Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Auf Achse »

Das Thema Bluetooth Kopfhörer zum Abhören wurde in den vergangenen Jahren schon mehrmals behandelt. Und immer ist es wegen der (noch) zu großen Latenz gescheitert.

Kennt sich jemand mit dem Standard Bluetooth 5.0 bei diesem Gerät aus, ist die Latenz mittlerweile klein genug?

https://www.thomann.de/de/fun_generatio ... GzE970vSgI


Danke + Grüße,
Auf Achse



rush
Beiträge: 15104

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von rush »

Es müssen immer beide Seiten die richtigen (identisch selben!) Protokolle unterstützen... es bringt also rein gar nichts wenn bspw. eine Kamera Bluetooth an Board hat, aber das in einer nicht weiter definierten Form daherkommt. Da kannst Du den teuersten APTx Low Latency Kopfhörer anbinden - sprechen werden sie diese Sprache aber nicht sondern sich auf einen kleineren gemeinsamen Nenner einigen - zum Beispiel SBC oder AAC.

Apropos AptX... Genau das ist das was du suchen musst. Geräte die "AptX Low Latency" sowohl auf Sender,- als auch Empfängerseite unterstützen. Aber auch da hat man wohl noch immer ~40ms... ( Quelle: https://www.aptx.com/aptx-low-latency)

Konkrete Modelle kann ich Dir da auch nicht nennen - da ich bisher noch immer kabelgebunden abhöre - oder 'ne analoge Funke zwischenhänge. Nicht sonderlich elegant - aber quasi latenzfrei. Aber auf dem Link sind auch Geräte aufgeführt die es scheinbar unterstützen.
keep ya head up



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Auf Achse »

Danke für deine Infos! Daß Sender wie Empfänger dasselbe Protokoll haben müssen ist klar. In meinem Fall hätte ich keinen onbord Sender, ich würde extra einen anstöpseln.

Auf der von dir verlikten Seite findet sich zB sowas, das als Sender ganz geeignet zu sein scheint.

https://www.aptx.com/products/levn-sk-b ... th-adapter


Danke + Grüße,
Auf Achse



Jott
Beiträge: 22967

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Jott »

40 Millisekunden sind immer noch ein Frame bei 25p - zum Abhören von Sprache bräuchte man da wegen des Echos Nerven wie Drahtseile.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von dosaris »

Auf Achse hat geschrieben: Mo 07 Okt, 2019 19:17 Kennt sich jemand mit dem Standard Bluetooth 5.0 bei diesem Gerät aus, ist die Latenz mittlerweile klein genug?
die Latenz hat mit BT5 eigentlich nix zu tun, da gez vorwiegend um höhere Leistung und Lokalisierung.

Entscheidend für Latenz ist der genutzte Audioencoder (gängiger Verpackungs-Standard ist AADP):
zB kann auch einfaches MP3 enthalten sein.
je höher der Kompressionsgrad desto größer die Latenz (bei sonst gleicher HW-Leistung).

Mein BT-Micro-Set macht eine Latenz von 9 msec (gemessen), entsprechend ca 3m akustischer Abstand.
Die Leistung (nicht gemessen) reicht durch eine Betonwand hindurch
od geschätzt >30m free-air (zB vom Micro auf der Bühne zur Cam auf der hinteren Balustrade im Theater).
Bisher nie Störungen durch parallele 2.4 GHz-SIgnale



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Auf Achse »

Dank für eure Infos, ich hab inzwischen auch Neuigkeiten zu dem Thema.

Ich hab mir vor einem Jahr schon mal so ein Set gekauft zum Testen, das konnte BT4.1, aber lt. Manual auch AptX. Das selbe Set gibts jetzt mit BT5.0, deshalb meine erneute Anfrage. Daß die BT Version puncto Latenz gar keine Rolle spielt wußte ich nicht.

Hab grad mein Set nochmals vorgekramt und getestet. Das ist gefühlt weit mehr als EIN Frame Latenz, eher geschätzte 3 bis 4 Zehntel Sekunden!!! Ein Interview damit kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da wirst du völlig blöd in der Birne dabei!

Mein Einsatzzweck wäre ganz einfach die Kabelfreiheit des Kopf / Ohrhörers von der Kamera. --> Ein Gerät als Sender (in TX Funktion) an der Kamera, ein Gerät als Empfänger (in RX Funktion) in der Hosentasche, daran ist der Ohrhörer angesteckt.

Als ich das vorhin wieder getestet hab würde das wirklich super funktionieren, endlich Bewegungsfreiheit, erst nach 10 m und 2 Betonwänden bricht das Signal ein. Aber das wär eh völlig wurscht, bei einem Interview ist man in Kameranähe.

Wenn es mittlerweile andere Geräte für diesen Einsatzzweck gibt, dann bitte her mit euren Vorschlägen :-)


Danke + Grüße,
Auf Achse



rush
Beiträge: 15104

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von rush »

Eine Analoge Funkstrecke ist da wahrscheinlich noch immer das was am besten funzt... Also solch In-Ear Monitoring Lösungen die primär für den Bühnenbereich gedacht sind kann man je nach Pegel/Impedanz ganz gut verwenden.

So wird bei szenischen Produktionen häufig auch das Monitoring für Regie und Co umgesetzt... Halbwegs erschwinglich, brauchbare Reichweiten und eine nahezu unerhebliche Latenz.
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von carstenkurz »

Ich habe mir nach der Diskussion hier damals beim ebay-Chinamann mal spaßeshalber einen Mini-UKW Anstecksender für 1.50 gekauft (weil ich zufälligerweise grade einen Funkkopfhörer mit alternativem Radiobetriebsmodus da hatte). Also, Latenz ist damit kein Thema, kann auch Stereo. Es gibt freilich auch im bewegten Nahbetrieb doch leider immer mal typische Funkstörungen.
Man könnte das analog wie bei selbst billigen Funk-Mikrofonen recht simpel und preiswert abfrühstücken, leider baut sowas niemand so kompakt für diesen Einsatzzweck.

APT-X lowlatency hat wohl ganz andere Zielvorgaben und soll nur 'akzeptablen' Synchronbetrieb sicherstellen, also für z.B. nen Kopfhörer zur Glotze für Heimanwender. Ich fürchte, diese spezifizierten 40ms sind 'uns' immer noch zuviel. Ausserdem glaube ich nicht, dass selbst die zwangsläufig von jedem Gerät mit LowLatency eingehalten werden, weil da noch andere Komponenten wirksam sind ausser dem Codec selbst. In einer konkreten Implementierung will ein Hersteller z.B. u.U. die Störsicherheit oder Reichweite optimieren und opfert dem zuliebe die kleinsmögliche Latenz. Steht das irgendwo? Natürlich nicht.
Mehr als Ausprobieren ist da wohl nicht drin. Diese kleinen Module sind ja ausserdem ziemlich opak und verraten nichts über den Betriebsmodus. Sprich, man weiss im Grunde nie, in welchem Modus die nach der erfolgreichen Kopplung wirklich laufen. Einziger Vorteil: Das Zeugs kostet wegen der typischen Anwendungsszenarien und Einsatzbereiche nur ein paar Euro und immer mal was ausprobieren ruiniert einen nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bluetooth 5.0 / Latenz für Abhören?

Beitrag von Auf Achse »

Danke Carsten und allen anderen für euren Input! Ich lass weiterhin alles wie es ist, sooo wichtig ist mir das Thema nicht. Wär halt ein "nice to have" wenn man nicht mit dem Kabel an der Kamera hängt.

Im Gegenzug handelt man sich damit halt andere Probleme ein, man muß zB immer dafür sorgen daß die (internen !!!) Akkus dieser Dinger immer genug Saft haben.

Wenn mir wieder mal was zu dem Thema über den Weg rennt werd ich es wieder aufgreifen :-)

Danke + Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02