slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von slashCAM »

Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren von rudi - 3 Jun 2005 11:53:00
Windows bringt als universelles Betriebssystem jede Menge Tools für verschiedene Einsatzgebiete mit. Doch die meisten davon belasten den Rechner beim Videoschnitt nur unnötig. Wir zeigen, wie man die größten Performancefresser stilllegt.
zum ganzen Artikel



Frank Nagel

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Frank Nagel »

Ich finde es falsch, immer noch die Funktion Automatischer Updates zu deaktivieren, bzw. das auch noch zu empfehlen. Die Rechner, welche weltweit ohne automatische Updates laufen, sind die Quellen für die vielen Viren(*). Es ist eine Tatsache, dass fast alle Viren Sicherheitslücken ausnutzen, für die längst Updates bereitstehen. Und die mit Auto-Update geschlossen wären.
In verschiedensten PC-Zeitschriften und Internetquellen wird seit Jahren darauf hin gewiesen, dass man die Auto-Update-Funktion benutzen sollte
und dass anscheinend wirklich keine persönlichen Daten übermittelt werden.

(* zumindest, wenn die Leute dann auch noch mit Admin-Rechten am PC sind. Leider sind das ja nach wie vor immer noch die meisten.)



Gast

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Gast »

Also, um das mal zu untersacheiden:

Wenn 80000000 Pcs mit Windows XP am Internet hängen und dauernd von Würmern heimgesucht werden, sollten sie natürlich Sicherheitsupdates und einen Virenscanner bekommen. Das heißt aber noch lange nicht, dass das auch für den Videoschnitt sinnvoll ist. Ich bin schon tagelang durch die Gegend gelaufen und habe versucht Videosysteme zum laufen zu bekommen, die nach einem Auto-Update nicht mehr liefen. Und bevor jemand meckert: Da gehörte Avid genauso zu wie Liquid, Vegas oder Premiere. Die Frage müsste sich eigentlich andersherum stellen: Warum hängt irgendjemand sein Videoschnittsystem ans Internet, wenn es dort 80000000 weitere PCs mit potenzieller Blaster-Bedrohung gibt?

hs



Frank Nagel

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Frank Nagel »

Also, ich arbeite in einem Studio mit mehreren Videoschnittplätzen (WinXP, Premiere). An den Schnittplatz-PC's ist für die Benutzer der Internetzugang gesperrt, aber die PC's sind trotzdem auf Auto-Update gestellt. Ich habe in der gesamten Zeit noch nie den Fall erlebt, dass ein PC nach einem Update nicht mehr lief. Die Update-Zeit ist so verlegt, dass sie mit der geringsten Wahrscheinlichkeit jemanden durch einen (seltenen) Neustart behindert.



Gast

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Gast »

Hallo,

habe gelesen, das Sie in einem Schnittstudio Arbeiten. Ich habe eine Frage habe 23 DVD´s (Konzerte) wo keine Tracks gesetzt sind, wissen Sie eine einfache Lösung um nachträglich Tacks zu setzten bzw. falsch gesezte tracks aus zu bessern?

Ich bedanke mich bereits im Vorraus für Ihre Antwort (E-Mail: b.hackl@deutschepsot.at).

mfg
Barbara Hackl
E-Mail: b.hackl@deutschepost.at



admin

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von admin »

Ihr habt natürlich recht, aber es heisst im Artikel ja (vielleicht nicht deutlich genug), dass man idealerweise den SchnittPC garnicht ans Netz anschliessen sollte und die Update-Funktion nur ausschalten kann, wenn man Sicherheits-Software wie Firewalls und Virenscanner benützt und immer auf dem neuesten Stand hält.

PS
An Frank Nagel: Finde seit einiger Zeit nicht mehr Deine tollen Seiten zu Halbbildverfahren, und Camcordertechnik - gibts da eine neue URL?



Frank Nagel

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Frank Nagel »

@ tom: Da kommen wir aber langsam vom ursprünglichen Thema weg. Nein, es gibt keine neue url - das zu erklären, würde hier zu weit führen. Danke aber für das Lob!

Frank



admin

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von admin »

Frank Nagel hat geschrieben:@ tom: Da kommen wir aber langsam vom ursprünglichen Thema weg. Nein, es gibt keine neue url - das zu erklären, würde hier zu weit führen. Danke aber für das Lob!
Frank
@Frank:
(Ist etwas off-Topic, aber ich kann das ja später löschen - hab Deine Email Adresse nirgendwo gefunden)
Wenn es an einem fehlendem Server liegt - es wäre mir eine Ehre die Texte auf slashcam unter deinem Namen zu hosten - sie waren immer die beliebtesten und besten Links zum Thema auf die ich auch gerne bei Fragen verwiesen habe :-)

Thomas



Gast

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Gast »

Hallo,

mich würde mal interessieren ob ich bei der arbeit mit premiere zur leistungsoptimierung bei win xp in den leistungseinstellungen a)Prozessorzeitplanung: optimale leistung für Programme oder Hintergrunddienste anwählen soll. Weiterhin bei Speichernutzung optimal leistung anpassen für Programme oder systemcache?

danke für eure antworten

mfg nico



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45