klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Sony Jungs,
ich kriege es irgendwie nicht hin und muß mal Fragen was ich flasch mache.

Zum einen bekomme ich in den HDMI Einstellungen der A7III nicht die Rec-Steuerung aktiviert, so das ich die Cam nicht zum Shogun triggern kann, was natürlich echt doof ist.
Im Video unten zeigt jemand die settings, aber ich kann machen was ich will, bei mir bleibt diese Einstellung ausgegraut.

Viel Möglichkeiten bleiben ja nicht, so das ich jetzt auch das HDMI zu Micro HDMI Kabel als Fehler in betracht ziehe.
Gibt es unter den Kabeln vielleicht welche die dies nicht können?

Ein weiteres Problem welches mir richtig auf die Nüsse geht und ich auch nicht wirklich was zu finde ist, das wenn ich meinen Zacuto EVF an HDMI anschliesse,
dieser sobald ich die Aufnehme schwarz wird und kein Bild mehr zeigt.

In den Videos die ich dazu gefunden habe, wird aber immer das Cam display schwarz, was ja noch zu verkraften wäre wenn man schon einen EVF verwendet,
aber das sich der EVF abschaltet ist doch voll albern, oder?

Was kann ich tun um dem Herr zu werden?
Danke für Eure Hilfe! :-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



blueplanet
Beiträge: 1696

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von blueplanet »

...nicht alle HDMI-Kabel können alle fps-Raten übertragen. Gerade mit 50 bzw. 60fps haben manche (ältere) Probleme. Auf Nummer sicher gehst Du mit Kabeln die den HDMI-Standart 2.0b unterstützen und dann auch abwärtskompatibel sind.
Wenn Du mal 24 bis 30fps testest und es funktioniert, weissst Du, das es daran liegt.

LG
Jens



rush
Beiträge: 14830

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Jan, 2019 10:45
Ein weiteres Problem welches mir richtig auf die Nüsse geht und ich auch nicht wirklich was zu finde ist, das wenn ich meinen Zacuto EVF an HDMI anschliesse,
dieser sobald ich die Aufnehme schwarz wird und kein Bild mehr zeigt.

In den Videos die ich dazu gefunden habe, wird aber immer das Cam display schwarz, was ja noch zu verkraften wäre wenn man schon einen EVF verwendet,
aber das sich der EVF abschaltet ist doch voll albern, oder?

Zum ersten Problem kann ich nichts beisteuern da ich keinen entsprechenden Recorder mit Trigger-Funktion nutze.

Zum Monitoring an sich... da läuft irgendwas falsch.
Normalerweise zeigen die spiegellosen Sony Kameras bei Anschluss via HDMI im "nicht rollenden" Betrieb sowohl auf dem LCD Display als auch auf dem extern angeschlossenen HDMI Gerät ein Bild.
Schaltet man dann in den "REC-Zustand" - wird das LCD Display dunkel und zeigt nur noch einige wenige Infos in weißer Schrift an - jedoch kein Bild. Auf dem externen Monitor respektive EVF dagegen bleibt das Bild und kann natürlich genutzt werden.
Du musst also irgendwo im Ausgangs-Menü was verdreht haben - oder aber der Zacuto EVF kann keine 4k Signale entgegen nehmen. Versuch mal ausgangsseitig eine andere Auflösung/Bildinterpretation an der Sony einzustellen - vielleicht akzeptiert der Zacuto diese dann.
Im übrigen: ich fand den Zacuto EVF seinerzeit schon eher "mau" - wirklich Bock damit zu arbeiten hatte ich nicht.
DIe neuen Graticals hatte ich leider noch nicht am Auge - denke aber das man da einen deutlichen Sprung gemacht hat.
keep ya head up



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von Sammy D »

Der Zacuto kann weder mit 4K-Signalen noch mit mehr als 30fps umgehen. Evtl. liegts daran.

Er sollte aber normalerweise eine Fehlermeldung anzeigen, wenn er das Signal nicht verarbeiten kann.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: Mi 02 Jan, 2019 11:17 ...nicht alle HDMI-Kabel können alle fps-Raten übertragen. Gerade mit 50 bzw. 60fps haben manche (ältere) Probleme. Auf Nummer sicher gehst Du mit Kabeln die den HDMI-Standart 2.0b unterstützen und dann auch abwärtskompatibel sind.
Wenn Du mal 24 bis 30fps testest und es funktioniert, weissst Du, das es daran liegt.

LG
Jens
Hallo Jens, Danke, aber fps war ja nicht das Thema! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tja, so scheint das wohl in diesem Forum zu sein, erst muß man sich immer mit dem ganzen Kram rum schlagen, den man weder gefragt, noch erwähnt, oder zum Problem gemacht hat.
Warum dann diese Dinge überhaupt angebracht werden, ist mir echt ein Rätsel.

Ich möchte natürlich nicht unhöflich sein, aber es ist leider symthomotisch und nervt natürlich auch irgendwann, weil man quasi mit nix anderem beschäftigt ist als mit filtern.

Also für alle die nicht wirklich bock auf lesen hatten, mein Problem ist weder 4K, noch fps, noch 1080p, sondern wie geschrieben,
bei Shogun kann ich nicht triggern, da die Option "Rec-Steuerung nicht freigeschaltet wird, anders als bei meiner FS700 via SDI.Frage: HDMI Kabel?

Beim Zacuto geht das Bild weg, wenn die Cam aufnimmt. Frage: muß das so, warum ist das so, warum geht bei anderen das Display statt der EVF aus?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16297

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von cantsin »

Der Hinweis auf neuere HDMI-Standards könnte trotzdem zielführend sein. Neben höheren Bildraten und Auflösung kann HDMI nämlich seit Version 1.4 auch Netzwerk- (Ethernet-)Daten übertragen. Falls die Kamera den Recorder über diese Leitung anstößt, könnte es tatsächlich ein Kabelproblem sein. Steht dazu etwas im Handbuch des Recorders?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von Cinemator »

Ich dachte mal, HDMI-Kabel ist HDMI-Kabel. Leider nicht. Da ging es um Audiosignale. Kannte nur die Steckergrößen.



blueplanet
Beiträge: 1696

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von blueplanet »

cantsin hat geschrieben: Mi 02 Jan, 2019 17:26 Der Hinweis auf neuere HDMI-Standards könnte trotzdem zielführend sein. Neben höheren Bildraten und Auflösung kann HDMI nämlich seit Version 1.4 auch Netzwerk- (Ethernet-)Daten übertragen.
...richtig😉 u.a! Und deshalb nochmal über das HDMI-Kabel nachdenken - was Du ja schon selbst gemacht hast! Insofern können (auch) nicht übertragbare oder empfangbare fps durchaus diesen Fehler bei deiner Kamera bewirken...
Zuletzt geändert von blueplanet am Mi 02 Jan, 2019 19:27, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von Alf_300 »

Benötigt wird ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel, Typ Micro-HDMI auf HDMI, HDMI-Standard 2.0

nachzulesen im Manual



blueplanet
Beiträge: 1696

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von blueplanet »

...oder gibt es bei der A7III ein spezielles HDMI-Menü? Wo noch diverse Output-Dinge eingestellt werden müssen - ähnlich wie bei der GH4 oder der GH5 "Ausgabe HDMI-Aufzeichung"!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Jungs,
ich denke auch das es das HDMI sein wird, da es etwas älter ist,
aber das eigentliche Kabel bzw Adapter der an meinem Tilta Cage ist, scheint defekt zu sein,
denn damit kommt garnix, da sagt der EVF unsurported signal.

Da es nur diesen "UGreen" Anbieter gibt, habe ich es mal neu bestellt,
diese Version scheint zumindest 4K zu unterstützen und scheint etwas moderner zu sein.

Ich hab den mal bestellt und werd da mit einem 2.er HDMI Kabel dran gehen.
"https"://www.amazon.de/gp/product/B00B2HORKE/ref ... UTF8&psc=1

Trotzdem verstehe ich nicht warum der EVF aus geht wenn man aufnimmt?
Das mit dem triggern beim Shogun warte ich auch mal ab.
Interessanterweise gibt es YT Videos wo man sieht das dies setting bei einigen ausgegraut ist, aber bei einigen nicht. Ob das Auch ein Kabel Problem ist, würd mich echt interessieren.

Bin schon gespannt ob dieser Adapter es bringt? ;-)
Danke Euch.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16297

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Jan, 2019 20:09 Bin schon gespannt ob dieser Adapter es bringt? ;-)
Ich würde jede Adapterlösung vermeiden und nur mit einem Kabel direkt von der Kamera in den Recorder gehen, und dafür am besten ein robustes HDMI-Spiralkabel nehmen, wie es speziell für Videofieldrecorder angeboten wird. Das Risiko ist nämlich, dass

(a) der Adapter moderne HDMI-Signalstandards (=HDMI 2.0) nicht unterstützt und die zusätzlichen Datensignale nicht durchreicht. Mit HDMI ist es genau wie mit USB, sobald da irgendwo in der Kette etwas hängt, das die gewünschte Version des Standards nicht unterstützt, schaltet die ganze Kette auf den kleinsten gemeinsamen Nenner herunter;

(b) HDMI ist eigentlich ein Consumer-Standard zur Verbindung von Medienspielern und Settop-Boxen an Fernseher, der für Einsatzzwecke wie Video-Fieldrecording gar nicht gedacht war. Eine 1:1-HDMI-Kabelverbindung ist schon wacklig und empfindlich genug. Jede zusätzliche Verbindung (wie mit einem Adapter) erhöht das Fehler- und Ausfallrisiko exponentiell.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry wenn ich noch mal zu etwas Konzentration aufrufen muß,
aber bei dem Adapter geht es doch genau um die vermeidung von Sollbruchstellen,
denn dieser Adapter wird mit Halterung am Cage und Cam befestigt, so das es zu keiner Belastung der Buchsen kommt.

Ich kann mir natürlich nochmal ein weiters Kabel zum testen holen, aber das kann ja alles nicht der Grund für diese Probleme sein?

Denn eines müßen wir ja mal festhalten, das andere Testkabel, welches die ganzen Probleme macht, kann am Shogun 4K 30p, das was die A7III ausgibt!

Wäre dieses Kabel so veraltet und defekt, könnte es ja höchstens FHD, oder?
Da es aber die modernen Standarts erfüllt sind wir doch zwangsläufig wieder am Anfang des Threads, da wo ich eigentlich hin wollte, nämlich mit kennt sich jemand mit den ganzen Settings aus und weiß warum sich das alles so verhält wie es sich verhält?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16297

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Jan, 2019 21:01 Sorry wenn ich noch mal zu etwas Konzentration aufrufen muß,
aber bei dem Adapter geht es doch genau um die vermeidung von Sollbruchstellen,
denn dieser Adapter wird mit Halterung am Cage und Cam befestigt, so das es zu keiner Belastung der Buchsen kommt.
Wenn dieser Adapter nicht auf Stand HDMI 2.0 ist und die Datensignale daher kappt, handelst Du Dir diesen Vorteil mit anderen Nachteilen ein. Bei HDMI geht es nicht nur mechanisch-elektrische Adaptierungen, sondern auch darum, dass die neueren Standards Leitungen haben, die bei den älteren gar nicht vorhanden sind.

Es sind halt alles Krücken für einen technischen Standard, der eigentlich nicht für diese Einsatzzwecke gedacht ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cantsin sei mir echt nicht böse, aber ich sprach die ganze Zeit von einem Kabel und "zusätzlich" als 2. option von einem Adapter mit normalem Kabel!

Wann können wir denn jetzt endlich über das Kabel sprechen welches all diese Voraussetzungen erfüllt, wie ich sie oben geschrieben habe?

Seit mir nicht böse aber ich komme mir echt veräppelt vor!
Bzw. nehmen wir mal an mein Kabel ist 2.0 und ok, wie sieht es dann mit all diesen Effekten aus?

Was muß ich einstellen um an die Rec Steuerung zu kommen?
Im Video ist es auch ausgegraut, dann stellt er die TC Funktion an und dann switcht die Rec Einstellung um und ist aktiv, bei mir geht das nicht, warum?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16297

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Jan, 2019 23:01 Was muß ich einstellen um an die Rec Steuerung zu kommen?
Im Video ist es auch ausgegraut, dann stellt er die TC Funktion an und dann switcht die Rec Einstellung um und ist aktiv, bei mir geht das nicht, warum?
Wir drehen uns im Kreis: Weil irgendwo in Deiner Kette eine Kabel-/Adapterverbindung hängt, die HDMI 2.0 nicht macht, so dass der Handshake zwischen Kamera und Recorder nicht funktioniert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kannst Du jetzt mal den Adapter weglassen, der ist defekt und funktioniert nicht mehr, deswegen habe ich einen neuen bestellt!

Ich erwähnte mehrmals ein Kabel welches alle specs eines 2.0ers aufweißt, da es in der Lage ist 4k 30p zu recorden. Ich nehme also an, das es kein 1.4 oder defekt sein kann.

Können wir das Kabel jetzt bitte mal ausklammern???????
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16297

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Jan, 2019 23:26 Ich erwähnte mehrmals ein Kabel welches alle specs eines 2.0ers aufweißt, da es in der Lage ist 4k 30p zu recorden. Ich nehme also an, das es kein 1.4 oder defekt sein kann.

Können wir das Kabel jetzt bitte mal ausklammern???????
Sorry, Kluster, aber so einfach ist das eben nicht. HDMI 1.4 unterstützt bereits 4K 30p und sogar 4K 60p (siehe hier). Es liegt also absolut im Bereich des Möglichen, dass Dein Kabel nicht HDMI 2.0-tauglich ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Gibt es hier noch ein paar Sony spezies die sich mit den Alphamenüs und mit triggern via Shogun auskennen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14830

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von rush »

Wie hast du die Sony denn ausgangsseitig eingestellt im Menü bei den HDMI Settings?

Habe zwar nicht die A7III und auch keinen Recorder (aber einen Monitor) - vermute aber das die Settings/Menüs ähnlich sein müssten...

Menü->Werkzeugkoffer->Seite 3>HDMI Settings.. dort kann man neben Auflösung auch verschiedenste TC Settings sowie CTRL for HDMI aktivieren.
Stelle ich dort etwa den TC-Ouput auf ON, wird auch das darunter ausgegraute REC Control Setting freigegeben und aktivierbar.
Remote CTRL müsste dann vermutlich ebenfalls auf On stehen denke ich.
Zudem: Was steht bei TC/UB Settings... bist Du dort auch auf TC oder ggfs UB/Counter?
Und stell vllt. auch mal testweise den Ausgang anstatt auf 1080p manuell auf 1080i - vielleicht verschluckt sich der Zacuto irgendwo oder kommt damit nicht zurecht.

Ich denke das Du in diesen Einstellungen irgendwo das "passende" finden müsstest.

Ist denn irgendwo verbrieft das der Zacuto EVF auch mit der A7III zusammenarbeitet? Sollte ja eigentlich - aber das von dir verlinkte Video bezieht sich ja bspw. auf eine A7sII. Nicht das es da doch irgendwo 'nen Twerk oder internes Problem gibt - wenn die "Kabelproblematik" ausgeklammert werden kann... ein Bild sollte aber natürlich mindestens ankommen und vor allen Dingen auch während der Aufnahme sichtbar bleiben - völlig unabhängig von der Trigger-Funktion.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo rush und frohes Neues!! :-)

Man Du hast mir echt geholfen, denn ich hab noch mal wirklich extrem aufmerksam jeden Eintrag durchgesehen und da gab es einen, den ich a nicht wirklich wahr und b für wichtig genommen habe.

Es war der Eintrag ob man gleichzeitig auf Karte und auf HDMI aufnehmen möchte.
Hier liegt wohl das Problen, denn das geht bei 4K garnicht!
Erst als ich es auf nur HDMI gestellt habe, wurde die Rec Steuerung freigegeben,
allerdings wäre es ja nicht Sony wenn man es damit schon geschafft hätte, denn man muß natürlich TC aktiv haben, sonst geht Rec Steuerung wieder aus, aber auch das ist nicht alles.

Denn wenn TC davon abhängt, sollte man ja meinen das TC auch die Steuerung am Shogun übernimmt, aber weit gefehlt, denn damit kann man nicht triggern, erst wenn man den Shogun auf HDMI triggern stellt, funktioniert das ganze, was auch komisch ist, denn die Alpha hat ein eigenes HDMI Steuerungsetting, welches man aktivieren kann, was aber von der Rec Steuerung selbst unabhängig ist.

Das soll man vertsehen! ;-)
Jetzt ist da noch die Geschichte mit dem Zacuto, denn da hat sich nix verändert, der geht aus, wenn rec läuft. Ich werde das gleich mal mit einem Fieldmoni probieren, ob das da auch so ist, sonst wird es ja wohl der EVF sein, aber da habe ich keine sinnfälligen Settings dazu gefunden.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

:-)) Hua, ich habs gefunden, das ist echt crazy,
ich hatte Proxy Aufnahme zusätzlich aktiv und dann bleibt der EVF tatsächlich Schwarz, abgefahren!!

Da ich beim EVF aber nur mit FHD arbeite, ist folgendes Tuto für den einen oder anderen, vielleicht nicht uninteressant! :-)

Danke für die Hilfen!! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



blueplanet
Beiträge: 1696

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von blueplanet »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 04 Jan, 2019 13:26 Man Du hast mir echt geholfen, denn ich hab noch mal wirklich extrem aufmerksam jeden Eintrag durchgesehen und da gab es einen, den ich a nicht wirklich wahr und b für wichtig genommen habe.
Es war der Eintrag ob man gleichzeitig auf Karte und auf HDMI aufnehmen möchte.
...ähm ...oder gibt es bei der A7III ein spezielles HDMI-Menü? Wo noch diverse Output-Dinge eingestellt werden müssen - ähnlich wie bei der GH4 oder der GH5 "Ausgabe HDMI-Aufzeichung"!

4K(UHD) und womöglich in 50fps mit 10Bit GLEICHZEITIG auf SD und per HDMI, dürfte wohl mit kaum einer "Video-Foto-Knipse" gehen...aber ich dachte, dass wüstest Du ;))



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: Fr 04 Jan, 2019 15:03
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 04 Jan, 2019 13:26 Man Du hast mir echt geholfen, denn ich hab noch mal wirklich extrem aufmerksam jeden Eintrag durchgesehen und da gab es einen, den ich a nicht wirklich wahr und b für wichtig genommen habe.
Es war der Eintrag ob man gleichzeitig auf Karte und auf HDMI aufnehmen möchte.
...ähm ...oder gibt es bei der A7III ein spezielles HDMI-Menü? Wo noch diverse Output-Dinge eingestellt werden müssen - ähnlich wie bei der GH4 oder der GH5 "Ausgabe HDMI-Aufzeichung"!

4K(UHD) und womöglich in 50fps mit 10Bit GLEICHZEITIG auf SD und per HDMI, dürfte wohl mit kaum einer "Video-Foto-Knipse" gehen...aber ich dachte, dass wüstest Du ;))
Du sprichst von was anderem, bzw beziehst Du Dich auf ein Zitat was erstens nicht von mir ist und zweitens macht meine Cam kein 10bit und ja sie kann gleichzeitig SD und HDMI aufnehmen.

Warum das jetzt noch kommt, statt einen zu beglückwünschen und diese Erfahrung ggf ab zu speichern, wo endlich alles gut ist, verstehe ich nicht, ist aber auch wieder Slashcam typisch.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von Darth Schneider »

Sony ist schuld...Typisch, halt....
also hört auf zu streiten.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zu HDMI Ausgang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe nun das UGreen adapter Kabel für 4K bekommen und alles funktioniert nun auch mit dem Tilta Cage, das alte Ding hatte wohl echt einen weg oder war die erste Generation für 2K.
Interessant in dem Zusammenhang fand ich, das ich ja für den Zacuto den HDMI der A7III auf 1080p stellen muß, ich dieses setting aber für die 4K Aufnahme am Shogun so lassen kann, da der Shogun wohl nur das 4K 24P abgreift.

Zumindestens brauche ich dann nichts mehr umstellen, auch wenn ich diese beiden unterschiedlichen Geräte anschließe, vielleicht auch für Euch gut zu wissen!
Danke Euch nochmal für den regen Austausch! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jott - Do 6:35
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von Franky3000 - Do 3:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» ACHTUNG WETRANSFER!
von stip - Mi 22:12
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04