Kameras Allgemein Forum



Camcorder fast ohne Bildrauschen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
MrLinky
Beiträge: 1

Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von MrLinky »

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Panasonic NV GS 50 zugelegt. Das Bildrauschen das bei dieser Kamera bei schlechtem Licht auftritt ist schauderig. Ich habe den Camcorder daraufhin wieder zurück gebracht.

Beim googeln speziell zum Thema Bildrauschen musste ich feststellen das sogar teure Kameras wie eine VX1000 oder XM1 Probleme damit haben.

Einzig die x1ls oder die vx2000 sollen besser sein diese würden von der größe auch passen denn eine Schulterkamera ist mir eindeutig zu groß. Das einzige Problem ist der Preis. Wenn es die einzige Möglichkeit ist muss ich den Preis eingehen aber vorher möchte ich gerne eure Meinung hören.

Meine Frage ist nun wieviel Geld muss ausgeben um kein/kaum Bildrauschen zu haben.

Gibt es alternativen zu einer 1600€ teuren vx2000 vieleicht auch im analogen Bereich?

Ich habe in einen Forum etwas darüber gelesen das bei analogen Kameras das Bildrauschen noch kein Problem war. Wenn das so wäre muss ich mich fragen wieso dann digital? Beim überspielen treten zwar keine Verluste auf aber was bringt mir das wenn das Material von Anfang an verauscht ist.

Da ich Newbee bin hoffe ich von euch so viele Tips wie möglich zu bekommen damit ich bald auch mit dem Filmen starten kann.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von silentzero »

Wie du schon gesagt hast: Digital, weil beim übertragen keine Verluste auftreten.

Das mit dem Rauschen ist Linsen- und Chipsache. Die XM1 hat 1/4" Chips genau so wie die XM2. Die XM2 (hab ich selber) rauscht weniger, da sie ein besseres Objektiv hat.
Ich hab sogar mal gelesen das sie besser als die XL1 sein soll?

Die VX2000 ist noch besser, da sie 1/3" Chips hat.

Analoge Kameras haben deshalb keine Probleme damit, da sie keine Chips haben. Was stattdessen ist weis ich nicht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Markus »

MrLinky hat geschrieben:Ich habe in einen Forum etwas darüber gelesen das bei analogen Kameras das Bildrauschen noch kein Problem war.
Bevor Videokameras CCD-Chips bekamen, hatten sie Röhren zur Umwandlung des Lichts in elektrische Signale. Diese Röhren zogen beim Filmen von Lichtquellen jedoch einen Schweif hinterher und die Reserven bei schlechter Beleuchtung waren auch nicht besonders gut. Auch bestand die Gefahr, dass sich ein Bild einbrannte. Das direkte Filmen in die Sonne war tabu. Im Gegenzug dazu hat so eine Röhrenkamera ein sehr rauscharmes Bild geliefert.

Die nächste Generation analoger Videokameras bekam CCDs eingebaut, welche kleiner, leichter und unempfindlicher waren. Hier bestimmt die Größe der CCD-Fläche sowie die Qualität der anschließenden Signalverarbeitung, wie stark das Bild rauscht. Ein Spitzenreiter in Sachen Rauscharmut ist die 3-Chip-Kamera Sony VX2100, welche aber auch nicht ganz billig ist.
Herzliche Grüße
Markus



chris

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von chris »

Also analgoe (Consumer) Camcorder würde ich mir nicht mehr zulegen, neu wohl auch nicht mehr zu bekommen. Analoge Camcorder haben auch CCD Chips. Ein CCD ansich hat mit digital nichts zu tun, er wandelt nur optische in elektrische Signale um. Erst danach ist ein A/D Wandler geschaltet.

Bildrauschen hast du bei jeder Kamera, egal wie teuer, egal ob analog oder digital.
Grundsärtzlich ist es so, daß es auch von der Chipgröße abhängt. Denn je kleiner der Chip ist, desto kleiner die Fläche für ein Pixel. Je kleiner die Fläche für ein Pixel, desto Lichtunempfindlicher ist es und desto mehr Rauschen hast du. Aber es hängt auch von anderen Faktoren ab, daher solltest du dir Testberichte durchlesen und vergleichen.

Aber erwarte keine Wunder von den Kameras, bei schlechtem Licht macht keine super tolle Bilder!

Chris



Gast

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Gast »

MrLinky hat geschrieben: ich habe mir vor einiger Zeit eine Panasonic NV GS 50 zugelegt. Das Bildrauschen das bei dieser Kamera bei schlechtem Licht auftritt ist schauderig. Ich habe den Camcorder daraufhin wieder zurück gebracht.

Beim googeln speziell zum Thema Bildrauschen musste ich feststellen das sogar teure Kameras wie eine VX1000 oder XM1 Probleme damit haben.
Nö.
Kann ich nicht sagen.
Meine VX1000 rauscht nicht.
Liegt vielleicht daran, dass ich den Gain im Menü heruntergedreht habe
und dunkle Szenen im Nachtprogramm drehe (verhindert den Gain).
Wenn ich der Meinung bin es wäre nicht genug Licht da, schalte ich 'ne
Lampe an, oder drehe unter einer Strassenlaterne. Hat bisher immer
funktioniert.
Vielleicht brauchst Du keine Kamera, sondern eher ein Nachtsichtgerät?

M.



Gast

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Gast »

naja ich filme oft hip hop konzerte (meist sehr dunkel) mit meiner Xm 2 kann ich ein rauschen fesstellen WENN es wirklich finster wird und du selbst nicht mehr 100 % Konturen wahrnehmen kannst.

Ansonsten absolut TOP!kein rauschen kein nichts schwarz ist schwarz licht ist licht..
Ich glaube nicht dass du solch dunkle aufnahmen machst(es sei denn du filmst nachts..dann sind deine ansprüche an die technik aber hoch ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Markus »

Anonymous hat geschrieben:Meine VX1000 rauscht nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich den Gain im Menü heruntergedreht habe und dunkle Szenen im Nachtprogramm drehe (verhindert den Gain).
Das ist nicht nur vielleicht so, sondern ganz bestimmt. Die Signalverstärkung (Gain) verstärkt ja nicht nur das Bildsignal, sondern auch das störende Rauschen. Dadurch wird es erst sichtbar.

Ist wie bei der Stereoanlage: Ich höre kein Rauschen, so lange ich nicht die Lautstärke auf 400 Watt aufdrehe. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Axel

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Axel »

Markus hat Recht: Wenn Disco o.ä., dann auf jeden Fall VX2100 (die VX2000 ist auch noch ganz okay, sage ich, weil´s meine ist ,-).) Trotzdem: Wenn ich weiß, daß ich bei sehr schlechten Lichtverhältnissen filme, nehme ich eine Akkuleuchte mit. Ich leih mir immer eine von einem Kollegen (von Sony, Typenbezeichnung vergessen) mit zwei recht ordentlichen Halogenstrahlern, die erste nur für Portraits, die zweite kann für Halbtotalen zugeschaltet werden. Der Akku ist derselbe wie für den Camcorder (NP irgendwas), und mit dem fetten Powerakku brennt die Lampe stundenlang.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49