Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fahraufnahmen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
AbsolutAnfänger
Beiträge: 1

Fahraufnahmen

Beitrag von AbsolutAnfänger »

Möchte für Fahraufnamen die Aufnahmen stabilisieren.
1. Kann mir jemand bitte sagen, welches System hier auf folgendem Bild für die Actioncam, hinter dem Fahrer, benutzt wird. Ich nehme an etwas mit zwei Saugnäpfen.
1F791EC3-F30A-4897-9E1B-05D4A8EC7AA6.png
2. Gibt es Alternativen für DSLRs?

Screenshot ist aus dem Grip Magazin auf YouTube

zu sehen ab ca. Minute 9:30

Danke im voraus


Hat jemand Erfahrungen mit dem Skier VariArm System?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Andreas_Kiel »

Im Billigsegment gibt es "Autostative", ein Saugnapf mit Stativschraube dran, ggf. noch ein Kugelkopf, zum Beispiel:
https://www.amazon.de/Fotga-Saugnapf-Ku ... autostativ
Die Dinger mit einem einzigen Saugnapf sind allesamt aber nicht wirklich stabil: fährt man ein wenig schneller, fängt alles an zu zittern. Bessere Lösung: mit zwei Glashebern, zum Beispiel:
https://www.amazon.de/Glasheber-Gummisa ... eibenheber
und ein wenig Aluprofilen kriegt man das für weit unter 50 Euro megastabil selber hin. Selbst wenn die 60 Kilo Hebekraft ein wenig übertrieben sein sollten, dürfte ein Paar dieser Heber auch für sehr schwere Kameras reichen.
Der Clou bei einer solchen selbstgemachten Konstruktion wäre eine Dreipunkt-Befestigung, denn über eine einzige "Linie" ist Wackelei immer möglich. Die dritte Strebe könnte sich wie ein Fahrradträger mit einer Klemme o. dgl. an einer Kotflügelkante, einem Scheibenrahmen usw. abstützen, es müßte nicht zwingend ein Saugnapf sein.
bg, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



domain
Beiträge: 11062

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von domain »

Das Problem bei allen Saugnapfstativen ist, dass es keine wirklich starre Verbindung mit z.B. der Windschutzscheibe gibt, weil sie immer etwas flexibel auf dem Gummi der Saugplatte selbst aufliegen. Speziell wenn die Kamera noch dazu etliche Zentimeter mit einem Zwischenstück über den Saugnäpfen thront kommt es leicht zu Vibrationen.
Mein selbst gebasteltes preiswertes Saugnapfstativ hat daher nur ganz kurze Wege zur Kamera und ist auch für DSLRs geeignet.
Das Problem war nur die Krümmung der Windschutzscheibe, daher ist der linke untere Arm um einige Grad verdrehbar.

Bild



Lighthouse2611
Beiträge: 9

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Lighthouse2611 »

Schaut euch mal diese Teile an. Das ganze funktioniert auf Magnetbasis und hat den Vorteil gegenüber dem Saugnapf, dass sich mit der Zeit nichts lösen kann.

https://www.hartung-camera.de/store/p6/ ... ystem.html#/



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Auf Achse »

@domain: Sieht wirklich gut und stabil aus!!!

@Lighthouse2611: Mag sein daß die Magnete gut halten. Aber mit den dünnen Armen und kleinen Kugeln wirds ziemlich schnell Vibrationen geben.

Auf Achse



Lighthouse2611
Beiträge: 9

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Lighthouse2611 »

Ich habe so eins mit 'ner GoPro drauf.
Da vibriert nichts. Die Kugeln sind wie bei den klassischen ULCS Teilen. Die benutze ich auch für kleine Monitore oder Lampen.
Kommt aus dem Tauchsport.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Auf Achse »

Mit welcher GoPro verwendest du diesen Halter? Mit einer H5 oder neuer und mit eingeschaltetem Bildstabi? Dann schalte den Stabi das nächste mal aus und du wirst sehen was da alles vibriert :-)

Auf Achse



Lighthouse2611
Beiträge: 9

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Lighthouse2611 »

Da kannst du Recht haben, muss ich erst ausprobieren. Ich nehme eine GoPro 7 die sehr gut stabilisiert.
Da spricht ja auch nichts dagegen. Die Frage von AbsolutAnfänger war, wie er solche Aufnahmen machen kann.
In dem RTL Video benutzen sie hinter dem Sitz zwei Magic Arme, darauf einen 16er Zapfen und darauf dann die GoPro. Sieht gagelig aus, funktioniert aber.

Bild

Vorne ist es ein Sauger mit einem kleinen Magic Arm und dann die GoPro.

Bild

Ich weiß nicht warum das weniger vibrieren soll als die ULCS Klemme?

Was mich viel mehr wundert, keinen Sicherungsseile, keine Spanngurte? Wenn sich da was löst, fliegt's mal direkt dem Hintermann in die Windschutzscheibe.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Auf Achse »

Lighthouse2611 hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2019 15:53 Ich weiß nicht warum das weniger vibrieren soll als die ULCS Klemme?

Im Gegenteil! Mit den langen Stangen vibriert das sicher noch wesentlich mehr als DEINE Konstruktion. Je länger und schwerer die Hebel, desto mehr vibriert's. Und daß da nichtmal mit Gaffa gesichert wurde ist einfach fahrlässig, das waren Vollpfeiffen die das aufgebaut haben!

Zusätzlich ist das auf den Fotos höchstwahrscheinlich eine H4, also nix Stabi!!!! Aber wir wurden ja jahrelang mit unstabilisierten GoPro Aufnahmen derart konditioniert daß es als "normal" angesehen wird.

Nicht falsch verstehen, ich will dir deine Halterung nicht schlechtreden! Ich möchte nur aufzeigen daß Vibrationen wirklich SEHR SCHNELL auftreten. Und mMn wärs falsch und fürs Bild nicht grad zuträglich wenn man von vornherein Vibrationen zuläßt und es dem Stabi überläßt das "auszubügeln".

Die Halterung von domain oben ist bombensicher, da vibriert sicher absolut nix! Die Grundfläche ist mit den drei Saugern klar definiert und groß genug daß man sogar was mit Stangen so wie oben relaisieren könnte.

Auf Achse



Lighthouse2611
Beiträge: 9

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Lighthouse2611 »

Ich habe heute mal bei dem schönen Wetter einen Test mit meiner H7 ohne Stabi gemacht.
https://youtu.be/v-9aLbzsFK4
Also ich bin überzeugt von den Magnetdingern. Schnell montiert und ich habe mehr vertrauen als bei den Saugern.
Mich stört da viel mehr die Komprimierung von YouTube.
Aber nichts für ungut, jeder wie er möchte...
LH



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Framerate25 »

Test bestanden würde ich meinen.

Das teils die Wolken clippen, Jammern auf hohem Niveau. ;)

Sauber! 😎🎥
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Jörg »

Also ich bin überzeugt von den Magnetdingern.
darfst du auch sein.
Ich habe wesentlich schwereres Equipment damit verankert, felsenfest.
Zuletzt geändert von Jörg am So 21 Jul, 2019 18:11, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Frank Glencairn »

Lighthouse2611 hat geschrieben: So 21 Jul, 2019 17:58 Ich habe heute mal bei dem schönen Wetter einen Test mit meiner H7 ohne Stabi gemacht.

Also ich bin überzeugt von den Magnetdingern. Schnell montiert und ich habe mehr vertrauen als bei den Saugern.
Die 50p kommen halt übel, aber ansonsten geht's doch ganz gut.
Und ja, wir sind auch schon vor ner ganzen Weile auf Magnet umgestiegen, die können nicht plötzlich die Haftung verlieren.
Allerdings haben wir noch einen Draht-Vibrationsdämpfer.

Bild
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Auf Achse »

Lighthouse2611 hat geschrieben: So 21 Jul, 2019 17:58 Ich habe heute mal bei dem schönen Wetter einen Test mit meiner H7 ohne Stabi gemacht.

Viel viel besser als ich das erwartet habe! Offensichtlich vibriert es schon aus dem Saugnapf heraus, wenns ein Einfach - Saugnapf ist. Das geht beim Magnetfuß dann nicht.

Danke für deinen Versuch!

Auf Achse



Lighthouse2611
Beiträge: 9

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Lighthouse2611 »

@ Auf Achse: Gern geschehen.

Die Federung mit dem Gimbal habe ich da auch gesehen https://www.hartung-camera.de/#/ ist für mich 'ne Nummer zu groß.

LH



TomStg
Beiträge: 3807

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von TomStg »

Neben dem Vibrationsverhalten der jeweiligen Halterung ist mir wichtig, wie schonend mit der Oberfläche umgegangen wird, auf der die Halterung montiert wird.
ZB können Saughalterungen auf Autolack sehr sichtbare Ausbleichungen hinterlassen.

Wie sieht es mit den Magnethalterungen aus? Liegt dort das Metall des Magneten direkt auf dem lackierten Blech auf?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Auf Achse »

Woher können deiner Meinung nach die Ausbleichungen kommen? Da muß irgend eine Chemie o.ä. im Spiel sein ????
Hätte ich selbst noch nicht festgestellt.

Auf Achse



Lighthouse2611
Beiträge: 9

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Lighthouse2611 »

Die professionellen Sauger mit Pumpe erzeugen einen hohen Unterdruck. Der Gummirand ist sehr dünn und wird fest an das Blech gezogen. Das hinterlässt manchmal Abdrücke die man hinterher rauspolieren muss. Mit den gebastelten Fensterhebern wird man die Probleme nicht haben.
Problematisch sind auch Folien, Werbebanner die aufgeklebt sind. Da hält dann oft der Kleber nicht, denn der Sauger saugt an der Oberfläche.
Bei Magneten verhält es sich anders. Die Magnete sind gummiert und die Kraft wird über die ganze Fläche verteilt, also nicht nur am Außenrand. Von daher gibts auch keine Ränder.
Wichtig ist hier, wie bei allen anderen Methoden auch, auf Sauberkeit achten. Wenn sich eine Stativschraube unten am Magnet verfängt und ich knalle das Ding auf die Motorhaube, gibts natürlich eine Beule.
LH



TomStg
Beiträge: 3807

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von TomStg »

Auf Achse hat geschrieben: Mo 22 Jul, 2019 10:33 Woher können deiner Meinung nach die Ausbleichungen kommen? Da muß irgend eine Chemie o.ä. im Spiel sein ????
Hätte ich selbst noch nicht festgestellt.
Weniger Chemie, sondern mehr Physik. Es kommt auch auf die Lackart und die Lackfarbe an. ZB ist dunkler Metallic-Lack besonders empfindlich. Der mehrschichtige Aufbau von Metallic-Lacken hat offenbar keine solche mechanische Beständigkeit gegen Unterdruck wie einfache Lacke.
Zuletzt geändert von TomStg am Mo 22 Jul, 2019 11:22, insgesamt 2-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3807

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von TomStg »

Lighthouse2611 hat geschrieben: Mo 22 Jul, 2019 10:47 Die Magnete sind gummiert und die Kraft wird über die ganze Fläche verteilt, also nicht nur am Außenrand. Von daher gibts auch keine Ränder.
Na ja... das kann ja nur für eine wirkliche plane Oberfläche gelten. Bei einer auch nur leicht gewölbten Blechoberfläche - was beim Auto zu 98% zutrifft, ist die Auflage der Magneten nicht mehr flächig, sondern nur teilweise vorhanden. Je nach Größe der Auflagefläche des Magneten reduziert dies die Haltekraft erheblich und bedeutet auch Wackelei.

Durch die Gummierung werden Lackkratzer vermieden, aber die Gummierung müsste so dick sein, dass die Wölbung ausgeglichen wird. Dann wird sich aber die Haltekraft einer Magnethaltung nicht mehr von der einer Saughalterung unterscheiden. Oder die Fläche der einzelnen Magneten ist so klein, dass die Blechwölbung kein praktische Rolle spielt. Dann ist aber die Handhabung vieler kleiner Magneten umständlicher als die bei weniger aber größerer Saughalterungen.

Größere Blechteile bei Autos wie Motorhauben oder Heckdeckel bestehen zunehmend nicht mehr aus Stahlblech sondern aus Aluminiumblech. In solchen Fällen funktioniert die Magnethaltung natürlich gar nicht.

Für mich sind Magnethalterungen deshalb nicht überzeugender als Saughalterungen.
Zuletzt geändert von TomStg am Mo 22 Jul, 2019 11:28, insgesamt 1-mal geändert.



Lighthouse2611
Beiträge: 9

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von Lighthouse2611 »

Stimmt, auf Alu hält er nicht.
Mein Magnet hat einen Durchmesser von ca. 10cm. Bislang habe ich immer einen Platz gefunden, dass er ohne zu wackeln hält.
Schau dir das Konstrukt von Frank an... hält perfekt.
Ich glaube es geht auch nicht darum, das Multitool für alles zu finden, sondern für jeden Einsatz das passende.
Im Zweifelsfall kanns auch mal 'ne Spaxschraube sein...



TomStg
Beiträge: 3807

Re: Fahraufnahmen

Beitrag von TomStg »

Lighthouse2611 hat geschrieben: Mo 22 Jul, 2019 11:28 Im Zweifelsfall kanns auch mal 'ne Spaxschraube sein...
...die wirklich hält bis zur Schrottpresse...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Rick SSon - Fr 12:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von stip - Fr 12:20
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von TomStg - Fr 12:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 11:47
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06