pillepalle
Beiträge: 10654

Aputure STORM 400X

Beitrag von pillepalle »

Endlich gibt es von Aputure ein etwas kleineres Modell auf das man Kaffee schlabbern kann (siehe Video)... und die Putzfrau wischt es für einen dann weg. In den USA für 1.059,- U$ vorbestellbar, wird sie bei uns inkl. MwSt vermutlich um die 1.250,-€ liegen. Wann der kleine 400W Sturm bei uns zu kriegen sein wird, verrät Aputure noch nicht.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24445

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von Darth Schneider »



Rockcrusher
Beiträge: 46

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von Rockcrusher »

Also das ist jetzt mal was! Bin gerade am vergleichen...

Ich habe sehr viele Broncolor Softboxen könnte man die mit diesem Adapter https://broncolor.swiss/products/speed- ... riant=2896 am Storm verwenden? Wenn ja, dann wäre da eine Lösung für mich!



DKPost
Beiträge: 1097

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von DKPost »

Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen der "Light Storm"-Serie und der "Storm"-Serie?



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von pillepalle »

@ Rockcrusher

Ja, die benutze ich auch. Bei 400W sollten die auch noch funktionieren. Bei stärkeren Leuchten könnte die Hitze für die Innendiffusoren ein Problem werden. Die Aputure Leuchten leuchten die Softboxen auch nicht ganz so gleichmäßig aus wie die Bronblitzköpfe, weil sie das Licht eben nur sehr Zentral rauswerfen, aber solange du keine direkten Spiegelungen hast, ist das schon ok.

@ DKPost

Besseres Spektrum (bessere Lichtqualität), G/M Korrektur auch im CCT Modus, HSI Modus auch bei den X Modellen, CRMX unterstützung, IP Rating (gab's nur bei den dickeren Lightstorm Leuchten). Der Chinese macht mittlerweile echt gute Leuchten.

Was noch nicht ganz klar ist, wieviel Radau die Dinger machen. Aber es werden sicher noch ein paar Reviews folgen, wenn sie erstmal erhältlich sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rockcrusher
Beiträge: 46

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von Rockcrusher »

Habe den 80c und der ist recht Leise, hat auch mehrere Einstellungen. Man kann ihn also auch auf Lautlos stellen, dann wird aber die Helligkeit stark Reduziert. Ist aber nicht schlimm, weil auch auf Maximaler Stärke ist der 80c nicht wirklich Laut, aber hörbar. Tonaufnahmen sind sicherlich kein Problem wenn der in der nähe Läuft. Wer natürlich ganz Sensible Sachen hat und das Mirko direkt neben dem Licht ist könnte man es hören. Bin da aber eher Schmerzbefreit, da ich Halogenlichter gewohnt bin die klingen wie ein Jet Triebwerk.

Da ich zu 90% Personen im Studio Filme und Fotografiere, ist die Ausleuchtung der Softbox das Geringste Problem. Ist wohl nur für Produktfotografen die Hoch Reflektierende Materialien Fotografieren von Bedeutung, auf normalen Fotos sollte der Unterschied so gering sein das man ihn quasi nicht sieht. Werde ich auf alle Fälle austesten.



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von pillepalle »

Kleine Geräte sind auch weniger das Problem. Bei einer 1200X ist das eine Frage und bei der 400x eben auch. Aber die 400er sollte in der Regel noch leise genug sein.

Normale Halogenleuchten für Video machen gar keine Geräusche, weil sie passiv gekühlt werden. Die Bronblitzköpfe und Generatoren haben einen lauten Lüfter, weil das bei Fotos keine Rolle spielt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rockcrusher
Beiträge: 46

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von Rockcrusher »

Ja genau, das mit der Broncolor Anlage ist das Problem. Auch die LED vom MobiLED Blitzkopf hat einen extrem lauten Lüfter. Siros mit den 300W Halogen ebenfalls. 650W Halogen werden zu dem sehr schnell Unangenehm wenn 3 Stück auf voller Leistung längere Zeit Laufen.
Daher mache ich mir bei Softboxen und Hitzeentwicklung nicht so die Gedanken, wenn die Sobo 650W Halogen Aushält sollte sie auch 400W LED aushalten.



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von pillepalle »

Ja, prinzipiell schon. Nur geben die LEDs die Hitze sehr konzentriert nach vorne ab. Farbfilter sitzen natürlich viel näher an der LED als die Innenreflektoren der Boxen, aber selbst mit 60W LEDs sind bei mir Farbfilter ziemlich schnell durch. Die entwicklen schon eine ordentliche Hitze vor der Leuchte. Und je stärker sie sind, desto größer werden auch thermische Probleme.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rockcrusher
Beiträge: 46

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von Rockcrusher »

Farbfilter kannst dir bei dem Storm ja Sparen, der hat voll RGB. Bei Halogen würde ich vor Standard Filter auch abraten die man direkt an die Lampe Klebt. Da hat man ziemlich schnell ein Loch rein gebrannt. Aber Vermutlich sprichst du das Problem ja als Vergleich an.
Ich werde es auf alle fälle Testen sobald ich die Gelegenheit dazu habe, Notfalls kann ich den Innendiffusor weglassen, dann ist die Distanz zwischen Diffusorstoff der Softbox und Lampe recht groß dann sollte es eigentlich kein Problem sein.



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von pillepalle »

Ja. Natürlich war das nur als Beispiel für die Hitzeentwicklung gemeint. Ich nutze die Filter ja auch nur bei Tegeslicht LEDs. Wenn du die Innenreflektoren wegläßt, dann hast du nur einen hellen Punkt in der Mitte der Box. Die Storm Serie ist noch spottiger als die Lightstorm Serie.

Aber wie gesagt, 400W sollten noch gehen. Bei den stärkeren Leuchten sollte man aufpassen. Und ohne Innenreflektor kannst du eigentlich auch besser die billigen Aputure-boxen nutzen. Da ist es dann egal, wenn die eirig gebaut sind und zuckelige Kanten haben, raschelnde Diffusoren, keine neutralen Silberflächen, oder eben kaputt gehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rockcrusher
Beiträge: 46

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von Rockcrusher »

Sehe gerade das es kein Licht der C Serie sondern der X Serie ist. Also nicht die größere Variante vom 80c sondern eine kleinere Variante vom 1200x. Scheint dadurch mehr Output zu haben und nochmal Farbneutraler zu sein aber RGB nicht ganz so gut zu beherrschen, darum geht die Farbtemperatur "nur" bist 2500-10000K und nicht von 1800-20000 wie bei der C Serie.



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von pillepalle »

Ja. Aber genau das macht die X Serie ja gerade interessanter für mich. Ich brauche eher selten Farbe und wenn, dann geht es selten um eine ganz spezifische, oder extreme. Dafür sind die X-Modelle immer noch gut genug. Die HSI Farboption ist eher ein Bonus den man hat, dank der neuen Light-Enginge die eben keine weißen LEDs mehr benutzt, um weißes Licht zu generieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rockcrusher
Beiträge: 46

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von Rockcrusher »

Klingt auch für mich toll, weil für Farbe habe ich ja den 80c.



DKPost
Beiträge: 1097

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von DKPost »

pillepalle hat geschrieben: Mi 23 Jul, 2025 08:39 @ Rockcrusher

Ja, die benutze ich auch. Bei 400W sollten die auch noch funktionieren. Bei stärkeren Leuchten könnte die Hitze für die Innendiffusoren ein Problem werden. Die Aputure Leuchten leuchten die Softboxen auch nicht ganz so gleichmäßig aus wie die Bronblitzköpfe, weil sie das Licht eben nur sehr Zentral rauswerfen, aber solange du keine direkten Spiegelungen hast, ist das schon ok.

@ DKPost

Besseres Spektrum (bessere Lichtqualität), G/M Korrektur auch im CCT Modus, HSI Modus auch bei den X Modellen, CRMX unterstützung, IP Rating (gab's nur bei den dickeren Lightstorm Leuchten). Der Chinese macht mittlerweile echt gute Leuchten.

Was noch nicht ganz klar ist, wieviel Radau die Dinger machen. Aber es werden sicher noch ein paar Reviews folgen, wenn sie erstmal erhältlich sind.

VG
Danke. Da hat sich ja nochmal einiges getan. Ich fand die Lightstorm ja schon echt überzeugend und habe gestern erst eine weitere 600x bestellt. Die meisten der neuen Features sind für ich wenig interessant. Aber schön zu sehen, dass es da auf echt hohem Niveau weiter geht.



Rockcrusher
Beiträge: 46

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von Rockcrusher »

Denke auch das man ab einer gewissen Lampenstärke kein RGB mehr braucht, ich weiß nicht wie es beim Video ist, aber beim Fotografieren brauche ich die gesättigten Farben häufig nur sehr wenig Leistung. Hab damals als ich Angefangen habe mit den RGB Experimenten mit Langzeitbelichtungen Experimentiert dafür habe ich einfach eine billig LED Lichterkette genommen und den Raum im Stockdunkeln Ausgeleuchtet. Sah überraschend gut aus. https://www.mhirtreiter.at/farbig.html

Darum werde ich jetzt erste Tests abwarten, gehe bei Aputure aber davon aus das die Qualität passt. Dann plane ich wohl 2 Stück zu kaufen.



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von pillepalle »

@ Rockcrusher

Ja. Natürlich brauchst du für Farbe weniger Leistung. Wenn's im Bild zu hell wird hast du auch keine satte Farbe mehr.

Eine Storm 1200X hat mehr Output als eine Lightstorm 1200D, eine bessere Lichtqualität und zusätzlich noch die Option sie auch für Farbe einzusetzen. Das macht die Situationen wo es wirklich eine reine Farbleuchte braucht schon recht selten. Und die C Varianten sind auch teurer als die X-Varianten der Storm Serie. Bald gibt's immerhin schon mal 3 X-Modelle (400 und 1200 und XT52) und zwei von der C-Serie (80 und 1000). Fehlen eben noch ein paar Modelle zwischen den Extremen. Aber das wird in den nächsten Jahren sicher kommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rockcrusher
Beiträge: 46

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von Rockcrusher »

Ja hab ich gesehen, mit 80c und 2 400x hab ich erstmal ausgesorgt denke ich.

Sehe gerade das es auch ein Spotlight für den 80c gibt, fragt sich nur ob der Stark genug ist dafür oder auf den für den 400x warten.



freezer
Beiträge: 3574

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von freezer »

Der Abstrahlwinkel der 400x ist schon sehr eng.

Bei der 80c habe ich lange hin und her überlegt, aber ich brauche die Farben echt so gut wie nie. Der 80c ist im Endeffekt nicht heller als die LS60D, aber teurer, braucht zum Fokussieren extra einen Aufsatz, ist damit größer, schwerer und noch teurer.

Hab jetzt 4 Stück LS60D, sind meine Arbeitspferde bei fast allen kompakten Drehs.
Bei Bedarf ergänze ich mit Amaran F22c und den 600D‘s für größere Situationen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Aputure STORM 400X

Beitrag von pillepalle »

@ freezer

Nutze quasi die gleichen Leuchten wie du. Hab' aber nur 2 LS 60D :) Ich finde die neuen schon sehr interessant, aber werde da erst zuschalgen, wenn's gut für mich passt. Es kommen über die Jahre immer bessere LEDs auf den Markt und mittlerweile ist die Technik auch schon recht ausgereift. Bei LEDs lohnt es sich die Sache ruhig angehen zu lassen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount

Beitrag von slashCAM »


Nachdem Aputure zunächst die extrem lichtstarken Modelle STORM XT52 mit 5.200W und STORM 1200x mit 1.200W vorgestellt hat, kommt mit dem STORM 400x jetzt ein Licht, das...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount

Beitrag von pillepalle »



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rockcrusher
Beiträge: 46

Re: Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount

Beitrag von Rockcrusher »

Ach ja, meiner Erfahrung nach Produziert die BLAIR Engine in den Storm Produkten nicht so gute Farben wie ein Broncolor Studioblitz. Da fehlts schon noch. Fakt ist halt, es fällt nicht auf wenn man nicht gerade einen Kalibrierten High End Monitor hat. Das Farbsprektrum eines Blitzes ist wohl immer noch besser.



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount

Beitrag von pillepalle »

Rockcrusher hat geschrieben: Mi 23 Jul, 2025 21:01 Ach ja, meiner Erfahrung nach Produziert die BLAIR Engine in den Storm Produkten nicht so gute Farben wie ein Broncolor Studioblitz. Da fehlts schon noch. Fakt ist halt, es fällt nicht auf wenn man nicht gerade einen Kalibrierten High End Monitor hat. Das Farbsprektrum eines Blitzes ist wohl immer noch besser.
Das ist doch klar. Ein Blitz hat ein kontinuierliches Spektrum, genauso wie Halogenleuchten. Bei LEDs kann man durch geschicktes Mischen nur die Lücken im Spektrum minimieren. Aber wenn du nicht gerade in sehr speziellen Bereichen arbeitest und Farben möglichst genau stimmen müssen (Kunst oder Wissenschaft), dann sind LEDs da schon jetzt nah genug dran. Umsomehr wenn man Film als Kunstform nutzt, wo Farben ohnehin wenig mit der Realität zu tun haben, spielt das überhaupt keine Rolle.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:26
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 21:59
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20