slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von slashCAM »


Kürzlich stellte Huawei das neue Topmodell Mate 30 Pro vor -- mit beeindruckenden Kamerafunktionen, aber einem großen Haken: die fehlende Unterstützung durch Google, was ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von Bruno Peter »

Selbstinstallation des Google Play Service:
https://stadt-bremerhaven.de/huawei-mat ... -services/
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von mash_gh4 »

ich finde es ja eher positiv, wenn handys frei von google-zumutungen sind, wie es u.a. das /e/-projekt zu realisieren versucht.

https://e.foundation/

allerdings dürften derartige alternative betriebssystemvarianten am gegenständlichen handy vorerst nicht benutzbar sein, da huawei seine ursprüngliche ankündigung, den bootloader entsperrbar zu gestalten, leider mittlerweile wieder zurückgezogen hat.

https://www.androidauthority.com/huawei ... r-1031805/
https://community.e.foundation/t/yes-hu ... oader/7251

ganz unabhängig davon sind aber die kameras all dieser luxusklasse geräte aus freier software heraus ohnehin fast nie vernünftig nutzbar. erschwinglichere hardware ist in dieser beziehung meist deutlich entgegenkommender und besser unterstützt, so dass man dann letztlich damit auch die befriedigenderen foto und video-resultate erhält.

das betrifft übrigens auch das neue iphone, wo ja auch der zugriff auf die RAW-daten massiv eingeschränkt wurde:

https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/ ... 38373.html



Xergon
Beiträge: 264

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von Xergon »

Danke für den Artikel. Was noch fehlt:
Den größeren Sensor mit 1.54" hat diesmal die Ultraweitwinkel-Kamera. Der Sensor ist im 3:2 Format und hiermit auf Video+E-Stabilisation beim Laufen (= vertikale Stabilisation) optimiert.

Der Hauptsensor ist wie beim Mate20/Pro 30 ein 1/1.7" Sensor, also kleinerer Sensor als die UWW Cam, allerdings mit minimal lichtstärkerer Linse.

Meine Einschätzung:
Der 16mm UWW beim Mate20 war die Archillesverse des bisherigen Huawei Kamerasystems. Geringe Schärfe, wenig lichtstärke, flaue Farben. Mit jetzt flächenmäßig mehr als doppelt so großem Sensor, fast doppelt so lichtstarker Linse und minimal weniger Weitwinkel (18 statt 16mm) könnte die UWW Kamera durchaus auch Nachts zu gebrauchen sein, und im Schnitt sollte sich das Material aus 18 und 26mm Linse gut matchen lassen. Bisher war das nur eingeschränkt möglich.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von Bruno Peter »

Xergon hat geschrieben: Do 26 Sep, 2019 20:55
Meine Einschätzung:
Der 16mm UWW beim Mate20 war die Archillesverse des bisherigen Huawei Kamerasystems. Geringe Schärfe, wenig lichtstärke, flaue Farben.
Kann ich als Besitzer des Mate 20 Pro nicht bestätigen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Xergon
Beiträge: 264

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von Xergon »

Mach doch mal abends indoor Aufnahmen mit dem 16mm... Fotos sind noch ok dank Nightshot, aber die Videos sind auf Samsung S5 /iPhone 4s Niveau. Siehe Anhang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Xergon
Beiträge: 264

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von Xergon »

Die gleiche Szene aus Video mit 26mm Hauptcam, mate 20 pro, beide Screenshots aus einem Schwenk geccaptured.. Man beachte das Rauschen in den Kanten bei der 16mm Cam. Unschärfe kommt jeweils durch die Schwenks, klar, aber den Unterschied im Rauschverhalten zwischen den beiden Kameras sieht man sehr gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Xergon am Sa 28 Sep, 2019 03:45, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von Bruno Peter »

Ja Fotos sind unter solchen Lichtverhältnissen OK, sogar per Freihand aufgenommene.

Im Falle von Videoaufnahmen musst Du:

1 viel langsamer schwenken um bessere Kantenschärfe zu bekommen
2.innerhalb der Lichtstärke bleiben die physikalisch und konstruktionsbedingt von der Kamera vorgegeben sind

dann musst Du nicht jammern. Huawei hat bei dem Smartphone - Jahrgang 2018 - keinen Fehler gemacht.
Selbst DXOMark oder Chip waren angetan von Testergebnissen mit dem Mate 20 Pro.

Das Mate 30 Pro leistungsfähiger sein wird zweifele ich keineswegs an.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



rush
Beiträge: 15103

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von rush »

Das Mate 30 Pro hat sich - wie zu erwarten - auf Platz 1 bei DXO Mark geschoben...

keep ya head up



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von Bruno Peter »

Testvergleich Video bei DXO Mark:

Bild

Das war zu erwarten, nur drei Punkte mehr...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Xergon
Beiträge: 264

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von Xergon »

Ach Bruno, schön kannst du belehren. Fakt ist dass die 16mm Cam vom Mate 20pro nützlich ist aber eben eine miese Qualität hat.

Dxo Mark. Testet Die Weitwinkel Kameras gar nicht, zumindest fließen die nicht ins Testergebnis ein. Auch Sonder-Features nicht, deswegen ist Dxo Mark ziemlich im Verruf weil grundsätzlich nur mit den Werkseinstellungen im "Auto-Standard-Modus" getestet wird. Nimmt ein Smartphone ohne zusätzlichen Klick nur mit Fullhd auf, geht der 4K Modus nicht mit in die Bewertung ein..



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von mash_gh4 »

Bruno Peter hat geschrieben: Fr 27 Sep, 2019 11:40 Testvergleich Video bei DXO Mark:
die dort gemessen und in fast allen bildern deutlich erkennbaren farbabweichungen halte für ziemlich problematisch:

Bild

gerade bei derartigen kameras, wo unglaublich viel rechnerei in die bilder einfließt, dürften solche eigenheiten nachträglich kaum mehr befriedigend korrigierbar sein.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von Bruno Peter »

mash_gh4 hat geschrieben: Fr 27 Sep, 2019 13:26 dürften solche eigenheiten nachträglich kaum mehr befriedigend korrigierbar sein.

Teste halt selbst bevor Du kaufst.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps

Beitrag von mash_gh4 »

Bruno Peter hat geschrieben: Fr 27 Sep, 2019 14:05 Teste halt selbst bevor Du kaufst.
wie gesagt, ich arbeite lieber mit deutlich erschwinglicheren geräten, bei denen ich mehr kontrolle über die kamerafunktionalität habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17