funkytown
Beiträge: 1194

All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von funkytown »

Es nervt aber es hilft ja nichts. Auch die All-I Dateien (10 Bit 4K) muss man in FCPX in ProRes umwandeln. Ansonsten kann man mit den Dateien im Schnitt nicht vernünftig arbeiten. Trotzdem potenter Hardware (imac 3,3GHZ i5) ruckelt und hakt es in der Timeline, einfach nur nervig. Viele hier im Forum haben ja ähnliche Erfahrungen gemacht.

Nun, grundsätzlich ist die Umwandlung in ProRes in FCPX ja kein Problem, bzw. funktioniert mit der Einstellung "optimierte Medien" automatisch. Es ist eigentlich eher ein Platzproblem. Die All-Intra Dateien (400 MBit/s) haben etwas die gleiche Dateigröße wie ProRes 422. Da kann selbst mal ne 1TB SSD an Ihre Grenzen kommen.

Meine Frage: Wenn die Dateien in ProRes umgewandelt sind, könnte ich eigentlich die Originaldateien löschen. Das lässt aber FCPX nicht zu, es kommt eine Fehlermeldung. Kennt jemand einen sinnigen Workflow wie ich die Dateien in FCPX umwandeln und die Originaldateien löschen kann?

Alternativ würde ja ein Converter gehen. Diejenigen die ich mir angesehen habe, sehen entweder gruselig (also wenig vertrauenserweckend) aus oder brauchen eine Ewigkeit um die Dateien zu wandeln. Ich bin mir da auch nicht sicher, ob bei der Umwandlung Qualität verloren geht...



Jott
Beiträge: 22348

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von Jott »

Nicht löschen. fcp greift beim finalen Export auch auf die Originale zu, deswegen die Fehlermeldung.

Wenn der Plattenplatz nicht reicht, kannst du ja auch mit ProRes Proxy schneiden. Und/oder die importierten Originale auf eine billige externe USB 3 auslagern. So lange fcp x weiß, wo sie sind, ist das kein Problem.

Wenn dir die Originale keinen Pfifferling wert sind, könntest du auch zuerst extern zu ProRes wandeln wie zu seligen fcp 7-Zeiten, zum Beispiel mit dem durchaus schnellen EditReady. Und dann die Originale löschen. Aber so was macht man doch nicht.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von funkytown »

Ich würde das Thema im Hinblick auf die S1H aufgreifen. Wie ist euer Workflow für den Schnitt in FCPX?
Mein Problem sind die großen Datenmengen. Ein Projekt benötigt schnell 2TB. Muss ich alles noch in ProRes umwandeln, kann sich der Speicherplatz schnell verdoppeln. Deshalb mag ich ja so gerne mit Blackmagic arbeiten. Aber ich möchte mir die S1H ernsthaft mal anschauen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von mash_gh4 »

die verwendung von ALL-I bei der aufnahme bringt fast nur nachteile mit sich, wenn man ohnehin zum schneiden auf ein anderes format zurückgreifen muss.

normale long-GOP auzeichnung kommt mit einem bruchteil des platzbedarfs aus und liefert, wenn nicht ausschließlich nur schnelle bewegungen perfekt aufgezeichnet werden sollen, auch eine bessere bildqualität.



Jott
Beiträge: 22348

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von Jott »

Wenn's der Rechner nicht packt, via ProRes Proxy schneiden. Ein Knopfdruck, einfacher geht's nicht. Die Files sind klein. Scheint für manche als unmännlich zu gelten, aber das ist natürlich albern. Oder halt in einer HD-Timeline schneiden (was zum Beispiel auch der Frank Glencairn so macht, deshalb flutscht bei ihm immer alles).



R S K
Beiträge: 2340

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von R S K »

funkytown hat geschrieben: Do 01 Feb, 2018 12:36Trotzdem potenter Hardware (imac 3,3GHZ i5) ruckelt und hakt es in der Timeline
Sorry, aber das sagt im Kontext von FCP tatsächlich rein gar nichts über die „Potenz” aus, da CPU nahezu irrelevant ist. Bis auf vielleicht ein paar äusserst UNoptimierte Codecs. Wobei das GH5 Material durchaus dazugehören könnte, aber dann ist ein 3GHz i5 wahrlich nicht als „Potent” einzustufen. Was von wahrer Bedeutung ist, ist die GPU. Mit anderen Worten welche und vor allem wie viel VRAM.


funkytown hat geschrieben: Do 01 Feb, 2018 12:36Meine Frage: Wenn die Dateien in ProRes umgewandelt sind, könnte ich eigentlich die Originaldateien löschen. Das lässt aber FCPX nicht zu, es kommt eine Fehlermeldung.
Wenn du sie manuell aus der Mediathek löschst, also NICHT aus FCP heraus, dann sehe ich nicht warum es nicht funktionieren sollte. Denn insofern optimierte vorhanden sind, benutzt FCP sowieso nichts anderes. Ob ich das unbedingt empfehlen würde ist eine andere Sache.


funkytown hat geschrieben: Do 01 Feb, 2018 12:36Alternativ würde ja ein Converter gehen. Diejenigen die ich mir angesehen habe, sehen entweder gruselig (also wenig vertrauenserweckend) aus oder brauchen eine Ewigkeit um die Dateien zu wandeln.
Ähm… Compressor?? Was ist daran bitte „gruselig” oder lahm?


Jott hat geschrieben: Do 01 Feb, 2018 13:11Nicht löschen. fcp greift beim finalen Export auch auf die Originale zu
Sorry, aber das stimmt nicht. Insofern optimierte Clips vorliegen benutzt FCP wie gesagt nichts anderes mehr. D.h. ignoriert die Originale völlig. Wäre auch ehrlich gesagt ziemlich dusselig wenn nicht.


Jott hat geschrieben: Do 01 Feb, 2018 13:11Wenn der Plattenplatz nicht reicht, kannst du ja auch mit ProRes Proxy schneiden.
Genau das gleiche hätte ich auch gesagt. Wenn Größe und Performance ein Problem sind? Haargenau für die beiden Sachen sind sie ja gedacht!


Jott hat geschrieben: Do 01 Feb, 2018 13:11Wenn dir die Originale keinen Pfifferling wert sind, könntest du auch zuerst extern zu ProRes wandeln wie zu seligen fcp 7-Zeiten, zum Beispiel mit dem durchaus schnellen EditReady.
Wie kommt es, dass Compressor nicht mal Erwähnung findet? Wie sollte EditReady, gerade in dem Kontext, besser sein? 🤨


funkytown hat geschrieben: Di 22 Okt, 2019 11:20Deshalb mag ich ja so gerne mit Blackmagic arbeiten.
Was genau sollte gerade da besser oder einfacher sein?

- RK



Jott
Beiträge: 22348

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von Jott »

R S K hat geschrieben: Di 22 Okt, 2019 18:32
Jott hat geschrieben: Do 01 Feb, 2018 13:11Nicht löschen. fcp greift beim finalen Export auch auf die Originale zu
Sorry, aber das stimmt nicht. Insofern optimierte Clips vorliegen benutzt FCP wie gesagt nichts anderes mehr. D.h. ignoriert die Originale völlig.
Auch bei der finalen Ausgabe? Wenn du das sagst, wird's wohl so sein. Es wäre trotzdem auf jeden Fall dämlich, die Originale zu löschen (weil Speicherplatz mit 40 Euro und weniger pro Terabyte ja so teuer ist). Immerhin kann man die optimierten Medien durch ein falsch gesetztes Kreuzchen aus Versehen löschen (in dem Dialog, wo man auch unnötige Renderdateien eliminiert). Dann wäre man gebissen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Di 22 Okt, 2019 19:02Auch bei der finalen Ausgabe?
Jopp. Kann man ja leicht testen.

Überleg mal… wenn du z.B. eine Korrektur mit den 422 10bit ProRes machst und dann bei der Ausgabe wird unangemeldet auf die 8bit 420 Originale umgeschaltet, dann wirst du im schlimmsten Fall einen merklich anderen Clip nach der Ausgabe sehen. Nich sön.

Jott hat geschrieben: Di 22 Okt, 2019 19:02Immerhin kann man die optimierten Medien durch ein falsch gesetztes Kreuzchen aus Versehen löschen (in dem Dialog, wo man auch unnötige Renderdateien eliminiert). Dann wäre man gebissen.
Eben. Weshalb ich auch „Ob ich das unbedingt empfehlen würde ist eine andere Sache.” schrieb. 😉 Das wäre mal ein echter Mega-Bingo. Dann nimm einfach Compressor und „optimiere” alles bereits vorm Import, wenn du denn schon weißt, dass du nichts mit den Originalen anfangen willst/kannst.

Oder… EINFACH GAR NICHT ERST IN DEM FORMAT DREHEN? 😏

- RK



Xergon
Beiträge: 262

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von Xergon »

Na das ist in der Tat eine spannende Frage: low light Aufnahmen bei der GH5/GH5S eher mit 150Mbit GOP oder 400 Mbit All-I?

Der 400Mbit 10bit All-I Codec ist nirgends gut abspielbar, selbst einfaches angucken in VLC oder Quicktime oder WMP ist selbst auf nem 4.4GHz i7 nicht ruckelfrei möglich in 4k.

Mein Workflow ist daher:
Aufnahme -> Adobe Media Encoder -> ProRes LT 422

Weiterarbeit dann nur noch mit den Prores Dateien, die ollen Originale werden gelöscht.

Kennt jemand einen Test der das detaillierter beleuchtet? Soll es 400Mbit All-I + Wandlung sein, oder hat man eine bessere Qualität, wenn man sich für die 150Mbit Variante entscheidet? Und falls letzteres, eher 30fps 10bit, oder 60fps 8bit?

Klar, man kann es nicht pauschalisieren, 30fps 10bit mag schlechter aussehen als 60fps 8bit - aber bei wenig Licht erst, sobald man einen Temporal Denoiser über das 60fps drüberlegt...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von mash_gh4 »

das hauptproblem bei diesen immer wiederkehrenden beschwerden ist eher in der verwendung von 4:2:2 zu suchen, das im gegensatz zu 4:2:0 [genauso wie 10bit h.264] von fast keiner hardwarebeschleunigungslösung unterstützt wird, also die CPU tatsächlich unnötig stark fordert.

ProRes LT halte ich auch für eine reichlich fragwürdige ausweichlösung, weil die bildqualität, trotzt größerer dateien, deutlich schlechter ausfällt als bei der 150mbps long-GOP h.264/265 aufzeichnung. wenn so etwas sinn macht, dann höchstens als verarbeitungsfreundlicher proxy (="stellvertreter" bzw. "platzhalter") während des schneidens. beim abschließenden rendern greift man aber sinnvollerweise immer auf das ursprüngliche ausgangsmaterial zurück, wenn man unnötige qualitätsverluste vermeiden will.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mi 23 Okt, 2019 00:14, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16950

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Di 22 Okt, 2019 18:32Denn insofern optimierte vorhanden sind, benutzt FCP sowieso nichts anderes.
Die Exportzeiten unterscheiden sich. Originale brauchen länger. Und weil das so ist, wurde auf fcp.co mal über Larry Jordans Behauptung diskutiert, bei Vorhandensein von optimierten Medien würden die Originale automatisch ignoriert. Das fcp.co Forumsmitglied ließ Vergleichstests laufen, indem er optimierte Medien in eine Test-Mediathek importierte. Das Ergebnis: die Exportzeiten legen nahe, dass FCP nur in einer einzigen Konstellation optimierte Medien verwendet:
1. Wenn die Projekteinstellung auf ProRes 422 steht.
2. Wenn ProRes 422 exportiert wird ...
3. ... dann verwendet FCP ggfs. vorhandene Renderdateien (da ja ebenfalls ProRes 422).

Der Zeitgewinn durch kürzere Renderzeiten (eigentlich ja Exportzeiten) steht dem erhöhten Platzbedarf für die optimierten Medien gegenüber, die in etwa 50 % der Fälle somit nur vollauflösende Proxies sind.

Als die GH5 herauskam, gab es ein Youtube-Video zu EditReady und All-I 10-bit. Damals waren in den damit erzeugten ProRes-Dateien (im Gegensatz zu FCP und Compressor) die Tiefen gecrushed. Dies ist womöglich inzwischen behoben. Aber ich finde auch: warum nicht Compressor?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22348

Re: All-I (GH5) in FCPX: Originaldateien löschen?

Beitrag von Jott »

„Na das ist in der Tat eine spannende Frage: low light Aufnahmen bei der GH5/GH5S eher mit 150Mbit GOP oder 400 Mbit All-I?“

Das kann doch jeder selber durchspielen, wenn er die Kamera hat. Wahrscheinlich gibt‘s keinen erkennbaren Unterschied, aber los: Licht aus, filmen, vergleichen. Und dann eventuell erkennen, dass man sich viel Generve ganz einfach sparen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48