Nein. Ungefähr genauso wenig wie eine gute Kamera eine schlechte Platzierung wettmachen kann. Das ist beim Ton so ähnlich wie beim Bild, das wichtigste ist der Kopf hinter dem Mikro/der Kamera. Besser wird man nur durch Know-How, Praxis und Erfahrung. Besseres Equipment hilft nur in der B-Note.
Ich mag die CC8 recht gern, hab sie auch schon für Dialog in Räumen verwendet (anstelle der üblichen Shotguns), als ich sie das erste mal gehört hab, war das für mich ein echter wow Effekt. (Aber ich hab hier zwar durchaus ein paar Mikros rumliegen, würde mich aber nicht als den "Tonexperten" einschätzen).rabe131 hat geschrieben: ↑Di 23 Sep, 2025 21:05 ... mich würde interessieren, wie du deine bisherigen Mikros einschätzt. Offenbar bist du nicht so ganz zufrieden.
Das NT5 finde ich für den Preis erstaunlich gut. Ich nehme hin und wieder Kammerorchester mit zwei AKG C414
auf. Alle sind zufrieden. Auch in der Wiener Staatsoper hatten sie (zumindest früher, wie es jetzt ist, weiß ich nicht)
den Bühnenchor mit diesen Mikros verstärkt.