(User Above) hat geschrieben: : Hab' meine FX1 an ein solches Gerät angeschlossen gehabt und war
: - im Vergleich zu einem "HD ready" LCD-TV - ziemlich enttäuscht.
(User Above) hat geschrieben: : Lese hier weiterhin mit Interesse mit, da ich demnächst wohl auch mit einer FX1 zu tun
: bekommen werde.
: Gruss Wiro
(User Above) hat geschrieben: : "das Lowlight Verhalten steht der VX2000/2100 in nichts nach, weil es bei gleicher
: Location viel weniger bis gar nicht rauscht!!"
:
: ---
:
: Hallo zusammen,
:
: das Rauschen ist nicht der einzige Aspekt einer Lowlight-Aufnahme. Wie sieht es mit der
: Lichtstärke aus? Und bitte kein pauschaler Vergleich mit der VX2000/2100! Die VX2100
: ist als Nachfolger der VX2000 deutlich lichtstärker.
:
: Liebe Grüße
: Markus
(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: warum, bitte?
: Gruß
: Ulrich
(User Above) hat geschrieben: : Nochmal der Link: http://student.cosy.sbg.ac.at/~mhoeckne ... ckner/gei/
: Hinweis wie vorhin:habe extra ein paar dunklere Szenen genommen + automatische
: Einstellungen bei der Kamera!
(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Axel nochmal
: Offensichtlich seid Ihr ja inzwischen mit Euerem Film fertig - mit FCP geschnitten,
: wenn ich das richtig verstanden habe. Wie siehts denn nun in der Endfassung aus?
: Sieht man irgendeinen Unterschied, wenn von der VX auf die FX umgeschnitten wird?
: Wenn ja: welchen? Und wie genau muß man ggf. hinsehen, um diesen zu erkennen?
: Gruss Wiro
(User Above) hat geschrieben: : -BEI- MarkusH: Aber doch noch eine Frage: Auch unser Discofilm soll evtl. ins Web. Wie
: verhindere ich, daß das 16:9 - Material anamorphotisch verzerrt daherkommt? Ich
: exportiere als Quicktime aus FCP und benutze cleaner, um ein wmv zu erzeugen.
(User Above) hat geschrieben: : Ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob ich deinen JVC vorgeführt bekommen habe, könnte
: auch von Samsung gewesen sein.
Ach schade! Ich suche nämlich einen Ableger... ;-)Leider wächst auch bei mir das Geld nicht an den Bäumen.
Das ist eben nicht so! Die Z1 hat noch verschiedene Bildeinstellungsmöglichkeiten und auch sonstige, für die Gestaltung wichtige, Setups.Anonymous hat geschrieben:Aber abschließend nochmal zur FX1. Sie zu einer Z1 aufzupatchen, heisst letztlich nur,
die NTSC-Frameraten anzumachen. Die XLR-Anschlüsse nachträglich einzubauen
halte ich für kosten- und/oder zeitintensiv.
Sie ist für den Preis schon ein ziemlicher Hammer, aber sie mit den doppelt
so teuren Kameras zu vergleichen ist ein bissel hochtrabend. Sie ist und
bleibt eine Kamera für 2500,- Glocken.
mfg chmee
Nein, leider nicht. :-/AMH hat geschrieben:Ich suche eben etwas, wo ich auf den Zubehörschuh schrauben kann. Und dann am besten noch eine Halterung für ein Externes Mic hätte. [...] Kennst du sowas wie der MA 300 einfach für ne FX?
1. Wie schaltet man den De-Interlacer eines TFT-Displays "ab"?Anonymous hat geschrieben: Um eine ungefähre Vorstellung von HD im Vergleich zu SD zu bekommen, sollte man sich mal ein natives DV File und ein natives HD File mit einem Player auf dem PC mit mindestens 1024 er Auflösung im Vollbildmodus ansehen. Den Deinterlacer sollte man ausschalten
Keine Ahnung, wie sich das vereinbart: Unschärfe bei schneller Bewegung trotz Zeilensprung! Das tritt tatsächlich auf, und zwar auch bei direktem Sichten von Material von der Cam auf einem HD-Plasma. Kann also mit "Softwareplayer" nix zu tun haben, eher mit der Kompression.Anonymous hat geschrieben:Die Softwareplayer machen bei HD möglicherweise Probleme die sich durch unschärfe bei schneller Bewegung zeigen. Der auftretende Zeilenversatz bei bewegung muss man beim Vergleich ignorieren.
Gewiss nicht.Anonymous hat geschrieben:Ein künftiger HD Player wird mit Interlace sicherlich keine Probleme haben.