@klusterdegenerierung
Nein, darum geht es nicht. Ein besseres Beispiel wäre die C100. Nach heutiger Terminologie ("Sonologie") wäre das eindeutig eine 4K-Kamera. Weil 4K Capture + Downsampling zu 1080p. War sie aber nicht.
Es hätte sich mal einer trauen sollen, die C100 vor der versammelten Gemeinde der 4K-Jünger als 4K-Kamera zu bezeichnen. Die "Whining-Imbeciles-Brigade" hätte ihn in der Luft zerrissen. Oder man schreibt die Geschichte nun rückwirkend um. War alles schon mal da. Es ist ja nicht problematisch, es geht letztendlich um den Begriffsopportunismus von Unternehmen, das kommentarlose Abnicken der angeblichen Fachpresse und die Auswirkungen auf Konsumenten. Ich finde das mal ganz interessant - SO funktioniert gute PR. Und so verkommt Berichterstattung.
Wie der Hersteller und das Modell heißt, ist unerheblich. Es gibt dafür genügend Beispiele. Kern der Aussage ist die Tatsache, dass Begriffe nach Gusto verdreht und mit der Zeit SO übernommen werden. Aber das Heute ist ja auch das Gestern von morgen. ;-)
Und ja, keine Frage - das Ding wird sich gut verkaufen. Auch als 4K-Gerät. Und mit einem (etwaigen) kostenpflichtigem Update auf 6K auch noch.
Jott hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2019 14:30
Das ist doch eine Preislage für Erwachsene, die wissen, was sie kaufen. Dass die Kamera kein 6K aufzeichnet, ist doch klar für jeden echten Interessenten.
Das PR-Getöse würde ich einfach als unterhaltsam einstufen, so wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Klar, ohne Frage. Es geht aber darum, dass auch die vermeintliche Fachpresse nicht darüber hinauskommt, Sprechblasen nachzuplappern.