Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
TonBild
Beiträge: 2070

Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von TonBild »

Hallo zusammen,

bei einem Kongress oder einer Power Point Präsentation soll der neben dem Redner auch das Beamer Bild aufgenommen werden.

Welche Möglichkeiten gibt es dafür?

Gibt es Geräte die ein HDMI Monitor Signal aufnehmen und gleichzeitig an den Beamer weiter leiten können?



rabe131
Beiträge: 448

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von rabe131 »

... der BM VideoAssist kann ja z. B. ein HDMI-Signal durchschleifen. Die Auflösung kann Probleme machen,
wenn nicht 16:9. Auch HDCP (bei Apples) kann lästig sein.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von dosaris »

TonBild hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 07:55 ...soll der neben dem Redner auch das Beamer Bild aufgenommen werden.
Gibt es Geräte die ein HDMI Monitor Signal aufnehmen und gleichzeitig an den Beamer weiter leiten können?
im Prinzip kann man einfach einen universellen HDMI-Splitter (<40EUR) dazwischen setzen,
ein Ausgangssignal geht an den Projektor das andere an einen fieldrecorder.
HDCP-Steuerung beachten (wie schon genannt),
hängt von der Signalquelle ab, zuvor klären!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von TonBild »

rabe131 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 09:23 ... der BM VideoAssist kann ja z. B. ein HDMI-Signal durchschleifen. Die Auflösung kann Probleme machen,
wenn nicht 16:9. Auch HDCP (bei Apples) kann lästig sein.
Vielen Dank für die Info. Ich habe nun tatsächlich einen BM VideoAssist und noch eine Frage zu den verschiedenen möglichen Aufnahmeformaten:

ProRes 422 HQ, ProRes 422, ProRes 422 LT, ProRes Proxy, DNxHD 220x, DNxHD 145, DNxHD 45, DNxHD 220x MXF, DNxHD 145 MXF, DNxHD 45 MXF

Wodurch unterscheiden sich diese (Dateigröße, Schärfe, Farbqualität, Ton, ...)?

Welches Format würdet Ihr mir für die Aufnahme einer PowerPoint Präsentation (meist weiß mit schwarzer Schrift) empfehlen?

Welches Format würde die maximale Länge auf einer Speicherkarte ermöglichen?



rabe131
Beiträge: 448

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von rabe131 »

ProRes. Auf eine 256gb karte gehen beim BM Video Assist in 720 50p etwa 4h. Wenn ältere Laptops angeschlossen sind,
ist das manchmal tricky, weil das kann dann auch schon 1024x786 sein. Darum schalte ich immer einen Scaler vor.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von TonBild »

rabe131 hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2019 20:39 ProRes. Auf eine 256gb karte gehen beim BM Video Assist in 720 50p etwa 4h. Wenn ältere Laptops angeschlossen sind,
ist das manchmal tricky, weil das kann dann auch schon 1024x786 sein. Darum schalte ich immer einen Scaler vor.
Danke schon einmal für die Antwort.

Also ProRes Proxy für eine maximale Aufnahmelänge?



prime
Beiträge: 1559

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von prime »

TonBild hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2019 23:05Also ProRes Proxy für eine maximale Aufnahmelänge?
ProRes Proxy liegt bei etwa 45 Mbit/s, wie auch DNxHD 45 (bei 1920x1080@30p).

Wenn weiterer Hardwarekauf/miete möglich ist, dann würde ich das Blackmagic HyperDeck Studio Mini nehmen. Das kann auf SD-Karten mit H264 (auch DNxHD/ProRes) aufzeichnen (s. Bild/Anhang). Die Bildqualität wird besser sein bei gleicher Bitrate/Aufzeichnungsdauer.

Wenn die Aufzeichnung noch weiterverarbeitet werden soll dann würde ich abraten von ProRes Proxy / DNxHD 45. Die sind beide bei der Bitrate nicht sonderlich schön. Bei normalen Bewegtbild sieht man öfters starke Kompressionsartefakte. PowerPoint mit nur Text (sehr starken Kontraste), feine Linien etc. alles nicht ideal. Ich würde das vorher nochmal testen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00