Die Antwort hast du doch selbst im C500-Thread gegeben.
Zraw steckt eben noch in den Kinderschuhen.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 07 Sep, 2019 00:53 Die kleinere Zcam schlägt sich im Test mit Zraw eher enttäuschend:
https://www.cinema5d.com/z-cam-zraw-vs- ... -lab-test/
Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß für Oscar-Hollywood Blockbuster Filme S35 über Jahrzehnte mehr als genug war und auch heute noch weitgehend ausreichend ist, aber viele hier im Forum diesen weltweiten Featurefilm-Standard für ihre eigenen Werke als ungenügend betrachten, während sie weder Zeit, noch Mühe, noch Geld in alles was sich vor der Kamera abspielt investieren wollen, weil das ja ne Zumutung ist.
Es erinnert irgendwie an die Startschwierigkeiten von Kinefinity. Ich finde entweder man kann auf RAW warten, leidet dann aber sehr wahrscheinlich unter G.A.S., oder man holt sich das verfügbare, sauber flutschende. Sei es erstmal auf ProRes zu setzen, oder eben sich woanders umzuschauen.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 07 Sep, 2019 00:53 Die kleinere Zcam schlägt sich im Test mit Zraw eher enttäuschend:
https://www.cinema5d.com/z-cam-zraw-vs- ... -lab-test/
Mit solchen Einlassungen zerstörst du Weltbilder! :-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 07 Sep, 2019 10:36
Ich schneide gerade eine Langzeitdoku, die ich auf der FS100 angefangen habe, dann über die original Pocket und BMCC bis zu den Ursas und P4K alle möglichen Formate enthält. Weder die Optiken (da ist auch alles mögliche dabei), noch die Kameras, noch der Codec sind da an irgendeiner Stelle ein Flaschenhals
Nur war und ist das eben nicht so.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 07 Sep, 2019 10:36Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß für Oscar-Hollywood Blockbuster Filme S35 über Jahrzehnte mehr als genug war und auch heute noch weitgehend ausreichend ist
Nette Behauptung, nur stimmt sie so eben nicht.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 07 Sep, 2019 12:54 Das sind Nieschnanwendungen, für den durchschnittlichen Hollywood Blockbuster ist und war es S35.
Man hat bei Produktionen, in denen man die Kino Auswertung promoten wollte, um sich gegenüber dem aufkommenden Fernseher zu behaupten, auf Großformat setzt. Danach waren es eher Exoten, die den Aufwand nicht scheuten. Alle anderen haben für ihre Ästhetik und Anforderungen das jeweils richtige Werkzeug genommen, und das war bei vielen Filmen nunmal der Sweetspot S35. Das hat natürlich auch mit o. G. Aufwand zu tun gehabt, das war zu Filmzeiten noch eine gewisse Hausnummer.
Du weiß daß du wieder Blödsinn redest.
Es wurde u.a. CS genutzt, um mehr Bildfläche zu erhalten. Wobei man sich dies dann eben mit Nachteilen erkaufte - bis hin zur Projektion im Kino.markusG hat geschrieben: ↑Sa 07 Sep, 2019 13:16Man hat bei Produktionen, in denen man die Kino Auswertung promoten wollte, um sich gegenüber dem aufkommenden Fernseher zu behaupten, auf Großformat setzt. Danach waren es eher Exoten, die den Aufwand nicht scheuten. Alle anderen haben für ihre Ästhetik und Anforderungen das jeweils richtige Werkzeug genommen, und das war bei vielen Filmen nunmal der Sweetspot S35. Das hat natürlich auch mit o. G. Aufwand zu tun gehabt, das war zu Filmzeiten noch eine gewisse Hausnummer.
Abseits vom Studio waren ganz andere Dinge wichtig, u. A. Mobilität*
http://www.bmcuser.com/showthread.php?1 ... ital/page2
*edit : siehe Nouvelle Vague
Jott kommen scheinbar nur Plagiate in den Sinn, wenn es um Projekte geht.
So - und nun weiten wir mal doch etwas unseren Geist und erkennen dann vielleicht auch die anderen Format, die auf einen 35mm-Filmstreifen passen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 07 Sep, 2019 13:54Du weiß daß du wieder Blödsinn redest.
Wie viel IMAX und 65mm Filme gab es denn wirklich im Vergleich zu ganz normalem s35 Produktionen?
Bwahahhahaha!
https://en.wikipedia.org/wiki/Super_35Super 35 (originally known as Superscope 235) is a motion picture film format that uses exactly the same film stock as standard 35 mm film, but puts a larger image frame on that stock by using the negative space normally reserved for the optical analog sound track.
Echt jetzt?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 07 Sep, 2019 17:43Bwahahhahaha!
Wann hast du denn das letzte mal mit S35 Film gearbeitet?
Du weißt ja noch nicht mal das auf S35 mehr Platz ist als auf 35.
https://en.wikipedia.org/wiki/Super_35Super 35 (originally known as Superscope 235) is a motion picture film format that uses exactly the same film stock as standard 35 mm film, but puts a larger image frame on that stock by using the negative space normally reserved for the optical analog sound track.
Mach das nächste mal doch bitte zuerst deine Hausaufgaben, bevor du uns hier belehren möchtest.
Na gut - wenn du so schön bittest:
selber schuld,wer sich mit Theoretikern abgibt,muß büßen:-))
Mancher hier nur schreiben mag,
Vielleicht.