Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von Frank Glencairn »

Time of Flight / LiDAR continuous autofocus is really quite remarkable technology. There are rumours Panasonic will implement it on future cameras like the GH6. Don’t you wish the current AF-challenged cameras (like the Blackmagic Pocket 4K or Panasonic GH5) could do smooth Dual Pixel AF-style continuous autofocus?

Well, you could soon be in luck. Time of Flight Autofocus is a reality and I’ve seen it working.

With this prototype add-on, a ToF/LiDAR sensor sits in the hotshoe and talks wirelessly to the Pocket 4K via a Bluetooth controller. The autofocus motors in the Micro Four Thirds lens are commandeered based on real-time depth sensing information from the LiDAR beam.
https://www.eoshd.com/2019/07/exclusive ... pe-add-on/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17885

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von roki100 »

Wenn Blackmagic das BM OS frei zur verfügung stellen würde (also OpenSource), dann würden sich welche finden die auch AF einprogrammieren.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich glaub nicht daß irgendjemand da was "reinprogrammieren" kann, was die Hardware nicht hergibt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von ruessel »

Ich glaub nicht daß irgendjemand da was "reinprogrammieren" kann, was die Hardware nicht hergibt.
Das nicht, aber Einzelbild (Animation), Zeitraffer etc. wäre nicht schlecht.
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2019 10:16
Ich glaub nicht daß irgendjemand da was "reinprogrammieren" kann, was die Hardware nicht hergibt.
Das nicht, aber Einzelbild (Animation), Zeitraffer etc. wäre nicht schlecht.
Hat die Kamera bereits.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von ruessel »

Wirklich? Einzelbild?
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von ruessel »

Lidar für Autofokus halte ich zu langsam. Auch oben im Beispiel sieht man eine deutlich Verzögerung und hier sind es nur optimierte zwei Punkte.
2016 hatte schon jemand ähnliches gebaut,

Gruss vom Ruessel



roki100
Beiträge: 17885

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2019 09:56 Ich glaub nicht daß irgendjemand da was "reinprogrammieren" kann, was die Hardware nicht hergibt.
doch, das geht mit Sicherheit z.B. Tracking AF.

https://www.researchgate.net/publicatio ... resholding

BMD OS hat ja bereits sowas implementiert, nur eben kein tracking.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2019 10:23 Wirklich? Einzelbild?
Ja, mit eigenem Auslöseknopf.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von ruessel »

Bei meiner Pocket waren es immer mehrere Frames die ausgelöst wurden..... war großer Mist, wollte eine Animation mit meinen 70er Jahre Magnetbuchstaben machen.
Gruss vom Ruessel



roki100
Beiträge: 17885

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von ruessel »

Ich frage mich nur, warum statt einen 200 Euro Lidar nicht einen Ultraschallsender für 1 Euro benutzt wird. Er ist auf einen Zentimeter genau und funzt zwischen 0,5 bis 12 Meter recht gut und ist schneller.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von carstenkurz »

Das hat man in den 80ern des letzten Jahrtausends schon begriffen, dass Ultraschallsensoren nicht für AF taugen. Abgesehen von den Polaroid-Kameras mit Weitwinkel, wo es für Standardsituationen vielleicht gerade so reichte, wenn man nur 'irgendwas offensichtliches' vor der Kamera hatte.
Auch LIDAR bringt wenig, wenn es nicht eine integrierte und intuitive Methode gibt, den gewünschten AF Bereich gezielt zu selektieren. Eye-Tracking über den von der Optik auch konkret abgebildeten Bildausschnitt bzw. Touch-Fokus mit angepasster Fokussierungsdynamik ist da mit Sicherheit zielführender, basierend auf üblichen Phasen-/Kontrast-/DualPixel bzw. Hybridverfahren.

- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von ruessel »

Das hat man in den 80ern des letzten Jahrtausends schon begriffen, dass Ultraschallsensoren nicht für AF taugen.

Bild

Für Hollywoodproduktionen kommt oft dieses System zum Einsatz: "Cine RT Ultrasonic"
Bild

https://www.focusbug.com/
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von carstenkurz »

Das ist ein Ultraschallentfernungsmesser - der arbeitet aber nicht 'autonom', sondern in Kombination mit einem Fokuspuller. Nur eine Alternative zum etablierten Bandmaß. Glaubst Du im Ernst, ein Kameramann macht seine Kadrierung abhängig von der tumben Erfassungskeule einer Ultraschallkapsel?

- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2019 11:52 Das hat man in den 80ern des letzten Jahrtausends schon begriffen, dass Ultraschallsensoren nicht für AF taugen. Abgesehen von den Polaroid-Kameras mit Weitwinkel, wo es für Standardsituationen vielleicht gerade so reichte, wenn man nur 'irgendwas offensichtliches' vor der Kamera hatte.
Auch LIDAR bringt wenig, wenn es nicht eine integrierte und intuitive Methode gibt, den gewünschten AF Bereich gezielt zu selektieren. Eye-Tracking über den von der Optik auch konkret abgebildeten Bildausschnitt bzw. Touch-Fokus mit angepasster Fokussierungsdynamik ist da mit Sicherheit zielführender, basierend auf üblichen Phasen-/Kontrast-/DualPixel bzw. Hybridverfahren.
Eigentlich ist das alles so 1990, und löst einen großen Teil der tatsächlichen Probleme nicht.

Vor ein paar Jahren wurde mal ein System mit knopfgroßen Sendern, die man am Körper tragen kann vorgestellt.
Der Fokus wurde immer automatisch auf der Position des Beacon gehalten.
Damit konnte man locker Sachen mit Offenblende realisieren, die sonst nahezu unmöglich gewesen wären - leider ist nix draus geworden, das war schon sehr beeindruckend. Leider finde ich das Video nicht mehr.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24396

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von Darth Schneider »

Da fehlt dann noch eine Art Nerf Pistole um die Sender wirksam aus grösserer Distanz auf der Zielperson zu platzieren.
Peng....Aua...oh Sorry, das ging ins Auge, etwas zu hoch gezielt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von ruessel »

Vor ein paar Jahren wurde mal ein System mit knopfgroßen Sendern, die man am Körper tragen kann vorgestellt.
Der Fokus wurde immer automatisch auf der Position des Beacon gehalten.
Damit konnte man locker Sachen mit Offenblende realisieren, die sonst nahezu unmöglich gewesen wären - leider ist nix draus geworden, das war schon sehr beeindruckend. Leider finde ich das Video nicht mehr.
Auch wenn ich es nicht glauben kann, Funkwellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus (bei z.B. 2 Meter irrwitzige kurze Messzeiten), aber mich würde es interessieren wenn jemand da was gemacht hat. Ich würde da eher über die Feldstärke etwas machen, ist aber recht ungenau, da bei Bewegungen/Abschattungen/Raumreflexionen es schnell schwanken kann.
Ein Arduino Mikrochip könnte bei optimaler Programmierung schnellstens alle 4 Mikrosekunden messen, das wären dann ein Raster 12002400/3600 Meter also eher was für extreme Teleaufnahmen ;-)
Schallgeschwindigkeit mit 340 Meter pro Sekunde wäre eher auf Zentelmillimeter messbar, da sind wir wieder bei Ultraschall.

Falls Du das Video findest, bitte ich um kurze Info....... spannend.
Gruss vom Ruessel



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von mash_gh4 »

ruessel hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 11:01Auch wenn ich es nicht glauben kann, Funkwellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus (bei z.B. 2 Meter irrwitzige kurze Messzeiten), aber mich würde es interessieren wenn jemand da was gemacht hat.
natürlich realisiert man derartige "time of flight"-messungen nicht unbedingt in software auf billigen µCs, aber ansonsten sind sie mittlerweile sowohl im optischen wie im funkbereich durchaus gängig. es gibt ohnehin jede menge fertiger lösungen dafür bspw. im umfeld der drohnen- od. autonomen fahrzeugentwicklung.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von ruessel »

es gibt ohnehin jede menge fertiger lösungen dafür
Wo denn? Wir wollen hier Entfernungen von 0-50 Meter messen, auf 1-2 Millimeter genau.
Gruss vom Ruessel



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von mash_gh4 »

ruessel hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 12:12 Wo denn? Wir wollen hier Entfernungen von 0-50 Meter messen, auf 1-2 Millimeter genau.
google einfach einmal nach dem erwähnten "time of flight"

damit solltest jede menge finden. hauptsächlich optische lösungen, die mit IR-lichtquellen und div. fotosensoren arbeiten -- oft auch fertige und relativ einfach zu beziehende bausteine.

was die genaugigkeit angeht, sehe ich weniger ein problem als in puncto reichweite...
50 meter sind hier schon einiges bzw. vermutlich nicht mehr ohne relativ aufwendige optische hardware zu bewältigen. das ändert aber nichts daran, dass diese technik auch im consumer foto- und video-bereich gegenwärtig erprobt wird -- siehe bspw.:

https://www.digitalcameraworld.com/news ... cus-system



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von carstenkurz »

ruessel hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 12:12 Wo denn? Wir wollen hier Entfernungen von 0-50 Meter messen, auf 1-2 Millimeter genau.
https://lasers.leica-geosystems.com/eu/de/disto

Die erreichbare Genauigkeit löst aber doch nicht das Problem, sich aus dem gewählten Bildausschnitt den Teil des Motivs aussuchen zu müssen, der scharf sein soll. Das macht nur Sinn kameraintegriert, und mit einer Auflösung/Direktionalität, die dieser Problematik angemessen ist.

- Carsten
and now for something completely different...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Pocket 4K mit LIDAR Autofocus

Beitrag von mash_gh4 »

carstenkurz hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 12:35 Die erreichbare Genauigkeit löst aber doch nicht das Problem, sich aus dem gewählten Bildausschnitt den Teil des Motivs aussuchen zu müssen, der scharf sein soll. Das macht nur Sinn kameraintegriert, und mit einer Auflösung/Direktionalität, die dieser Problematik angemessen ist.
ja, ich glaub auch, dass derartiges besser in die kamera bzw. deren bedienungsinterface rein gehört. wünschenswert wäre es halt, wenn man auch dort noch irgendwelche eingriffsmöglichkeiten hätte -- was ja bei BMD-produkten vermutlich auch in zukunft nie der fall sein wird. :(

trotzdem ist natürlich eine entsprechende "objektverfolgung" auch im raum heute kein sonderliches problem mehr -- sei es mit stereo-cameras od. eben in form von ToF-setups.



zum rumspielen mit solchen sachen gibt's z.b. diese super billigen K210 boards, auf denen man mit ein bisserl python zumindest einfachen computer-vision-aufgaben ganz gut in echtzeit abwickeln kann:

https://hackaday.com/2018/10/08/new-par ... -networks/
https://www.seeedstudio.com/Sipeed-MAix ... -2873.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Sa 22:52
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Sa 18:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 18:26
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36