Wo hast Du das gelesen? Ich lese jeden Tag mehrmals das BMD und BMCUSER Forum, aber das habe ich noch nie gehört. Und rein technisch ergibt das auch keinen Sinn.roki100 hat geschrieben: ↑Di 24 Sep, 2019 17:41 was ich letztens gelesen habe, dass BMPCC4K + VMOUNT + HDMI Kabel und externer Bildschirm, für die Überhitzung der Kamera verantwortlich ist? Irgendwann gibt die Kamera auf. Wahrscheinlich nicht mit allen VMOUNT/Akkus? Bei einigen wiederum, nur HDMI Kabel + externer Bildschirm, das hat gereicht, dass die Kamera kaputt geht. Die Lösung war, ein anderes/hochwertiges HDMI Kabel.
Rein technisch, gehört da sowas wie "HDMI esd-protection-diode". Kostet nur $0.5332 hier https://www.onsemi.com/products/isolati ... es/esd8040Und rein technisch ergibt das auch keinen Sinn.
Ja das ist ihm und anderen eben passiert? Ich hatte ein ähnliches Problem, nur umgekehrt: orig.Netzteil+BMPCC und externer BMD 5" Bildschirm+Akku und der ext. BMD Bildschirm wurde dabei sehr heiß und ging nach ca. 10Minuten betrieb einfach aus. Ist aber zum Glück nichts kaputt gegangen. Ja, sowas gibt es auch. Ich kann mir das nicht erklären. Eigentlich nutze ich das orig. Netzteil nur ab und zu, um mal den internen Akku aufzuladen. Das war einmalige Sache...
Na und? Ändert doch nichts daran, dass er auch die Pocket geschrotet hat. Hier geht es ja um die P4K. Und was die Ursache sein könnte, das darf man wohl erwähnen.Dass er den HDMI Port an 3 Kameras unterschiedlichster Marken geschrottet hat, sollte Dir ebenfalls zu denken geben.
Scheinbar ist das nicht der Fall.Ich vermute, er hat den D-Tap mit Gewalt verkehrt herum eingesteckt - sowas kann schon passieren, am Set.
Ich habe nicht eine einzige repariert.Aber nachdem Du jemand bist, der schon etliche PCC4Ks repariert hat, kennst Du solche technischen Details eh sicher selbst.
Jetzt hast Du zumindest ein paar Berichte. Dem TO hilft das jetzt nicht wirklich, es könnte aber die Ursache gewesen sein. Und dank dem Video kann der TO auf eine schnelle Reparatur und Rücklieferung hoffen.Ansonsten habe ich bei einer Google-Suche keine Berichte zu übermäßig häufig geschossenen HDMI-Anschlüssen
roki100 hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 18:57 Ich habe die BMPCC4K wieder zurückgebracht, sonst würde ich mehr testen und berichten. Übrigens, das war die vierte BMPCC4K mit Fehler die ich getestet habe. Ich kann hier ab und zu Kameras die von Kunden zurückgebracht wurden, ausleihen (der Kumpel/ein Händler erwartet dafür, falls möglich, dass ich die Kamera repariere). Die BMPCC4K existiert bei dem Händler nicht mehr, er bestellt auch keine nach (Begründung wie bei andere BMD Produkte, streß mit den Kunden). Die letzte, mit etwas lauterem Lüfter, hat er bei eBay für 1500 Euro an Österreicher verkauft (ohne Garantie). Und wie erwartet, lauter Lüfter scheißegal, Hauptsache die BMPCC4K in den Händen. :lol:
Daran ist auch nichts verkehrt. Keine Einwände, solange das auf nachvollziehbaren Fakten und Erlebnissen basiert.
Keine Ahnung wo Du das Wort "Verschwörung" bei mir gelesen haben willst.rush hat geschrieben: ↑Mi 25 Sep, 2019 07:58 Ob jemand einen Dtap falsch herum eingestöpselt hat oder es womöglich wirklich ein internes Stromführungsproblem oder dergleichen gibt können wir von außen sicherlich nur schwer beurteilen - per se von Verschwörungen oder Idioten zu sprechen finde ich dagegen mindestens genauso haltlos.
Sorry, wann hast Du mich jemals hier im Forum grundlos scharf schießen gelesen?
Gerade wenn es um die Stromversorgung geht, würde ich mich auf keine Experimente einlassen. Der erlaubte Spannungsbereich im 7,4V Akkuschacht ist halt enger begrenzt, als beim 12V Eingang. Schlechte Kontakte in einem unsauber gefertigten Adapter führen schnell mal zu Problemen. Oder wenn der Adapter zu hohe oder zu niedrige Spannung reinschickt. Oder zu dünne Drähte hat. Oder die Kabel geknickt wurden.rush hat geschrieben: ↑Mi 25 Sep, 2019 07:58 Mit einer D-Tap auf LP-E6 Lösung von alibaba dagegen hatte ich wie erwähnt ebenfalls sporadische Komplett-Abstürze der Kamera - zum Glück aber ohne bleibenden Schaden. Nach einem Neustart ging der Hobelix wieder.
Bin dann aber auf V-Mount gewechselt und da gab es bisher zumindest keine Probleme an meiner P4K.
If you are creating your own
power solution with a dummy battery, caution needs to be taken to make sure
you are not supplying too much voltage to your camera, as this can cause
permanent damage. The voltage requirements of the Pocket Cinema Camera
are as follows:
- The battery input connection is rated from 6.2V to 10V max
- The DC input is rated from 10.8V to 20V max
freezer hat geschrieben: ↑Mi 25 Sep, 2019 03:44 @ Roki
Mit ein bisschen Gewalt kann man den D-Tap durchaus verkehrt reinstecken, vor allem wenn der Anschluss bereits beschädigt ist, oder ein billiges Kabel verwendet wurde, welches sich nicht an die vorgegebenen Abmessungen hält. Hab mal von einem Kollegen ein solches bekommen, das konnte man problemlos verkehrt herum einstecken.
Wie bereits erwähnt, nicht repariert, sondern getestet und zurück gebracht.
Und ach nein, Du hast nicht geschrieben, dass Du Kameras reparierst?
viewtopic.php?p=978409#p978409
roki100 hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 18:57 Ich habe die BMPCC4K wieder zurückgebracht, sonst würde ich mehr testen und berichten. Übrigens, das war die vierte BMPCC4K mit Fehler die ich getestet habe. Ich kann hier ab und zu Kameras die von Kunden zurückgebracht wurden, ausleihen (der Kumpel/ein Händler erwartet dafür, falls möglich, dass ich die Kamera repariere). Die BMPCC4K existiert bei dem Händler nicht mehr, er bestellt auch keine nach (Begründung wie bei andere BMD Produkte, streß mit den Kunden). Die letzte, mit etwas lauterem Lüfter, hat er bei eBay für 1500 Euro an Österreicher verkauft (ohne Garantie). Und wie erwartet, lauter Lüfter scheißegal, Hauptsache die BMPCC4K in den Händen. :lol:
