R S K
Beiträge: 2352

Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…

Beitrag von R S K »

Für alle die sich für die Neuerungen bei FCPX & Co. interessieren (und ein paar Kleinigkeiten in dem Kontext auch hinsichtlich Catalina)…



- RK



Axel
Beiträge: 17074

Re: Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…

Beitrag von Axel »

Danke. Klingt doch gut.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…

Beitrag von R S K »

Ist halt nicht das Monster-Update was alle erwartet haben. Aber hiermit ist die entsprechende Basis für alles weitere geschaffen. Ich danke man kann sich früher wie sonst auf ein nächstes, weit größeres Update freuen.

- RK



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von slashCAM »


Apple hat gestern Abend viele wichtige Updates für Video-User herausgebracht. Allen voran das nächste Mac Betriebssystem „Catalina“, das als macOS 10.15 jetzt Apples Wech...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von ksingle »

Zwar bin ich vor einem halben Jahr zu Resolve gewechselt, konnte mir den Test des neuen Final Cut 10.4.7 (unter CATALINA) aber nicht verkneifen.

Und es hat sich wirklich gelohnt, denn was da an Power durch die neue METAL-Unterstützung geboten wird, ist für mich schon beeindruckend. Drei 4K Clips und ein HD-Clip versetzt übereinander gelegt, jede der Spuren auf ein Viertel skaliert, dann alles ein wenig mit COLOR bearbeitetund sogar noch einen fetten Effekt auf eine der Spuren: Ohne(!) zu rendern läuft alles flüssig auf einem MacBook 2016. Das ist aktuell auf meinem Rechner mit Resolve 16 so nicht möglich.

Das Freistellen / Isolieren von Farben geht nun klar in Richtung Davinci Resolve und erlaubt jetzt eine deutlich präzisere Auswahl von Farbbereichen. Ich bin gespannt was da noch so alles an Verbesserungen auf mich wartet. Auf jeden Fall erfreulich, was Apple mit Catalina und Final Cut zur Verfügung stellt.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Totao
Beiträge: 299

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Totao »

Nur 28 CPU Kerne werden unterstützt? Das ist doch Diskriminierung der Hackintosh-User mit 32-core Threadripper CPUs! :-)

Klingt ganz cool, mal wieder ein Grund den Hackintosh ans Laufen zu bringen.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Axel »

Als iTunes-Hasser werde ich direkt am Wochenende einen clean install mit Catalina machen, obwohl ich normalerweise erst das Bugfix-Update (15.0.1) abgewartet hätte.
„ksingle“ hat geschrieben:Das Freistellen / Isolieren von Farben geht nun klar in Richtung Davinci Resolve und erlaubt jetzt eine deutlich präzisere Auswahl von Farbbereichen.
Ist aber trotzdem immer noch hinterher. Wie gut, dass man mit FCP und Resolve das Beste aus beiden Welten haben kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

ksingle hat geschrieben: Di 08 Okt, 2019 16:00Drei 4K Clips und ein HD-Clip versetzt übereinander gelegt, jede der Spuren auf ein Viertel skaliert, dann alles ein wenig mit COLOR bearbeitetund sogar noch einen fetten Effekt auf eine der Spuren: Ohne(!) zu rendern läuft alles flüssig auf einem MacBook 2016. Das ist aktuell auf meinem Rechner mit Resolve 16 so nicht möglich.
Wenn du das Video oben geschaut hast, dann wirst du sehen, dass ich das ganze sogar noch einen Schritt weiter genommen habe. ;)

- RK



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Fader8 »

"1. ein komplettes Backup durchführen" - Time Machine macht das ja, oder?



Axel
Beiträge: 17074

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Axel »

Fader8 hat geschrieben: Di 08 Okt, 2019 22:39 "1. ein komplettes Backup durchführen" - Time Machine macht das ja, oder?
Auch. Aber es geht auch manuell, nur auf FCP und die aktuellen Mediatheken beschränkt:


Riskant ist‘s, würde ich annehmen, mit vielen älteren Plugins.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Kamerafreund »

Danke für den Tipp. Mein Backup hat mich gerettet, nachdem ich rausfand, dass Avid nicht Catalina-kompatibel ist und es in nächster Zeit auch nicht sein wird.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

Kamerafreund hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2019 10:13Mein Backup hat mich gerettet, nachdem ich rausfand, dass Avid nicht Catalina-kompatibel ist
Komisch. Der Catalina Installer scannt eigentlich vorher alles und weist auf die Apps hin die nicht kompatibel bzw. 32bit sind. Bei dir nicht??

- RK



Mediamind

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Mediamind »

Bisher musste ich das 10 bit Longop Material der GH5 immer als Proxy mit meinem MB Pro late 2016 bearbeiten. Mit dem Update auf Catalina und FCPX 10.4.7 läuft es nun ohne Ruckeln in der Timeline und das ohne Proxy. Das nenne ich mal eine Überraschung. Es läuft sogar in der Darstellung mit der Option "bessere Qualität" flüssig.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

Mediamind hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2019 13:01Bisher musste ich das 10 bit Longop Material der GH5 immer als Proxy mit meinem MB Pro late 2016 bearbeiten. Mit dem Update auf Catalina und FCPX 10.4.7 läuft es nun ohne Ruckeln in der Timeline und das ohne Proxy. Das nenne ich mal eine Überraschung. Es läuft sogar in der Darstellung mit der Option "bessere Qualität" flüssig.
Du wirst lachen, wollte ich sogar ursprünglich in meinem Video auch zeigen, aber mit der parallel laufenden Bildschirmaufnahme hat's dann doch geruckelt. 🙄 Nicht sonderlich überzeugend, also hab ichs gelassen und lieber „nur” PRRaw gezeigt. 😏

Aber ja, beim alten konnte ich GH5 Material gerade mal so, ohne was, ein paar Sekunden ruckelfrei abspielen. Mit der neuen Version MIT LUT und Korrektur kein Thema. Schon krass.

- RK



Jott
Beiträge: 22937

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Jott »

Trotz gibt es überall Aufschreie, weil der Saurier fcp Studio und andere uralte oder vom Hersteller ungepflegte Software nicht mehr gehen. 64Bit und so. Unter welchem Stein muss man leben, dass man all die Vorwarnungen und Ankündigungen der letzten Jahre nicht mitbekommen hat? Die Welt kann schon seltsam sein.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2019 13:18Unter welchem Stein muss man leben, dass man all die Vorwarnungen und Ankündigungen der letzten Jahre nicht mitbekommen hat?
Vor allem als Entwickler? *hust*Avid*hust* Wo es schon seit Snow Leopard klar ist, dass es so kommen wird. Tja. Und trotzdem ist Apple allein an allem Schuld… wie konnten die nur so unerwartet damit um die Ecke kommen??

🤦🏼‍♂️

- RK



Mediamind

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Mediamind »

Da habt Ihr Recht. Die Umstellung war ja kein Geheimnis. Ich habe gerade einmal geschaut, wie es sich mit Sidecar verhält. Per Wifi angebunden läuft es ebenso ruckelfrei. ich habe das iPad als Viewerdisplay konfiguriert. Normaler Weise arbeite ich mit 2 27 Zoll iMacs als Display, so dass dies keine Vorteile bringt. Im mobilen Einsatz (z.B. im Urlaub) ist das eine perfekte Erweiterung. Nur mit dem Display des 15 Zoll MBP ist mir das immer zu klein gewesen für ein komfortables Arbeiten. Endlich ein Grund für ein iPad Pro mit größerem Display :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58