Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
cantsin
Beiträge: 16719

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2019 08:30 Sind die dann wirklich besser als die Samjangs ?
Dazu gab's zu Veydra-Zeiten noch diesen Vergleichstest:

Bild

Bild

Bild

Wobei die Samyangs allerdings Full Frame abdecken. Dass Full Frame-Objektive an kleineren Sensoren schlechter auflösen als Objektive, die für diese Sensorgrößen konstruiert sind, ist normal.

https://noamkroll.com/veydra-mft-cinema ... omparison/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von Sammy D »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2019 08:30 ...

Und was hat das mit diesen Veydra Hype auf sich ? Wenn die Linsen so unglaublich gut waren, warum gibt es dann die Firma nicht mehr ?
...
Die optische Qualität der Veydras ist nicht unglaublich, aber ordentlich bis sehr ordentlich. Sie sind das einzige in sich abgestimmtes Cine-Prime-Set für MFT (ab 25mm auch für E- und X-Mount), das 4K auflösen kann, den gleichen Filter Durchmesser hat, das die gedämpften Blenden- und Fokusringe an der selben Stelle hat, nicht unter Fokusbreathing und Verzerrung (kaum) leidet, dessen Optiken gleich groß (bis auf das 19mm und 85mm) sind, konstante und neutrale Farbe liefert, deren Bajonette man selbst austauschen und auf drei unterschiedlichen Systemen nutzen kann und je um die 1000€ kosten (gekostet haben).

Mit Meike nun um die 400€. Läuft also weiter, wenn es wirklich die selben Gläser sind, wonach es aussieht.

EDIT: für C-Mount gibt auch noch Bajonette



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von Cinemator »

Über einen Fotohändler in Guandong/China habe ich gestern ein Meike 50mm T2.2 mft günstig bekommen. Lieferung dauerte nur 3 Tage. In 2019 hatte ich schon 25 und 35mm gekauft. Soweit mir bekannt, ist das 50mm hier derzeit kaum sofort zu bekommen. Da ich nicht öffentlich für den Händler werben möchte, bitte pn, wenn jemand an der Adresse interessiert ist.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von Huitzilopochtli »

Ich habe auch ein paar von den Meike-Linsen für MFT. Weiß jemand von euch, ob man den Mount umbauen kann? Immerhin sind die Ja, bis auf der 12mm, für APS-C ausgelegt.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von Sammy D »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 10:22 Ich habe auch ein paar von den Meike-Linsen für MFT. Weiß jemand von euch, ob man den Mount umbauen kann? Immerhin sind die Ja, bis auf der 12mm, für APS-C ausgelegt.
Das würde mich auch interessieren. Weiterhin, ob die Bajonette der Veydra und der Meike baugleich sind.

Ich habe MFT-, E-Mount- und X-Mount-Bajonette für die Veydra. Könnte man mal ausprobieren.



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von cantsin »

Die Meikes haben keine wechselbaren Bajonette. In diesem Blogposting stehen mehr Hintergründe zur Veydra-/Meike-Saga:

https://thecinelens.com/2020/04/18/rip- ... 2014-2019/

Zitat daraus:
"The truth is locked up in lawsuits but it’s not hard to read between the lines. I suspect that Jim contracted the optical and mechanical designs to an outside factory during the original Veydra production. The exact relationship and manufacturing path is still unclear but what is clear is that Meike has a much larger, more sophisticated manufacturing operation than that of the original factory that Veydra lenses were produced in. The optical and mechanical design of the Meike primes is strikingly similar to the original Veydra but with a few key differences. It’s clear that the Meike primes are manufactured by a more sophisticated supplier with higher tolerances. During my initial tests I found that the Meike primes performed better optically in almost all areas. Mechanically, the construction appears to be more consistent and accurate as well. The focus and iris movement are clean and precise with just the right degree of lubrication for a cine lens."

Und aus welchen Gründen auch immer haben die Cine-Meikes jetzt den offiziellen Segen von Veydra-Gründer Ryan Avery, der sich ursprünglich mit seinem zu Meike abgewanderten Geschäftspartner verkracht hatte:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von Sammy D »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:20 Die Meikes haben keine wechselbaren Bajonette. ...
Wie macht sich das bemerkbar? Hast Du die Bajonette schon mal abgeschraubt oder sind die verklebt/ fest verbaut?

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:20 ...
Und aus welchen Gründen auch immer haben die Cine-Meikes jetzt den offiziellen Segen von Veydra-Gründer Ryan Avery, der sich ursprünglich mit seinem zu Meike abgewanderten Geschäftspartner verkracht hatte:
...
Erstaunlich, ja!



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von Huitzilopochtli »

Ja sehr interessant. Aber werden die meikes denn nicht auch für Sony und x-Mount angeboten? Irgendwie muss das bajonett ja angeschraubt sein, dh man sollte es vllt auch umbauen können?



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von cantsin »

Sammy D hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:26
cantsin hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:20 Die Meikes haben keine wechselbaren Bajonette. ...
Wie macht sich das bemerkbar? Hast Du die Bajonette schon mal abgeschraubt oder sind die verklebt/ fest verbaut?
Es ist ja nicht mit dem Abschrauben der Bajonette getan, Du brauchst eine modulare Objektivkörper-Konstruktion fürs Angleichen ans jeweilige Auflagemaß des anderen Kamerasystems. Die haben die Meike definitiv nicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von Huitzilopochtli »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:42
Sammy D hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:26

Wie macht sich das bemerkbar? Hast Du die Bajonette schon mal abgeschraubt oder sind die verklebt/ fest verbaut?
Es ist ja nicht mit dem Abschrauben der Bajonette getan, Du brauchst eine modulare Objektivkörper-Konstruktion fürs Angleichen ans jeweilige Auflagemaß des anderen Kamerasystems. Die haben die Meike definitiv nicht.
Aber die e- und x-Mount Versionen sind ja sicherlich keine eigenständigen Entwicklungen, sondern diese Teile müssten ja auch erhältlich sein, oder?

Edit: das habe ich im KommentarBereich gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von Sammy D »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:42
Sammy D hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:26

Wie macht sich das bemerkbar? Hast Du die Bajonette schon mal abgeschraubt oder sind die verklebt/ fest verbaut?
Es ist ja nicht mit dem Abschrauben der Bajonette getan, Du brauchst eine modulare Objektivkörper-Konstruktion fürs Angleichen ans jeweilige Auflagemaß des anderen Kamerasystems. Die haben die Meike definitiv nicht.

Bei den Veydras ist es so, dass die Wechsel-Bajonette je nach System verschieden dick sind. MFT, E-Mount und X-Mount haben m.W. ein ähnliches Auflagemaß.
Zudem würde ich mich wundern, wenn Meike irgendwas am Tubus für die verschiedenen System ändert.

Huitzilopochtli hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:49
cantsin hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 12:42

Es ist ja nicht mit dem Abschrauben der Bajonette getan, Du brauchst eine modulare Objektivkörper-Konstruktion fürs Angleichen ans jeweilige Auflagemaß des anderen Kamerasystems. Die haben die Meike definitiv nicht.
Aber die e- und x-Mount Versionen sind ja sicherlich keine eigenständigen Entwicklungen, sondern diese Teile müssten ja auch erhältlich sein, oder?
...
Veydra-Mounts gibts noch zu kaufen für E-Mount und X-Mount bei Duclos Lenses. Letztere wurden von Duclos selbst hergestellt.

Der Post ist unklar. Heißt das nun, dass die Bajonette von Veydra und Meike gleich sind und man sie theoretisch wechseln kann? Oder nur, dass man die Meike untereinander tauschen kann? Der Kontext fehlt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2019 11:18 Dazu gab's zu Veydra-Zeiten noch diesen Vergleichstest:
Das entspricht absolut nicht meinen Erfahrungen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 25 Jul, 2020 20:00
cantsin hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2019 11:18 Dazu gab's zu Veydra-Zeiten noch diesen Vergleichstest:
Das entspricht absolut nicht meinen Erfahrungen.
Du musst die Testbilder aufs MFT-Sensorformat beziehen. Die Samyangs sind ja für Full Frame konstruiert und lösen an größeren Sensoren bezogen aufs Gesamtbild besser auf als im MFT-Crop.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von Huitzilopochtli »



fth
Beiträge: 156

Re: Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!

Beitrag von fth »

Ich hatte mir kürzlich zwei Cine Meikes und zwei Samyangs zur Brust genommen, darunter das Meike T2,2/12 mm und das für APS-C gerechnete Samyang 2,2/12 mm, ebenfalls mit MFT-Bajonett. Zwei grundverschiedene Objektive: Samyang mit gut gemachter Kunststofffassung, kompakt, leicht sowie mit kurzen Verstellwegen für Blende und Fokussierung; Meike mit sehr guter Metallfassung, groß, dank Metallbauweise recht schwer und mit langen, sanft arbeitenden Verstellwegen für Blende und Fokus. Während das Samyang deutlich sichtbar atmet, ist Focus Breathing beim Meike kein Thema. Optisch bedienen beide 4k, doch ist das Auflösungsvermögen des 12-mm-Meike im direkten Vergleich in den Bildecken besser. Ich habe beide Linsen mal gequält und bei der Lumix G9 damit auch in der ersten Stufe des HighRes Modes (40 MP) fotografiert. Im Bildformat 6:9 bleiben davon 30 MP übrig. Hier hat das Meike im Vergleich zum Samyang noch deutlicher die Nase vorn. Durch seine Ausstattung ist nur das Meike ruhigen Gewissens als Cine Lens zu bezeichnen, das Samyang ist - wie bekannt - ein „cinefiziertes“ klassisches Fotoobjektiv. Ich sehe dessen Vorteile vor allem auf Seiten von Größe und Gewicht. Wer ein MF-Objektiv will, um mit möglichst leichtem Gepäck unterwegs zu sein, der ist mit dem Samyang gut bedient.
Ich persönlich finde es höchst erfreulich, was Meike da mit seiner Cine-Lens-Linie zu einem wirklich überschaubaren Preis auf die Beine stellt. 😀 Bin mal gespannt, wie der Ausbau der Meike-Objektivlinien für APS-C und fürs FF weitergeht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Sa 23:22
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von rkunstmann - Sa 22:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Sa 22:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 20:47
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von rush - Sa 16:37
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34