R S K
Beiträge: 2340

Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…

Beitrag von R S K »

Für alle die sich für die Neuerungen bei FCPX & Co. interessieren (und ein paar Kleinigkeiten in dem Kontext auch hinsichtlich Catalina)…



- RK



Axel
Beiträge: 16927

Re: Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…

Beitrag von Axel »

Danke. Klingt doch gut.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…

Beitrag von R S K »

Ist halt nicht das Monster-Update was alle erwartet haben. Aber hiermit ist die entsprechende Basis für alles weitere geschaffen. Ich danke man kann sich früher wie sonst auf ein nächstes, weit größeres Update freuen.

- RK



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von slashCAM »


Apple hat gestern Abend viele wichtige Updates für Video-User herausgebracht. Allen voran das nächste Mac Betriebssystem „Catalina“, das als macOS 10.15 jetzt Apples Wech...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von ksingle »

Zwar bin ich vor einem halben Jahr zu Resolve gewechselt, konnte mir den Test des neuen Final Cut 10.4.7 (unter CATALINA) aber nicht verkneifen.

Und es hat sich wirklich gelohnt, denn was da an Power durch die neue METAL-Unterstützung geboten wird, ist für mich schon beeindruckend. Drei 4K Clips und ein HD-Clip versetzt übereinander gelegt, jede der Spuren auf ein Viertel skaliert, dann alles ein wenig mit COLOR bearbeitetund sogar noch einen fetten Effekt auf eine der Spuren: Ohne(!) zu rendern läuft alles flüssig auf einem MacBook 2016. Das ist aktuell auf meinem Rechner mit Resolve 16 so nicht möglich.

Das Freistellen / Isolieren von Farben geht nun klar in Richtung Davinci Resolve und erlaubt jetzt eine deutlich präzisere Auswahl von Farbbereichen. Ich bin gespannt was da noch so alles an Verbesserungen auf mich wartet. Auf jeden Fall erfreulich, was Apple mit Catalina und Final Cut zur Verfügung stellt.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Totao
Beiträge: 283

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Totao »

Nur 28 CPU Kerne werden unterstützt? Das ist doch Diskriminierung der Hackintosh-User mit 32-core Threadripper CPUs! :-)

Klingt ganz cool, mal wieder ein Grund den Hackintosh ans Laufen zu bringen.



Axel
Beiträge: 16927

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Axel »

Als iTunes-Hasser werde ich direkt am Wochenende einen clean install mit Catalina machen, obwohl ich normalerweise erst das Bugfix-Update (15.0.1) abgewartet hätte.
„ksingle“ hat geschrieben:Das Freistellen / Isolieren von Farben geht nun klar in Richtung Davinci Resolve und erlaubt jetzt eine deutlich präzisere Auswahl von Farbbereichen.
Ist aber trotzdem immer noch hinterher. Wie gut, dass man mit FCP und Resolve das Beste aus beiden Welten haben kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

ksingle hat geschrieben: Di 08 Okt, 2019 16:00Drei 4K Clips und ein HD-Clip versetzt übereinander gelegt, jede der Spuren auf ein Viertel skaliert, dann alles ein wenig mit COLOR bearbeitetund sogar noch einen fetten Effekt auf eine der Spuren: Ohne(!) zu rendern läuft alles flüssig auf einem MacBook 2016. Das ist aktuell auf meinem Rechner mit Resolve 16 so nicht möglich.
Wenn du das Video oben geschaut hast, dann wirst du sehen, dass ich das ganze sogar noch einen Schritt weiter genommen habe. ;)

- RK



Fader8
Beiträge: 1247

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Fader8 »

"1. ein komplettes Backup durchführen" - Time Machine macht das ja, oder?



Axel
Beiträge: 16927

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Axel »

Fader8 hat geschrieben: Di 08 Okt, 2019 22:39 "1. ein komplettes Backup durchführen" - Time Machine macht das ja, oder?
Auch. Aber es geht auch manuell, nur auf FCP und die aktuellen Mediatheken beschränkt:


Riskant ist‘s, würde ich annehmen, mit vielen älteren Plugins.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Kamerafreund »

Danke für den Tipp. Mein Backup hat mich gerettet, nachdem ich rausfand, dass Avid nicht Catalina-kompatibel ist und es in nächster Zeit auch nicht sein wird.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

Kamerafreund hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2019 10:13Mein Backup hat mich gerettet, nachdem ich rausfand, dass Avid nicht Catalina-kompatibel ist
Komisch. Der Catalina Installer scannt eigentlich vorher alles und weist auf die Apps hin die nicht kompatibel bzw. 32bit sind. Bei dir nicht??

- RK



Mediamind

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Mediamind »

Bisher musste ich das 10 bit Longop Material der GH5 immer als Proxy mit meinem MB Pro late 2016 bearbeiten. Mit dem Update auf Catalina und FCPX 10.4.7 läuft es nun ohne Ruckeln in der Timeline und das ohne Proxy. Das nenne ich mal eine Überraschung. Es läuft sogar in der Darstellung mit der Option "bessere Qualität" flüssig.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

Mediamind hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2019 13:01Bisher musste ich das 10 bit Longop Material der GH5 immer als Proxy mit meinem MB Pro late 2016 bearbeiten. Mit dem Update auf Catalina und FCPX 10.4.7 läuft es nun ohne Ruckeln in der Timeline und das ohne Proxy. Das nenne ich mal eine Überraschung. Es läuft sogar in der Darstellung mit der Option "bessere Qualität" flüssig.
Du wirst lachen, wollte ich sogar ursprünglich in meinem Video auch zeigen, aber mit der parallel laufenden Bildschirmaufnahme hat's dann doch geruckelt. 🙄 Nicht sonderlich überzeugend, also hab ichs gelassen und lieber „nur” PRRaw gezeigt. 😏

Aber ja, beim alten konnte ich GH5 Material gerade mal so, ohne was, ein paar Sekunden ruckelfrei abspielen. Mit der neuen Version MIT LUT und Korrektur kein Thema. Schon krass.

- RK



Jott
Beiträge: 22274

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Jott »

Trotz gibt es überall Aufschreie, weil der Saurier fcp Studio und andere uralte oder vom Hersteller ungepflegte Software nicht mehr gehen. 64Bit und so. Unter welchem Stein muss man leben, dass man all die Vorwarnungen und Ankündigungen der letzten Jahre nicht mitbekommen hat? Die Welt kann schon seltsam sein.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2019 13:18Unter welchem Stein muss man leben, dass man all die Vorwarnungen und Ankündigungen der letzten Jahre nicht mitbekommen hat?
Vor allem als Entwickler? *hust*Avid*hust* Wo es schon seit Snow Leopard klar ist, dass es so kommen wird. Tja. Und trotzdem ist Apple allein an allem Schuld… wie konnten die nur so unerwartet damit um die Ecke kommen??

🤦🏼‍♂️

- RK



Mediamind

Re: Apple Updates: Final Cut Pro X 10.4.7. und macOS 10.15 Catalina: iPad als Kontrollmonitor, mehr Speed uvm. …

Beitrag von Mediamind »

Da habt Ihr Recht. Die Umstellung war ja kein Geheimnis. Ich habe gerade einmal geschaut, wie es sich mit Sidecar verhält. Per Wifi angebunden läuft es ebenso ruckelfrei. ich habe das iPad als Viewerdisplay konfiguriert. Normaler Weise arbeite ich mit 2 27 Zoll iMacs als Display, so dass dies keine Vorteile bringt. Im mobilen Einsatz (z.B. im Urlaub) ist das eine perfekte Erweiterung. Nur mit dem Display des 15 Zoll MBP ist mir das immer zu klein gewesen für ein komfortables Arbeiten. Endlich ein Grund für ein iPad Pro mit größerem Display :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11