Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
TonBild
Beiträge: 2070

Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von TonBild »

Hallo zusammen,

bei einem Kongress oder einer Power Point Präsentation soll der neben dem Redner auch das Beamer Bild aufgenommen werden.

Welche Möglichkeiten gibt es dafür?

Gibt es Geräte die ein HDMI Monitor Signal aufnehmen und gleichzeitig an den Beamer weiter leiten können?



rabe131
Beiträge: 447

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von rabe131 »

... der BM VideoAssist kann ja z. B. ein HDMI-Signal durchschleifen. Die Auflösung kann Probleme machen,
wenn nicht 16:9. Auch HDCP (bei Apples) kann lästig sein.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von dosaris »

TonBild hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 07:55 ...soll der neben dem Redner auch das Beamer Bild aufgenommen werden.
Gibt es Geräte die ein HDMI Monitor Signal aufnehmen und gleichzeitig an den Beamer weiter leiten können?
im Prinzip kann man einfach einen universellen HDMI-Splitter (<40EUR) dazwischen setzen,
ein Ausgangssignal geht an den Projektor das andere an einen fieldrecorder.
HDCP-Steuerung beachten (wie schon genannt),
hängt von der Signalquelle ab, zuvor klären!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von TonBild »

rabe131 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 09:23 ... der BM VideoAssist kann ja z. B. ein HDMI-Signal durchschleifen. Die Auflösung kann Probleme machen,
wenn nicht 16:9. Auch HDCP (bei Apples) kann lästig sein.
Vielen Dank für die Info. Ich habe nun tatsächlich einen BM VideoAssist und noch eine Frage zu den verschiedenen möglichen Aufnahmeformaten:

ProRes 422 HQ, ProRes 422, ProRes 422 LT, ProRes Proxy, DNxHD 220x, DNxHD 145, DNxHD 45, DNxHD 220x MXF, DNxHD 145 MXF, DNxHD 45 MXF

Wodurch unterscheiden sich diese (Dateigröße, Schärfe, Farbqualität, Ton, ...)?

Welches Format würdet Ihr mir für die Aufnahme einer PowerPoint Präsentation (meist weiß mit schwarzer Schrift) empfehlen?

Welches Format würde die maximale Länge auf einer Speicherkarte ermöglichen?



rabe131
Beiträge: 447

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von rabe131 »

ProRes. Auf eine 256gb karte gehen beim BM Video Assist in 720 50p etwa 4h. Wenn ältere Laptops angeschlossen sind,
ist das manchmal tricky, weil das kann dann auch schon 1024x786 sein. Darum schalte ich immer einen Scaler vor.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von TonBild »

rabe131 hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2019 20:39 ProRes. Auf eine 256gb karte gehen beim BM Video Assist in 720 50p etwa 4h. Wenn ältere Laptops angeschlossen sind,
ist das manchmal tricky, weil das kann dann auch schon 1024x786 sein. Darum schalte ich immer einen Scaler vor.
Danke schon einmal für die Antwort.

Also ProRes Proxy für eine maximale Aufnahmelänge?



prime
Beiträge: 1559

Re: Aufnehmen des Beamer Signal bei Präsentationen?

Beitrag von prime »

TonBild hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2019 23:05Also ProRes Proxy für eine maximale Aufnahmelänge?
ProRes Proxy liegt bei etwa 45 Mbit/s, wie auch DNxHD 45 (bei 1920x1080@30p).

Wenn weiterer Hardwarekauf/miete möglich ist, dann würde ich das Blackmagic HyperDeck Studio Mini nehmen. Das kann auf SD-Karten mit H264 (auch DNxHD/ProRes) aufzeichnen (s. Bild/Anhang). Die Bildqualität wird besser sein bei gleicher Bitrate/Aufzeichnungsdauer.

Wenn die Aufzeichnung noch weiterverarbeitet werden soll dann würde ich abraten von ProRes Proxy / DNxHD 45. Die sind beide bei der Bitrate nicht sonderlich schön. Bei normalen Bewegtbild sieht man öfters starke Kompressionsartefakte. PowerPoint mit nur Text (sehr starken Kontraste), feine Linien etc. alles nicht ideal. Ich würde das vorher nochmal testen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25