Gemischt Forum



Drehteller weiß oder schwarz?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Drehteller weiß oder schwarz?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Möchte mir einen Drehteller kaufen und wollte mal fragen ob ihr auf derartige Erfahrungen zurück greifen könnt,
das ihr einen nachhaltigen Tipp zur Farbe geben könnt, zb weil ihr danach dachtet, hätte ich doch besser eine andere Farbe genommen.

Klar ist das immer Anwender und Produkt abhängig, aber vielleicht habt ihr dies bzgl. trotzdem einen wichtigen Hinweis?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Drehteller weiß oder schwarz?

Beitrag von srone »

ich würde den lichtaspekt berücksichtigen und schwarzen samt wählen, weiss sorgt ja für eine (evt ungewollte) aufhellung.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22561

Re: Drehteller weiß oder schwarz?

Beitrag von Jott »

Kauf dir für ein paar Euro einen weißen und einen schwarzen flachen Porzellan-Kuchenteller zum Draufstellen. Glänzt und spiegelt schön, wenn man will. Green Screen-Sprühfarbe gibt's dann bei Bedarf auch noch.



pillepalle
Beiträge: 10855

Re: Drehteller weiß oder schwarz?

Beitrag von pillepalle »

Eigentlich ist die Farbe egal, weil Du im Prinzip nachträglich jede Farbe draufmachen kannst die Du möchtest (auch schwarzen Klebesamt). Prinzipiell ist weiss aber besser, weil man häufiger helle Hintergründe verwendet. Die hellen zwar das Objekt auf, aber wenn man die Aufhellung nicht haben möchte deckt man die hellen Flächen einfach mit Schwarzem Karton ab. Ein schwarzer Fond für einen Freisteller auf Weiss macht natürlich keinen Sinn, weil dann die Kanten nicht stimmen. Für ein Durchlicht von Unten, oder Spiegelungen (schattenfreie Aufnahmen) kann auch Plexiglas hilreich sein.

VG

PS: Ich hatte mal in einem anderen Forum etwas darüber geschrieben, wie man Verläüfe einspiegelt (in dem Fall waren es Verläufe auf schwarzen Plexiglas) und dann nur durch den Wechsel von Farbfolien auf der Leuchte für den Hintergrundverlauf eine beliebige Farbe erzielen kann. Das ist wesentlich praktischer und schneller als die Hintergründe auszuwechseln oder sich dutzende verschiedene Farbverläufe auf Halde zu legen.

Bild

Bild
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Drehteller weiß oder schwarz?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ah ich sehe schon, hab mich wiedermal missverständlich ausgedrückt. :-)
Das man natürlich alles was es an Hinter- Untergründen bzw Farben gibt da drauf legen kann, ist mir natürlich bewußt, mir ging es lediglich wirklich nur um die Farbe beim Kauf selbst.

Wenn wir es also nur auf den Teller beschränken, denke ich auch das weiß wohl eher die bessere Farbe ist weil schwarz schon seltener bei Produktabbildungen vorkommt?
Aber ich dachte ich frag vorher lieber mal, hätte ja sein können das jemand sagt, aufpassen nur das und das nehmen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 10:09
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von stip - Fr 9:19
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Alex - Fr 9:01
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Mantas - Fr 8:41
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24