Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
jenss
Beiträge: 430

Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von jenss »

Ich habe das Rode NTG5 sehr günstig bekommen und finde keinen Weg, es direkt an meine Sony A1 anzuschließen. Es braucht irgendwie Phantomspeisung. Aber woher? Oder geht es nur an spezielle Rekorder und nicht direkt an die Cam? Ich habe ein Kabel, das von dem XLR-Anschluss des Mikrofons an die 3,5 mm-Klinkenbuchse der Cam geht, aber das Mikrofon hat keine Batterie und braucht Phantomspeisung, geht also damit nicht. Gibt es Teile/Kabel, die das Mikrofon mit 48 V speisen können?
j.



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von TomStg »

Nur mit einem Kabel lässt sich Dein Problem nicht lösen.

Aber zum Beispiel hiermit:
https://www.sony.de/electronics/kamera ... ne/xlr-k3m

Ansonsten das NTG5 schnell verkaufen und ein sinnvolleres Mic beschaffen, zB ein Sennheiser MKE 400 oder MKE 600. Diese haben eine eigene Stromversorgung mittels Batterie.



gammanagel
Beiträge: 297

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
ich habe es gerade ausprobiert mit
Rode NT 1A und mit Rode NTG2 geht auch bei mir an der A1 nicht.
Aber mal ehrlich, kauf Dir den Sony XLR Adapter km3 und Du hast 4 AudioKanäle und kannst eben alle XLR Geräte anschließen. Allerdings bekommst Du auch ein Sony Mikro mit dazu. Ist nicht ganz billig aber die optimale Lösung.
Viele Grüße



rush
Beiträge: 14830

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von rush »

Es gibt auch preisgünstigere Lösungen die weniger professionell daherkommen aber als Notnagel funktionieren... Kleine Adapter die per Batterie entsprechende Phantom Speisung zur Verfügung stellen die das Mic zwingend benötigt.

Alternativ gibt es auch solche Miniatur Mixer von Beachtek und diversen China Brands (comica und wie sie alle heißen...) die 1-2 Kanäle mixen können und bei denen ebenfalls eine Phantomspeisung aufschaltbar ist. Funktionieren prinzipiell auch ganz okayisch.

Ansonsten ist der Sony XLR-K3M oder ggfs auch der Vorgänger schon klar vorzuziehen und die eleganteste/professionellste Lösung.
keep ya head up



gammanagel
Beiträge: 297

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von gammanagel »



jenss
Beiträge: 430

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von jenss »

Dank euch noch! Bin noch nicht ganz entschieden, tendiere aber doch zum Verkaufen.
j.



jenss
Beiträge: 430

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von jenss »

Hab's ins Biete-Forum gestellt.
j.



BildTon
Beiträge: 50

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von BildTon »

jenss hat geschrieben: Sa 15 Jun, 2024 14:14 Dank euch noch! Bin noch nicht ganz entschieden, tendiere aber doch zum Verkaufen.
j.
Wie viel hast du denn dafür bezahlt?



jenss
Beiträge: 430

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von jenss »

Meine Tochter hat es bei einem Gewinnspiel gewonnen (zusammen mit weiteren 3 Rode-Teilen, von denen wir wohl auch die Carbonstange (Boompole) nicht nutzen werden) und mir zum top Schnäppchenpreis verkauft :). Wollten eigentlich damit Showreel-Szenen filmen, aber ich bleibe jetzt doch bei meinem alten Rode Videomic Pro. Meine Überlegung war auch, dass ich es am Handy für Spracherkennung nutzen könnte (ich nutze allgemein viel Spracherkennung, da ich gehörlos/ertaubt bin), also durch die Richtcharakteristik Leute von weiter weg verstehen könnte. Aber auch da ist das Hindernis mit Phantomspeisung.
j.



BildTon
Beiträge: 50

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von BildTon »

jenss hat geschrieben: So 30 Jun, 2024 23:10 Meine Überlegung war auch, dass ich es am Handy für Spracherkennung nutzen könnte (ich nutze allgemein viel Spracherkennung, da ich gehörlos/ertaubt bin), also durch die Richtcharakteristik Leute von weiter weg verstehen könnte. Aber auch da ist das Hindernis mit Phantomspeisung.
j.
Da wäre etwas kleines mit USB C Anschluss wie das
RODE Mikrofon VideoMic Me-C, schwarz, Richtmikrofon, Nierencharakteristik besser geeignet.



jenss
Beiträge: 430

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von jenss »

Ich überlege jetzt, das NTG5 vielleicht extern anzuschließen. Das müsste doch mit Audiorekordern gehen, oder? Ginge z.B. ein Zoom H4n Pro oder Tascam DR-40X für sowas?
j.



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von pillepalle »

Ja kleine Recorder gehen auch. Die haben allerdings alle nur einen Line-Out Ausgang. Wenn du mit dem Ton der Recorder in die Kamera möchtest, musst du das Signal vorher noch dämpfen, sonst übersteuert's.

Der Zoom F3 ist zwar etwas über 100,-€ teurer, hat aber bessere Preamps und eine Timecodeoption. Die ist allerdings etwas eingeschränkt und mit Zusatzkosten verbunden (geht nur mit zusätzlichem Bluetooth USB-Adapter und Atomos Ultrasync Blue). Wenn du deinen Ton in der Post anhand der Tonspur in der Kamera syncen möchtest, dann sind die kleinen Recorder aber alle eine gute Lösung. Beim Zoom und Tascam hast du eben noch zwei Stereomics am Gerät selber. Falls du sowas brauchst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 777

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von Blackbox »

Da Du gehörlos bist, konnte es u.U. auch praktisch sein einen weiteren Ausgang zur Verfügung zu haben, der das Signal vom Richtmikro nicht nur zur Kamera, sondern ggf. auch zusätzlich ins smartphone leitet, wo dann eine speech-to-text app laufen könnte, so dass Du das Gesprochene mitlesen kannst?
Evtl. lässt sich da der Kopfhörerausgang zweckentfremden.



jenss
Beiträge: 430

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von jenss »

Das wäre tatsächlich interessant. Im Moment habe ich aber vor allem Showreeldreh im Kopf. Da wäre das NTG5 perfekt. Den Tonschnitt würde ich dann aber nicht selbst machen.
j.



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Das Comica VM30 Richtmikro wäre sicher eine gute Lösung für Dich. Kann sowohl direkt per Klinke an die Kamera, per USB C ans Handy angeschlossen und/oder per Funk genutzt werden. Wenn Du z.B. an einer Veranstaltung teilnimmst, könntest Du das Mikro direkt am Rednerpult, Bühne etc. positionieren und den Empfänger am Smartphone anschließen. Außerdem kann das Mikro an drei Geräte gleichzeitig ausgeben (Funk/Klinke/USB-C). Heißt wenn Du z.B. damit ein Interview per Kamera aufzeichnest, könntest Du gleichzeitig auf Deinem Smartphone mitlesen. Der zuschaltbare High-frequency Boost Modus ist zur besseren Sprachverständlichkeit eventuell auch sehr hilfreich.

Gibt es hier grad für sehr günstige 150 Euro: https://www.kaufland.de/product/496136017/

Falls Du ein paar Bewertungen lesen möchtest: https://www.amazon.de/s?k=comica+VM30

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Blackbox hat geschrieben: Mo 22 Jul, 2024 22:17 Da Du gehörlos bist, konnte es u.U. auch praktisch sein einen weiteren Ausgang zur Verfügung zu haben, der das Signal vom Richtmikro nicht nur zur Kamera, sondern ggf. auch zusätzlich ins smartphone leitet, wo dann eine speech-to-text app laufen könnte, so dass Du das Gesprochene mitlesen kannst?
Evtl. lässt sich da der Kopfhörerausgang zweckentfremden.
Ja, einfach ein kleiner Field Mixer ohne Recording Funktion, die haben normal genug verschiedene Ausgänge für sowas.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jott - Do 10:00
» ACHTUNG WETRANSFER!
von TomStg - Do 9:32
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Jominator - Do 9:31
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von cantsin - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04