Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Auf Achse »

Das Thema Bluetooth Kopfhörer zum Abhören wurde in den vergangenen Jahren schon mehrmals behandelt. Und immer ist es wegen der (noch) zu großen Latenz gescheitert.

Kennt sich jemand mit dem Standard Bluetooth 5.0 bei diesem Gerät aus, ist die Latenz mittlerweile klein genug?

https://www.thomann.de/de/fun_generatio ... GzE970vSgI


Danke + Grüße,
Auf Achse



rush
Beiträge: 15103

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von rush »

Es müssen immer beide Seiten die richtigen (identisch selben!) Protokolle unterstützen... es bringt also rein gar nichts wenn bspw. eine Kamera Bluetooth an Board hat, aber das in einer nicht weiter definierten Form daherkommt. Da kannst Du den teuersten APTx Low Latency Kopfhörer anbinden - sprechen werden sie diese Sprache aber nicht sondern sich auf einen kleineren gemeinsamen Nenner einigen - zum Beispiel SBC oder AAC.

Apropos AptX... Genau das ist das was du suchen musst. Geräte die "AptX Low Latency" sowohl auf Sender,- als auch Empfängerseite unterstützen. Aber auch da hat man wohl noch immer ~40ms... ( Quelle: https://www.aptx.com/aptx-low-latency)

Konkrete Modelle kann ich Dir da auch nicht nennen - da ich bisher noch immer kabelgebunden abhöre - oder 'ne analoge Funke zwischenhänge. Nicht sonderlich elegant - aber quasi latenzfrei. Aber auf dem Link sind auch Geräte aufgeführt die es scheinbar unterstützen.
keep ya head up



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Auf Achse »

Danke für deine Infos! Daß Sender wie Empfänger dasselbe Protokoll haben müssen ist klar. In meinem Fall hätte ich keinen onbord Sender, ich würde extra einen anstöpseln.

Auf der von dir verlikten Seite findet sich zB sowas, das als Sender ganz geeignet zu sein scheint.

https://www.aptx.com/products/levn-sk-b ... th-adapter


Danke + Grüße,
Auf Achse



Jott
Beiträge: 22963

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Jott »

40 Millisekunden sind immer noch ein Frame bei 25p - zum Abhören von Sprache bräuchte man da wegen des Echos Nerven wie Drahtseile.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von dosaris »

Auf Achse hat geschrieben: Mo 07 Okt, 2019 19:17 Kennt sich jemand mit dem Standard Bluetooth 5.0 bei diesem Gerät aus, ist die Latenz mittlerweile klein genug?
die Latenz hat mit BT5 eigentlich nix zu tun, da gez vorwiegend um höhere Leistung und Lokalisierung.

Entscheidend für Latenz ist der genutzte Audioencoder (gängiger Verpackungs-Standard ist AADP):
zB kann auch einfaches MP3 enthalten sein.
je höher der Kompressionsgrad desto größer die Latenz (bei sonst gleicher HW-Leistung).

Mein BT-Micro-Set macht eine Latenz von 9 msec (gemessen), entsprechend ca 3m akustischer Abstand.
Die Leistung (nicht gemessen) reicht durch eine Betonwand hindurch
od geschätzt >30m free-air (zB vom Micro auf der Bühne zur Cam auf der hinteren Balustrade im Theater).
Bisher nie Störungen durch parallele 2.4 GHz-SIgnale



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Auf Achse »

Dank für eure Infos, ich hab inzwischen auch Neuigkeiten zu dem Thema.

Ich hab mir vor einem Jahr schon mal so ein Set gekauft zum Testen, das konnte BT4.1, aber lt. Manual auch AptX. Das selbe Set gibts jetzt mit BT5.0, deshalb meine erneute Anfrage. Daß die BT Version puncto Latenz gar keine Rolle spielt wußte ich nicht.

Hab grad mein Set nochmals vorgekramt und getestet. Das ist gefühlt weit mehr als EIN Frame Latenz, eher geschätzte 3 bis 4 Zehntel Sekunden!!! Ein Interview damit kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da wirst du völlig blöd in der Birne dabei!

Mein Einsatzzweck wäre ganz einfach die Kabelfreiheit des Kopf / Ohrhörers von der Kamera. --> Ein Gerät als Sender (in TX Funktion) an der Kamera, ein Gerät als Empfänger (in RX Funktion) in der Hosentasche, daran ist der Ohrhörer angesteckt.

Als ich das vorhin wieder getestet hab würde das wirklich super funktionieren, endlich Bewegungsfreiheit, erst nach 10 m und 2 Betonwänden bricht das Signal ein. Aber das wär eh völlig wurscht, bei einem Interview ist man in Kameranähe.

Wenn es mittlerweile andere Geräte für diesen Einsatzzweck gibt, dann bitte her mit euren Vorschlägen :-)


Danke + Grüße,
Auf Achse



rush
Beiträge: 15103

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von rush »

Eine Analoge Funkstrecke ist da wahrscheinlich noch immer das was am besten funzt... Also solch In-Ear Monitoring Lösungen die primär für den Bühnenbereich gedacht sind kann man je nach Pegel/Impedanz ganz gut verwenden.

So wird bei szenischen Produktionen häufig auch das Monitoring für Regie und Co umgesetzt... Halbwegs erschwinglich, brauchbare Reichweiten und eine nahezu unerhebliche Latenz.
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von carstenkurz »

Ich habe mir nach der Diskussion hier damals beim ebay-Chinamann mal spaßeshalber einen Mini-UKW Anstecksender für 1.50 gekauft (weil ich zufälligerweise grade einen Funkkopfhörer mit alternativem Radiobetriebsmodus da hatte). Also, Latenz ist damit kein Thema, kann auch Stereo. Es gibt freilich auch im bewegten Nahbetrieb doch leider immer mal typische Funkstörungen.
Man könnte das analog wie bei selbst billigen Funk-Mikrofonen recht simpel und preiswert abfrühstücken, leider baut sowas niemand so kompakt für diesen Einsatzzweck.

APT-X lowlatency hat wohl ganz andere Zielvorgaben und soll nur 'akzeptablen' Synchronbetrieb sicherstellen, also für z.B. nen Kopfhörer zur Glotze für Heimanwender. Ich fürchte, diese spezifizierten 40ms sind 'uns' immer noch zuviel. Ausserdem glaube ich nicht, dass selbst die zwangsläufig von jedem Gerät mit LowLatency eingehalten werden, weil da noch andere Komponenten wirksam sind ausser dem Codec selbst. In einer konkreten Implementierung will ein Hersteller z.B. u.U. die Störsicherheit oder Reichweite optimieren und opfert dem zuliebe die kleinsmögliche Latenz. Steht das irgendwo? Natürlich nicht.
Mehr als Ausprobieren ist da wohl nicht drin. Diese kleinen Module sind ja ausserdem ziemlich opak und verraten nichts über den Betriebsmodus. Sprich, man weiss im Grunde nie, in welchem Modus die nach der erfolgreichen Kopplung wirklich laufen. Einziger Vorteil: Das Zeugs kostet wegen der typischen Anwendungsszenarien und Einsatzbereiche nur ein paar Euro und immer mal was ausprobieren ruiniert einen nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Auf Achse »

Danke Carsten und allen anderen für euren Input! Ich lass weiterhin alles wie es ist, sooo wichtig ist mir das Thema nicht. Wär halt ein "nice to have" wenn man nicht mit dem Kabel an der Kamera hängt.

Im Gegenzug handelt man sich damit halt andere Probleme ein, man muß zB immer dafür sorgen daß die (internen !!!) Akkus dieser Dinger immer genug Saft haben.

Wenn mir wieder mal was zu dem Thema über den Weg rennt werd ich es wieder aufgreifen :-)

Danke + Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11