Tonaufnahme und -gestaltung Forum



### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
dernapfkuchen
Beiträge: 11

### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von dernapfkuchen »

hiho,

ich hoffe ich bin mit meiner frage hier richtig :)

und zwar verrichte ich hin und wieder videographie bei uns im it unternehmen. das klappt bisher ganz ok. wir wollen uns demnächst auch eine bessere kamera anschaffen, nämlich die sony alpha 7 iii.

ich wollte jedoch fragen, ob jemand ein mikrofon empfehlen kann, was ich dann oben auf die kamera dranschrauben kann.
für den letzten dreh habe ich das Rode VideoMic Pro+ ausgeliehen. das hat mich aber nicht so ganz überzeugt. ich empfand es als etwas leistungsschwach und auch mit einem gewissen rauschen begleitet.
gebe es da eventuell was besseres?

wir haben zwar auch lav mics da, ich kann jedoch nicht jedes mal bei einem schnellen interview während einer veranstaltung das mikrofon an dan gast dranhängen. so ein externes mikrofon hätte ich gerne für schnelle aktionen sowie flexibilität :)

bin für jeden tipp dankbar!

vielen dank.

schöne grüße
dernapfkuchen



Jörg
Beiträge: 10876

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von Jörg »

bin für jeden tipp dankbar!
zum Thema micro gibt es hier etliches zu lesen, schau mal in die Forensuche.



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von pillepalle »

Für schnelle Interviews taugt immer noch das gute alte Reporter Mikrofon das einem unter die Nase gehalten wird. Da ist das Mikro wenigstens an der richtigen Stelle. Wenn das Mikro mehr als 2m von der Schallquelle entfernt ist geht die Audioqualität auch in den Keller, egal welches Mikrofon man verwendet. Kameramikros liefern nur gute Qualität, wenn man nah am Geschehen ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ratoe66
Beiträge: 180

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von ratoe66 »

Ich bin großer Rode NTG Fan ... wenn das Mikro an eine filmende Knippse dran soll, brauchst du was das ohne Phantomspeisung auskommt ... NTG-2 + Adapter auf 3,5 mm Klinke.



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von mikroguenni »

Oder gleich etwas richtiges: Sennheiser MKE600
https://www.thomann.de/de/sennheiser_mk ... arch_prv_2
Deutlich weniger Rauschen, mehr Ausgangspannung, dazu solche Extras wie Batteriekontrolle usw.

Falls die Camera einen 3.5mm Klinkeneingang hat bitte das passende Kabel mitbestellen: https://www.thomann.de/de/sennheiser_ka_600.htm
Es gibt verschiedene XLR-3.5mm Adapterkabel, nicht alle funktionieren!



TomStg
Beiträge: 3849

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von TomStg »

ratoe66 hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 16:17 . NTG-2 + Adapter auf 3,5 mm Klinke.
Einen besseren Rauschgenerator mit dumpfen muffigen Klang gibt es nicht zu kaufen.

Halte Dich an die Tips von mikroguenni.



Mediamind

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von Mediamind »

Das NTG2 ist wirklich nicht das Best, was der Markt her gibt. Der Preis ist zwar ok, ansonsten bin ich auch beim Sennheiser. Sollte keine Empfindlichkeit gegenüber Preisen bestehen, würde ich ein Rode NTG in den Ring werfen. Das ist eine ganz andere Liga als das NTG2+. Jedoch wäre hier ein Recorder mit Phantomspeisung erforderlich. Das NTg3 liegt um die 500 Euro.



beiti
Beiträge: 5217

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von beiti »

Ich hatte zeitweise das Rode NTG2 und das Sennheiser MKE600 parallel und konnte direkt vergleichen. Ja okay, das NTG2 klingt ein klein wenig dumpfer und hat weniger Ausgangspegel; Letzteres kann dann in Verbindung mit rauschanfälligen PreAmps zu insgesamt mehr Rauschen führen. Aber die Unterschiede der zwei Mikrofone sind bei weitem nicht so groß wie manchmal dargestellt. Man kann durchaus beide in einem Film abwechselnd nutzen, ohne dass dem normalen Hörer der Unterschied auffällt.
Anders gesagt: Der qualitative Sprung von den gängigen Billig-Richtmikros zum NTG2 ist wesentlich größer als der qualitative Sprung vom NTG2 zum MKE600. (Wobei der Unterschied im Batteriebetrieb etwas größer ist als im XLR-Betrieb mit Phantomspeisung.)

Leider gab es jedoch mit dem NTG2 ein unerwartetes Problem am XLR-Eingang meines Sony PXW-X70. Dasselbe Problem besteht nachweislich auch mit einigen anderen Sony-Camcordern sowie mit dem XLR-K2M (XLR-Adapter für den Zubehörschuh von Sony-Kameras): Bei Verwendung von Phantomspeisung rauscht das NTG2 plötzlich übermäßig. Da kommt wohl irgendwas mit der internen Spannungsumschaltung durcheinander. (An XLR-Eingängen anderer Hersteller sowie den gängigen Audiorecordern tritt das Problem nicht auf. Nur an bestimmten Sony-Kameras/-Adaptern.)
Also wenn mit Sony-Kameras gefilmt wird, die XLR-Eingänge haben (oder wenn mittelfristig der Kauf des XLR-K2M geplant/angedacht ist), würde ich vom NTG2 auf jeden Fall abraten.
Das NTG1, das von vornherein nur Phantomspeisung kann, hat dieses Problem nicht. Dafür hat es eben keine Batteriespeisung und ist nicht so flexibel. Wenn man sich alle Möglichkeiten offenhalten will, landet man wieder beim MKE600.

Aber Vorsicht: Wunder kann natürlich auch das MKE600 keine vollbringen. Der TO hatte bereits das Rode VideoMic Pro+ und war damit nicht zufrieden. Ob das MKE600 im Batteriebetrieb wirklich besser ist als das VideoMic Pro+, muss sich erst noch zeigen. Ich bin da etwas skeptisch.
Praktischer im täglichen Betrieb ist sicherlich das VideoMic Pro+, weil es nicht nach hinten übersteht. Mit einem ellenlangen MKE600/NTG2 auf dem Zubehörschuh kann man das Filmen mit Sucher vergessen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dernapfkuchen
Beiträge: 11

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von dernapfkuchen »

großen dank euch für die tipps.
ich hab das jetzt auch alles an meinen kollegen weitergeleitet :)
das sennheiser mke600 ziehen wir dann auch in die engere auswahl.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 18:41
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08