Ja, da hast Du allerdings Recht. Mich würde noch interessieren, wie Du Dich hinsichtlich des DVD-Camcorders (wenn es soweit ist) entschieden hast.Mein Laptop ist ein Pentium II mit 128 MB Ram und 10 GB Festplatte (davon allerdings nur 1GB frei). Da kommt bestimmt keine Freude auf, beim Filmeeditieren.
...Anonymous hat geschrieben:Ich will nur eine Kamera für Ferien- und Freizeitaufnahmen mit der Möglichkeit, sinnloses Bodenfilmen oder 10min Sonnenuntergang herauszuschneiden oder zu übergehen. Die Möglichkeit zur Nachbearbeitung eines DV-Filmes am Laptob (zu alt) habe ich nicht.
Vielleicht ist ein Exemplar der JVC Everio-Reihe etwas für Dich. Die Daten liegen auf CompctFlash-Dtenträgern vor. Sie lassen sich per USB auf den Laptop kopieren und von dort gegebenenfalls auf CDROM oder DVD archivieren. Die Geschwindigkeit des PC ist dabei nur sekundär wichtig, denn dadurch, dass die Clips bereits im Dateiformat vorliegen und nicht erst "gecaptured" werden müssen, sind keine DropOuts zu befürchten.Mein Laptop ist ein Pentium II mit 128 MB Ram und 10 GB Festplatte (davon allerdings nur 1GB frei). Da kommt bestimmt keine Freude auf, beim Filmeeditieren.
Ich habe mich nun gegen die DVD-Technik entschieden! Hier noch die Gründe:Markus hat geschrieben:Ja, da hast Du allerdings Recht. Mich würde noch interessieren, wie Du Dich hinsichtlich des DVD-Camcorders (wenn es soweit ist) entschieden hast.Mein Laptop ist ein Pentium II mit 128 MB Ram und 10 GB Festplatte (davon allerdings nur 1GB frei). Da kommt bestimmt keine Freude auf, beim Filmeeditieren.
Donnerwetter!Einzig lobenswert war der Sonyshop. Dort hat mir der Verkäufer sogar vom Kauf eines DVD-Modelles abgeraten.. (Natürlich in Bezug auf meine Anforderungen!)