. zu empfehlen (Darstellungsqualität), welches sollte man meiden...
  4. gibt es sonstige spezielle Fallen in die man tappen kann?
Ich bin neugierig auf eure Antworten!
Gruß, AndySeeon
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Jonu
Beiträge: 98

Re: Welchen Utrawide- Monitor für Resolve?

Beitrag von Jonu »

Hi Andy,

ich habe auch lange überlegt und mich letztendlich für einen Curved entschieden. Ich bereue die Entscheidung auf keinen Fall und bin super happy damit. Mich nervt es eher, wenn ich dann mal wieder an 2 kleineren Bildschirmen sitze. Ich arbeite momentan viel mit Resolve und finde die Aufteilung sehr gut. Klar hat man längere Mauswege, aber dafür halt mehr platz und muss dadurch nicht so oft umschalten. Ich selbst arbeite mit dem 38er Curved und einem normalen 27er. Aus Platzgründen habe ich auf ein drittes Display verzichtet. Aber zum Glück gibts ja nun mit der 16.1 die Fullscreen Option, die ich mir bei Bedarf dann auf den 27er lege.
Übrigens finde ich gerade beim schneiden den Curved eine super Investition, da man nicht mehr oft die Timeline hin und her ziehen muss.

Ich habe eine schlechte Erfahrung mit dem LG UC99-W gemacht. Der hatte nen schönen Verlauf von links (grün) nach rechts (magenta).

Bin dann letztlich bei nem Dell UltraSharp U3818DW (3840x1600) hängen geblieben. Optimale Größe und Auflösung für meine Zwecke.


Hier mal noch ein paar Screenshots, wie das dann auf meinen beiden Bildschirmen ausschaut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Welchen Utrawide- Monitor für Resolve?

Beitrag von AndySeeon »

Hallo Jonu,

Danke für die ausführlichen Informationen. Ich denke immer noch ein bissi nach, aber ich glaube es wird ein Samsung C49RG94SSU (49" 32:9 5120 x 1440). Oder ein Dell U4919DW (gleiche Auflösung, aber nur 60hz und kein HDR).

Gruß, Andy
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Welchen Utrawide- Monitor für Resolve?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Andy,
hatte mich auch mal nach einem curved umgesehen, aber da ich nicht nur in Resolve arbeite, waren mir dann mehrere lieber.

Beim Schnitt nutze ich 27er in 4k/10Bit bei 100er skalierung, damit viel drauf passt, für die Scopes reicht der gleiche 27er in 1080, den nutze ich auch für Web und Orga.

Obendrüber verwende ich dann für die Fullscreenansicht, damit man in Resolve alles gleichzeitig nutzen kann, eine 47er Pro Glotze.

Mir ist das so viel lieber, so bin ich viel flexibeler und wenn ich mal den ganzen Tag Orga habe, lasse ich nur den 1080er laufen, dann spare ich auch noch etwas Strom und schone den Referenzmoni. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26