Tonaufnahme und -gestaltung Forum



### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
dernapfkuchen
Beiträge: 11

### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von dernapfkuchen »

hiho,

ich hoffe ich bin mit meiner frage hier richtig :)

und zwar verrichte ich hin und wieder videographie bei uns im it unternehmen. das klappt bisher ganz ok. wir wollen uns demnächst auch eine bessere kamera anschaffen, nämlich die sony alpha 7 iii.

ich wollte jedoch fragen, ob jemand ein mikrofon empfehlen kann, was ich dann oben auf die kamera dranschrauben kann.
für den letzten dreh habe ich das Rode VideoMic Pro+ ausgeliehen. das hat mich aber nicht so ganz überzeugt. ich empfand es als etwas leistungsschwach und auch mit einem gewissen rauschen begleitet.
gebe es da eventuell was besseres?

wir haben zwar auch lav mics da, ich kann jedoch nicht jedes mal bei einem schnellen interview während einer veranstaltung das mikrofon an dan gast dranhängen. so ein externes mikrofon hätte ich gerne für schnelle aktionen sowie flexibilität :)

bin für jeden tipp dankbar!

vielen dank.

schöne grüße
dernapfkuchen



Jörg
Beiträge: 10732

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von Jörg »

bin für jeden tipp dankbar!
zum Thema micro gibt es hier etliches zu lesen, schau mal in die Forensuche.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von pillepalle »

Für schnelle Interviews taugt immer noch das gute alte Reporter Mikrofon das einem unter die Nase gehalten wird. Da ist das Mikro wenigstens an der richtigen Stelle. Wenn das Mikro mehr als 2m von der Schallquelle entfernt ist geht die Audioqualität auch in den Keller, egal welches Mikrofon man verwendet. Kameramikros liefern nur gute Qualität, wenn man nah am Geschehen ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ratoe66
Beiträge: 180

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von ratoe66 »

Ich bin großer Rode NTG Fan ... wenn das Mikro an eine filmende Knippse dran soll, brauchst du was das ohne Phantomspeisung auskommt ... NTG-2 + Adapter auf 3,5 mm Klinke.



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von mikroguenni »

Oder gleich etwas richtiges: Sennheiser MKE600
https://www.thomann.de/de/sennheiser_mk ... arch_prv_2
Deutlich weniger Rauschen, mehr Ausgangspannung, dazu solche Extras wie Batteriekontrolle usw.

Falls die Camera einen 3.5mm Klinkeneingang hat bitte das passende Kabel mitbestellen: https://www.thomann.de/de/sennheiser_ka_600.htm
Es gibt verschiedene XLR-3.5mm Adapterkabel, nicht alle funktionieren!



TomStg
Beiträge: 3772

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von TomStg »

ratoe66 hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 16:17 . NTG-2 + Adapter auf 3,5 mm Klinke.
Einen besseren Rauschgenerator mit dumpfen muffigen Klang gibt es nicht zu kaufen.

Halte Dich an die Tips von mikroguenni.



Mediamind

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von Mediamind »

Das NTG2 ist wirklich nicht das Best, was der Markt her gibt. Der Preis ist zwar ok, ansonsten bin ich auch beim Sennheiser. Sollte keine Empfindlichkeit gegenüber Preisen bestehen, würde ich ein Rode NTG in den Ring werfen. Das ist eine ganz andere Liga als das NTG2+. Jedoch wäre hier ein Recorder mit Phantomspeisung erforderlich. Das NTg3 liegt um die 500 Euro.



beiti
Beiträge: 5202

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von beiti »

Ich hatte zeitweise das Rode NTG2 und das Sennheiser MKE600 parallel und konnte direkt vergleichen. Ja okay, das NTG2 klingt ein klein wenig dumpfer und hat weniger Ausgangspegel; Letzteres kann dann in Verbindung mit rauschanfälligen PreAmps zu insgesamt mehr Rauschen führen. Aber die Unterschiede der zwei Mikrofone sind bei weitem nicht so groß wie manchmal dargestellt. Man kann durchaus beide in einem Film abwechselnd nutzen, ohne dass dem normalen Hörer der Unterschied auffällt.
Anders gesagt: Der qualitative Sprung von den gängigen Billig-Richtmikros zum NTG2 ist wesentlich größer als der qualitative Sprung vom NTG2 zum MKE600. (Wobei der Unterschied im Batteriebetrieb etwas größer ist als im XLR-Betrieb mit Phantomspeisung.)

Leider gab es jedoch mit dem NTG2 ein unerwartetes Problem am XLR-Eingang meines Sony PXW-X70. Dasselbe Problem besteht nachweislich auch mit einigen anderen Sony-Camcordern sowie mit dem XLR-K2M (XLR-Adapter für den Zubehörschuh von Sony-Kameras): Bei Verwendung von Phantomspeisung rauscht das NTG2 plötzlich übermäßig. Da kommt wohl irgendwas mit der internen Spannungsumschaltung durcheinander. (An XLR-Eingängen anderer Hersteller sowie den gängigen Audiorecordern tritt das Problem nicht auf. Nur an bestimmten Sony-Kameras/-Adaptern.)
Also wenn mit Sony-Kameras gefilmt wird, die XLR-Eingänge haben (oder wenn mittelfristig der Kauf des XLR-K2M geplant/angedacht ist), würde ich vom NTG2 auf jeden Fall abraten.
Das NTG1, das von vornherein nur Phantomspeisung kann, hat dieses Problem nicht. Dafür hat es eben keine Batteriespeisung und ist nicht so flexibel. Wenn man sich alle Möglichkeiten offenhalten will, landet man wieder beim MKE600.

Aber Vorsicht: Wunder kann natürlich auch das MKE600 keine vollbringen. Der TO hatte bereits das Rode VideoMic Pro+ und war damit nicht zufrieden. Ob das MKE600 im Batteriebetrieb wirklich besser ist als das VideoMic Pro+, muss sich erst noch zeigen. Ich bin da etwas skeptisch.
Praktischer im täglichen Betrieb ist sicherlich das VideoMic Pro+, weil es nicht nach hinten übersteht. Mit einem ellenlangen MKE600/NTG2 auf dem Zubehörschuh kann man das Filmen mit Sucher vergessen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dernapfkuchen
Beiträge: 11

Re: ### Externes Mikrofon bei Videographie - Empfehlung?

Beitrag von dernapfkuchen »

großen dank euch für die tipps.
ich hab das jetzt auch alles an meinen kollegen weitergeleitet :)
das sennheiser mke600 ziehen wir dann auch in die engere auswahl.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06