Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Ton Aussetzer in Adobe PREMIERE CS 6



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bischofsheimer
Beiträge: 265

Ton Aussetzer in Adobe PREMIERE CS 6

Beitrag von Bischofsheimer »

Hallo.
Ab und zu habe ich ein Problem mit der Ton Ausgabe in Premiere CS 6.
Die Film Spuren sind im Programm mit Film Clips geladen , ebenso die Ton Spur . Aber weder der typische Ton beim Windows laden des PC hochfahren ist zu hören , folglich auch nicht der Ton des geladenen Filmes.Die Film Clips und die Tonspuren alles ist im Monitor sichtbar und der Lesekopf läuft, nur eben kein Ton zu hören.
Dieses Problem tritt nicht immer auf. Helfen kann ich mir nur , in dem ich den PC runterfahre und neu starte. Dann ist der Ton des Windows und auch der Tonspuren wieder da. Aber machmal muss ich das Runter und neu Hochfahren mehrmals tun, das es funzt.
PS. Ich habe in meinem schon seit Jahren laufenden Premiere keine eingebaute Soundkarte , sondern nur die vom Motherboard.



srone
Beiträge: 10474

Re: Ton Aussetzer in Adobe PREMIERE CS 6

Beitrag von srone »

das habe in an meinem laptop auch manchmal, da hilft es allerdings, kurz den stecker am audioausgang zu ziehen und wieder einzustecken, vielleicht bei dir auch?
geht auf jeden fall schneller als neu zu booten.

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 14939

Re: Ton Aussetzer in Adobe PREMIERE CS 6

Beitrag von rush »

Ein externes Audio-Interface ist eine feine Sache - ich würde da ungern drauf verzichten wollen.
Einerseits kannst Du in allen Anwendungen durchgehend Ton hören unabhängig von der Bittiefe/Auflösung und das Monitoring ist sehr angenehm.

Ein Problem unter Windows sind immer wieder Mal unterschiedliche Abtastraten die zu Probleme und "mute" ähnlichen Phänomenen führen können.

Wenn Musik etwa in 44.1khz vorlieget, Audio aus der Kamera in 48khz und Windows auf eins von beiden beharrt und sich mit dem NLE oder anderen Anwendungen (YouTube im Hintergrund etc) verhakelt kommt es gern Mal zu Ton-Stillen.

Ich fixiere daher in den Audiosettings unter Windows generell die entsprechenden Parameter sodass durchgehend 48khz anliegen weil ich generell eher im Audio&Videobereich unterwegs bin - alles andere wird dann automatisch upgesamplet bzw. angeglichen und man hat keine Probleme.

Interne Soundkarten können das aber i.d.R. nicht wirklich bzw verheddern sich trotzdem gern wenn verschiedene Welten aufeinander treffen - das machen Audio-Interfaces deutlich besser inkl der Regelbarkeit für verschiedene Ausgänge/Kopfhörer-Monitoring etc pp. Mittlerweile sind die Teile ja auch nicht mehr teuer und bereits für wenig Budget in guter Qualität zu bekommen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02