R S K
Beiträge: 2352

Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…

Beitrag von R S K »

Für alle die sich für die Neuerungen bei FCPX & Co. interessieren (und ein paar Kleinigkeiten in dem Kontext auch hinsichtlich Catalina)…



- RK



Axel
Beiträge: 17060

Re: Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…

Beitrag von Axel »

Danke. Klingt doch gut.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…

Beitrag von R S K »

Ist halt nicht das Monster-Update was alle erwartet haben. Aber hiermit ist die entsprechende Basis für alles weitere geschaffen. Ich danke man kann sich früher wie sonst auf ein nächstes, weit größeres Update freuen.

- RK



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von slashCAM »


Apple hat gestern Abend viele wichtige Updates für Video-User herausgebracht. Allen voran das nächste Mac Betriebssystem „Catalina“, das als macOS 10.15 jetzt Apples Wech...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von ksingle »

Zwar bin ich vor einem halben Jahr zu Resolve gewechselt, konnte mir den Test des neuen Final Cut 10.4.7 (unter CATALINA) aber nicht verkneifen.

Und es hat sich wirklich gelohnt, denn was da an Power durch die neue METAL-Unterstützung geboten wird, ist für mich schon beeindruckend. Drei 4K Clips und ein HD-Clip versetzt übereinander gelegt, jede der Spuren auf ein Viertel skaliert, dann alles ein wenig mit COLOR bearbeitetund sogar noch einen fetten Effekt auf eine der Spuren: Ohne(!) zu rendern läuft alles flüssig auf einem MacBook 2016. Das ist aktuell auf meinem Rechner mit Resolve 16 so nicht möglich.

Das Freistellen / Isolieren von Farben geht nun klar in Richtung Davinci Resolve und erlaubt jetzt eine deutlich präzisere Auswahl von Farbbereichen. Ich bin gespannt was da noch so alles an Verbesserungen auf mich wartet. Auf jeden Fall erfreulich, was Apple mit Catalina und Final Cut zur Verfügung stellt.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Totao
Beiträge: 299

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Totao »

Nur 28 CPU Kerne werden unterstützt? Das ist doch Diskriminierung der Hackintosh-User mit 32-core Threadripper CPUs! :-)

Klingt ganz cool, mal wieder ein Grund den Hackintosh ans Laufen zu bringen.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Axel »

Als iTunes-Hasser werde ich direkt am Wochenende einen clean install mit Catalina machen, obwohl ich normalerweise erst das Bugfix-Update (15.0.1) abgewartet hätte.
„ksingle“ hat geschrieben:Das Freistellen / Isolieren von Farben geht nun klar in Richtung Davinci Resolve und erlaubt jetzt eine deutlich präzisere Auswahl von Farbbereichen.
Ist aber trotzdem immer noch hinterher. Wie gut, dass man mit FCP und Resolve das Beste aus beiden Welten haben kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

ksingle hat geschrieben: Di 08 Okt, 2019 16:00Drei 4K Clips und ein HD-Clip versetzt übereinander gelegt, jede der Spuren auf ein Viertel skaliert, dann alles ein wenig mit COLOR bearbeitetund sogar noch einen fetten Effekt auf eine der Spuren: Ohne(!) zu rendern läuft alles flüssig auf einem MacBook 2016. Das ist aktuell auf meinem Rechner mit Resolve 16 so nicht möglich.
Wenn du das Video oben geschaut hast, dann wirst du sehen, dass ich das ganze sogar noch einen Schritt weiter genommen habe. ;)

- RK



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Fader8 »

"1. ein komplettes Backup durchführen" - Time Machine macht das ja, oder?



Axel
Beiträge: 17060

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Axel »

Fader8 hat geschrieben: Di 08 Okt, 2019 22:39 "1. ein komplettes Backup durchführen" - Time Machine macht das ja, oder?
Auch. Aber es geht auch manuell, nur auf FCP und die aktuellen Mediatheken beschränkt:


Riskant ist‘s, würde ich annehmen, mit vielen älteren Plugins.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Kamerafreund »

Danke für den Tipp. Mein Backup hat mich gerettet, nachdem ich rausfand, dass Avid nicht Catalina-kompatibel ist und es in nächster Zeit auch nicht sein wird.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

Kamerafreund hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2019 10:13Mein Backup hat mich gerettet, nachdem ich rausfand, dass Avid nicht Catalina-kompatibel ist
Komisch. Der Catalina Installer scannt eigentlich vorher alles und weist auf die Apps hin die nicht kompatibel bzw. 32bit sind. Bei dir nicht??

- RK



Mediamind

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Mediamind »

Bisher musste ich das 10 bit Longop Material der GH5 immer als Proxy mit meinem MB Pro late 2016 bearbeiten. Mit dem Update auf Catalina und FCPX 10.4.7 läuft es nun ohne Ruckeln in der Timeline und das ohne Proxy. Das nenne ich mal eine Überraschung. Es läuft sogar in der Darstellung mit der Option "bessere Qualität" flüssig.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

Mediamind hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2019 13:01Bisher musste ich das 10 bit Longop Material der GH5 immer als Proxy mit meinem MB Pro late 2016 bearbeiten. Mit dem Update auf Catalina und FCPX 10.4.7 läuft es nun ohne Ruckeln in der Timeline und das ohne Proxy. Das nenne ich mal eine Überraschung. Es läuft sogar in der Darstellung mit der Option "bessere Qualität" flüssig.
Du wirst lachen, wollte ich sogar ursprünglich in meinem Video auch zeigen, aber mit der parallel laufenden Bildschirmaufnahme hat's dann doch geruckelt. 🙄 Nicht sonderlich überzeugend, also hab ichs gelassen und lieber „nur” PRRaw gezeigt. 😏

Aber ja, beim alten konnte ich GH5 Material gerade mal so, ohne was, ein paar Sekunden ruckelfrei abspielen. Mit der neuen Version MIT LUT und Korrektur kein Thema. Schon krass.

- RK



Jott
Beiträge: 22875

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Jott »

Trotz gibt es überall Aufschreie, weil der Saurier fcp Studio und andere uralte oder vom Hersteller ungepflegte Software nicht mehr gehen. 64Bit und so. Unter welchem Stein muss man leben, dass man all die Vorwarnungen und Ankündigungen der letzten Jahre nicht mitbekommen hat? Die Welt kann schon seltsam sein.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2019 13:18Unter welchem Stein muss man leben, dass man all die Vorwarnungen und Ankündigungen der letzten Jahre nicht mitbekommen hat?
Vor allem als Entwickler? *hust*Avid*hust* Wo es schon seit Snow Leopard klar ist, dass es so kommen wird. Tja. Und trotzdem ist Apple allein an allem Schuld… wie konnten die nur so unerwartet damit um die Ecke kommen??

🤦🏼‍♂️

- RK



Mediamind

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Mediamind »

Da habt Ihr Recht. Die Umstellung war ja kein Geheimnis. Ich habe gerade einmal geschaut, wie es sich mit Sidecar verhält. Per Wifi angebunden läuft es ebenso ruckelfrei. ich habe das iPad als Viewerdisplay konfiguriert. Normaler Weise arbeite ich mit 2 27 Zoll iMacs als Display, so dass dies keine Vorteile bringt. Im mobilen Einsatz (z.B. im Urlaub) ist das eine perfekte Erweiterung. Nur mit dem Display des 15 Zoll MBP ist mir das immer zu klein gewesen für ein komfortables Arbeiten. Endlich ein Grund für ein iPad Pro mit größerem Display :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16