slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von slashCAM »


Auch die zweite Cine-Optik von IRIX wird eher speziell, nämlich mit seiner 11mm sehr weitwinklig bei einem rectilinearen Abbildungsverhalten also kein Fisheye-Look. Das n...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019



cantsin
Beiträge: 16442

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von cantsin »

Die Frage ist, wie man vor das Ding ND-Filter kriegt (selbst mit einer Mattebox dürfte das schwierig sein). Wenn nicht, dürfte das ein Spezialobjektiv für Innenraum-Immobilienfilmer werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von pillepalle »

Bei der 11mm Fotoptik haben sie einen rückseitigen Filterslot für 30x30 Gelatine Filter. Wenn sie schlau sind, haben sie das bei der Cine Version auch so gemacht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16442

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von cantsin »

In der Pressemitteilung des Herstellers steht von nichts von einem Filtereinschub...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von pillepalle »

Bei den Produktbildern von DP Review (da gibt es auch eine Rückansicht der Optik), hat sie scheinbar keinen. Ist mir auch etwas schleierhaft... da bleibt einem nur hinten selbst ein stück Filterfolie dran zu kleben :) Bei so einer extremen Brennweite könnte man ohnehin nur sehr dünne, bzw oberflächenbeschichtete Filter verwenden, da man sonst eine zusätzliche Vignette hätte. Weiß eh nicht wozu man ein so extremes Weitwinkel einsetzen sollte. Aber Hauptsache alles drauf :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16442

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Sep, 2019 17:09 Weiß eh nicht wozu man ein so extremes Weitwinkel einsetzen sollte. Aber Hauptsache alles drauf :)
Immobilienfilmer, wie gesagt. Ist ja mittlerweile ein eigenes Genre, wie Hochzeitsfilm, wo kurze Videos für Immobilienanzeigen gedreht werden. Wer da mit Full Frame-Kameras unterwegs ist, wird die 11mm gut einsetzen können, um Innenräume vollständig aufs Bild zu kriegen und optisch größer erscheinen zu lassen. Mit dem Ding kann man wahrscheinlich noch eine 5-Quadratmeter-Wohnung in Hongkong wie ein Luxusapartment aussehen lassen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von pillepalle »

@ catsin

Aber bei 11mm sieht alles einfach nur noch schaize aus :) Alles zum Rand hin ist total in die Breite gezogen und aus runden Formen werden unförmige Eier. Wer ein wenig Ahnung hat der nimmt lieber 18mm oder 15mm für Innenräume. Außerdem kann man bei Film doch einfach auch mal schwenken wenn man den kompletten Raum zeigen möchte. Selbst bei Stills käme so eine Brennweite für mich persönlich nie in Frage...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14921

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von rush »

@pillepalle: Ist die Fotovariante das Irix 11mm Firefly/Blackstone ? Oder wovon stammt es ab?

Denn was mich etwas verwundert ist der Umstand das man die 11mm f/4 Firefly/Blackstone Varianten ausschließlich für DSLR Systeme bekommt - sprich Nikon F, Canon EF oder auch Pentax K.

Das neu angekündigte Cine 11mm dagegen scheint ja auch nativ für Sony E am Start zu sein - dagegen nicht mehr in der Nikon F Variante. Was in der Tat sehr schade ist - denn man hätte es dann wunderbar mit einem ND-Throttle Adapter an Sony oder auch MFT adaptieren können.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von pillepalle »

@ rush

gut möglich das sie die Erfahrung die sie mit der Fotooptik gesammelt haben genutzt haben, aber ich glaube die ist auch optisch etwas anders. Ja, Nikon haben wenig Hersteller bei Cine-Optiken auf dem Schirm. Sind ja auch noch nicht so lange ernsthaft dabei. Mich persönlich interessieren spiegellose Optiken aber eh nicht so. Wenn schon eine Cine-Optik dann lieber mit PL-Mount. Die bekommt man sowohl an richtige Filmkameras, als auch an die neuen Spiegellosen adaptiert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2565

Re: Irix Cine 11mm T4.3 Weitwinkel-Objektiv vorgestellt // IBC 2019

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: Mo 16 Sep, 2019 16:59 In der Pressemitteilung des Herstellers steht von nichts von einem Filtereinschub...
Wenn es einen EF-Mount hat, passt es auf einen EOS-R Adapter mit Filtereinschub. Spannendes Ding allemal...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34