DAF
Beiträge: 1202

Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von DAF »

Bei mir passen austarierte Einhandgimbals meist nicht mehr in die mitgelieferten Koffer/Formteile, wenn ich den Gimbal z.B. auf ne XF400 einstelle. Weil die Formteile nur eine bestimmte Stellung der Schieber/Achsen zulassen.
Was dann heißt, vor Ort erst wieder mühselig die Cam ausbalancieren. Also nix mit schnell & praktisch, eher nervig. Und zudem muss man oft auch noch Stativ/Arm/sonstwas dranschrauben.

Daher verpacke ich meinen aktuellen EinhandGimbal (in dem Fall einen Feiyu AK4500) immer so eingestellt/ausbalanciert und "vorgeriggt" wie ich es will, und nicht wie der Produktdesigner des Herstellers will. Bewährt haben sich dabei so € 35,- (eBay) Waffenkoffer. Die bringen unten/oben Noppenschaumstoff schon mit, und es hält durch den Druck beim Schließen alles super gut. Leicht sind sie auch.

Für´s Zubehör nutze ich Hardcases für HDDs (klein = 2,5", groß = 3,5" --- kosten beim Ali pro Stück € 2,50-4,-. Kaufe die meist im 5-er oder 10-er Pack um < € 20,- weil die für alles Mögliche praktisch sind).

Damit ist die echte (!) Zeit von Koffer aufmachen bis Cam einschalten kleiner 1 Minute!

GimbalKoffer.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von Auf Achse »

Interessant, danke fürs Posten!

Kannst du bitte auch noch ein paar Fotos mit der XF400 montiert am Gimbal posten, würd mich interessieren wie sich das platzmäßig ausgeht.

Danke + Grüße,
Auf Achse



DAF
Beiträge: 1202

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von DAF »

War das jetzt der Test ob´s wirklich in ner Minute geht... Geht ;)

Es ist nicht mehr viel Platz, aber knapp wird in dem gezeigten Setup (= großer Akku für Gewicht hinten) und ner Manfrotto-Platte auch nix wirklich (die kurze Originale passt gut - auch so dass man ggf. den Cam-Akku wechseln kann während die Cam auf dem Gimbal ist)
Feiyu4500_XF400_0001.jpg
Feiyu4500_XF400_0002.jpg
Feiyu4500_XF400_0003.jpg
Feiyu4500_XF400_0004.jpg
Feiyu4500_XF400_0005.jpg
Feiyu4500_XF400_0006.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von Auf Achse »

Super, vielen Dank! Normalerweise schrauben die Leute immer ihre Knipsen auf einen Gimbal. Du bist der erste von dem ich einen Camcorder drauf gesehen hab. Jetzt weiß ich daß sich meine XA20 auch drauf ausgehen würde!

Vielen Dank + Grüße,
Auf Achse



DAF
Beiträge: 1202

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von DAF »

Auf Achse hat geschrieben: Di 13 Aug, 2019 19:58 ... Jetzt weiß ich daß sich meine XA20 auch drauf ausgehen würde!

Vielen Dank + Grüße,
Auf Achse
Die geht 100% drauf! Sehr wahrscheinlich sogar mit dem Ton-Henkel und viel Spiel zum Justieren.
Hatte vorher die XA30 - und die anfangs auf nem Zhiyun Crane V2 benutzt. Das war aber richtig knapp (und nur mit zusätzlichem Stahlgewicht hinten in der Schnellwechselplatte zwecks Gewichtsverteilung wirklich möglich)!
Grüße DAF



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von Auf Achse »

Gut zu wissen daß es sich ausgeht!

Auf Achse



rush
Beiträge: 15005

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von rush »

Sicherlich praktisch - aber halt nen riesen auffälliger Koffer... Muss man mögen.

Bei mir wandert der Gimbal in die Kameratasche oder den Rucksack mit rein... Ist dann vielleicht nicht binnen einer Minute ready aber wann muss man das wirklich sein?
keep ya head up



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von r.p.television »

Ich hab aktuell eine noch viel praktikablere Lösung. Ich kann meinen Ronin S mit montierter Fujifilm X-T3 (oder auch ner A7iii) und Objektiv (solange es kein Teleklopper ist) in meinen Lowepro 500 Rucksack. Hab mittig ein langes Fach. Und daneben passen dann noch andere Objektive, ne Lampe, ne 2. Kamera oder ne Mavic 2 Pro.
Auf Koffer hab ich keine Lust mehr.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von DAF »

r.p.television hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 00:41 ...
Auf Koffer hab ich keine Lust mehr.
Und ich habe "keine Lust" mehr auf Rucksäcke ;)
Die muss man beim Stapeln (im Kofferraum o.ä.) immer oben auf legen, weil sie für unten drin zu wenig Schutz bieten. Unbrauchbar.
Und für n "1-Leuchte-Interview-Setup" oder so brauch ich zumindest eh keinen Gimbal. Außerdem steh ich auf Cases die auch mal einen Spritzer Flüssigkeit vertragen ohne das sie danach in die Waschmaschine oder Reinigung müssen.

BTW: Im Gegenteil, ich habe meine großen alten Soft-Fototaschen innen mit Alu-Dibond verstärkt, damit sie was aushalten und ich sie nicht gleich wegwerfe. Zumindest die Schwarzen...

Aber macht ja nichts. Ist ja niemand gezwungen das nachzumachen was ich hier poste.
Grüße DAF



rush
Beiträge: 15005

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von rush »

Hat ja auch niemand gesagt das es schlecht sei - nur eben nicht automatisch für jeden praktikabel. So wie Cages, Rigs und Co sehr individuell sind verhält es sich eben auch für den Transport jenen Equipments... Was der eine unglaublich cool und logisch findet kann für den nächsten (der z.b. ohne Auto unterwegs ist) eher kompliziert sein.

Aber ist doch prima wenn es Alternativen gibt und jeder das für sich passende findet. Anregungen an Alternativen sind daher dennoch immer willkommen denke ich.

Daumen hoch aber auf jedenfall für den Thread-Titel ;-)
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10937

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von pillepalle »

Sieht auf jeden Fall cool aus, der Waffenkoffer. Und wenn's für Dich funktioniert, warum nicht? :)

Ich benutze den Gimbal bei meiner Doku Arbeit auch eher selten aufgrund der längeren Setup Time. Das Problem ist bei mir aber nicht die drei Teile vom Ronin S zusammenzustecken, die ich in einer kleinen Umhängetasche transportiere, oder die Balance zu finden (das geht fix), sondern das ich die dafür Kamera erst aus dem Cage schrauben muss (Manfrotto Kameraplatten lösen, weil die mit der etwas kleineren Platte des Ronin nicht kompatibel sind, zwei Schrauben des Cages lösen, eine Inbus und eine Schlitzschraube, die Optik abnehmen (weil ich die Kamera sonst gar nicht aus dem Cage bekomme), den Ninja befestigen usw. So praktisch der Rig mit Cage auf dem Stativ oder bei Handheld Sachen ist, so unpraktisch ist die Demontage. Eigentlich bräuchte ich eine zweite Kamera um schnell zwischen verschiedenen Setups wechseln zu können.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von DAF »

pillepalle hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 08:07 Sieht auf jeden Fall cool aus, der Waffenkoffer. Und wenn's für Dich funktioniert, warum nicht? :)
...
Logisch ;)
Früher sind sie mit der Tommy-Gun im Geigenkoffer rumgelaufen. Jetzt wo ich so drüber nachdenke... LOL
Grüße DAF



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von Auf Achse »

DAF hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 07:23 Und ich habe "keine Lust" mehr auf Rucksäcke ;)
Die muss man beim Stapeln (im Kofferraum o.ä.) immer oben auf legen, weil sie für unten drin zu wenig Schutz bieten. ......


Ich mag auch keine Taschen, Rucksäcke usw. Bei mir ist alles in 40/60er Stapelboxen und Alukisten untergebracht.

Auf Achse



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Ready-To-Shoot Koffer für Einhandgimbals

Beitrag von r.p.television »

Auf Achse hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 09:04
DAF hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 07:23 Und ich habe "keine Lust" mehr auf Rucksäcke ;)
Die muss man beim Stapeln (im Kofferraum o.ä.) immer oben auf legen, weil sie für unten drin zu wenig Schutz bieten. ......


Ich mag auch keine Taschen, Rucksäcke usw. Bei mir ist alles in 40/60er Stapelboxen und Alukisten untergebracht.

Auf Achse
Macht auch alles Sinn und hab ich auch alles.
Aber mit ner Alukiste oder nem Pelicase läuft sich halt schlecht 2 Kilometer den Berg hoch. Wenn ich weiss dass ich nur nen Event bediene oder ausm Auto heraus arbeite und es eng ist baue ich mir das Zeugs auch in ein Pelicase rein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 21:53
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 21:30
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Fr 20:32
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Jott - Fr 20:28
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von ffm - Fr 18:00
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31