rush
Beiträge: 14830

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von rush »

Ef-m dürfte ein kürzeres Auflagenmaß haben - ergo wird es vermutlich nicht hoch auf ef-s adaptierbar sein.

Aber warum immer so kompliziert? Man kann doch nahezu jedes beliebige Objektiv mit Nikon oder Canon Mount herunteradaptieren sofern einem Automatiken nicht ganz so wichtig sind - Gleiches gilt für viele andere ältere Mounts wo man oft günstig an gutes Glas kommt.

Mit diesen ultra kurzen UWW MFT Objektiven schränkt man sich so unglaublich ein - ich würde mir sowas nicht antun. Wenn man zwingend native Gläser mit AF benötigt mag ich es ja ggfs noch nachvollziehen - aber so Spezialglas würde ich bevozugt immer für einen Mount mit möglichst großen Auflagenmaß kaufen und entsprechend runter adaptieren an kurze spiegellose Systeme.
keep ya head up



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von Huitzilopochtli »

rush hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2019 15:33 Ef-m dürfte ein kürzeres Auflagenmaß haben - ergo wird es vermutlich nicht hoch auf ef-s adaptierbar sein.

Aber warum immer so kompliziert? Man kann doch nahezu jedes beliebige Objektiv mit Nikon oder Canon Mount herunteradaptieren sofern einem Automatiken nicht ganz so wichtig sind - Gleiches gilt für viele andere ältere Mounts wo man oft günstig an gutes Glas kommt.

Mit diesen ultra kurzen UWW MFT Objektiven schränkt man sich so unglaublich ein - ich würde mir sowas nicht antun. Wenn man zwingend native Gläser mit AF benötigt mag ich es ja ggfs noch nachvollziehen - aber so Spezialglas würde ich bevozugt immer für einen Mount mit möglichst großen Auflagenmaß kaufen und entsprechend runter adaptieren an kurze spiegellose Systeme.
Ich benötige keinen af. Wir wissen doch alle, dass die bmpcc4k quasi keinen hat. Was ich möchte ist, ein verzerrungsfreies Shift-weitwinkelobjektiv, und da scheint es fast nur das loawa 9mm zu geben (entspricht an der bmpcc4k 17,1mm kB - also auch nicht unbedingt .



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von MrMeeseeks »

Wie wäre es denn wenn man einfach das Laowa 9mm mit dem passenden MFT Mount kauft?



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von Huitzilopochtli »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2019 15:57 Wie wäre es denn wenn man einfach das Laowa 9mm mit dem passenden MFT Mount kauft?
Shift



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von Huitzilopochtli »

Bisher habe ich sonst nur noch das Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 STM IS gefunden, dass auch relativ wenig verzeichnet und sogar einen bildstabilisator hat. Aber ist halt nicht besonders lichtstark.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von MrMeeseeks »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2019 16:02
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2019 15:57 Wie wäre es denn wenn man einfach das Laowa 9mm mit dem passenden MFT Mount kauft?
Shift

Ah verstehe..es gibt einen Shift-Adapter den du vor ein Laowa 9mm knallen möchtest. Ja das kannst du absolut vergessen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von mash_gh4 »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2019 15:55 Was ich möchte ist, ein verzerrungsfreies Shift-weitwinkelobjektiv, ...
wenn du genügend auflösung zur verfügung hast bzw. die abbildungsschärfe nicht gelich bei der aufnahem durch unnötige adapter oder zweifelhafte optiken minimierst, kannst du die entscheidene funktionalität eines shift-objektivs (perspektivische verzerrungskorrektur) auch mit 1.) entsprechend weitwinkeligeren ausgangsmaterial, 2.) korrekter kameraussrichtung (also normalerweise exakt horizontal, um fallende linien zu vermeiden) und 3.) nachträglichem cropen des videos, erreichen. und das ist jetzt nur die allereinfachste variante, im prinzip gibt's auch ein paar weitere möglichkeiten, die einem vor allem hinsichtlich pkt.2 bzw. im zusammenhang mit kamerabewegungen zusätzliche freiräume ermöglichen und die verluste durch das croppen verringern können -- allerdings wird's da gleich einmal ein bisserl komplizierter.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von Huitzilopochtli »

Das Nikon AF-P DX NIKKOR 10-20 mm mit dem fotodiox Pro Lens Mount Shift Adapter with Aperture Dial for Nikon G Lens to MFT Adapter wäre vielleicht auch eine interessante Kombi. Anscheinend ist es aber kein bringer in Sachen Verzeichnung.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von mash_gh4 »

als ergänzung zum gerade beschriebenen bzw. um dem einwand zu begegnen, dass die aufösungen nach dem croppen nicht mehr reichen würde:
beim derartiger architektur- und sachfotografie rennt einem ja wirklich nichts davon -- d.h. man kann hier sehr oft auch mit mit raw-fotokamera-sequenzen und motorisierten slidern od. motion-control-köpfen (=billigen gimbals mit entsprechender software) arbeiten, um auf diese weise eine wesentlich bessere bildqualität -- u.a. eben auch viel größere spielräume für das nachträgliche croppen -- als mit normalen videokameras zu erzielen.



rush
Beiträge: 14830

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von rush »

Und wer bezahlt Dir am Ende den Mehraufwand in der Post? Hätte ich so gar keine Lust drauf ;-)

Dann doch lieber direkt 'ne KB Kamera nebskt passender Optik und nicht diesem mft-Krampf mit nachträglicher Fummel-Post um da irgendwelche Bewegbildsequenzen zu generieren...
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24335

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von Darth Schneider »

Das finde ich auch, hol dir ne XT3, oder eine Sony, A was auch immer mit den geeigneten Linsen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen

Beitrag von mash_gh4 »

rush hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2019 16:45 Dann doch lieber direkt 'ne KB Kamera nebskt passender Optik ...
aber geh! das ist doch auch nur ein kompromiss! die scheimpflugschen künste machen doch erst mit deutlich großformatigeren fachkameras so richtig spaß! :)

aber gut, wenn man einmal gelernt hat, worum es dabei tatsächlich geht, bzw. wie man viele dieser aufgabenstellungen auch mit deutlich spartanischerem equipment befriedigend umsetzten kann, vermisst man derartiges in wahrheit nur ganz selten.

ps: glaubt ihr tatsächlich, dass das korrekte und ausreichend präzise bedienen derartiger spezialoptiken/fachkameras vor ort sich so viel einfacher und unaufwendiger gestaltet als entsprechende ganz einfache nachträgliche korrekturen in ruhe vor dem bildschirm?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45