Danke. Da hat sich ja nochmal einiges getan. Ich fand die Lightstorm ja schon echt überzeugend und habe gestern erst eine weitere 600x bestellt. Die meisten der neuen Features sind für ich wenig interessant. Aber schön zu sehen, dass es da auf echt hohem Niveau weiter geht.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 23 Jul, 2025 08:39 @ Rockcrusher
Ja, die benutze ich auch. Bei 400W sollten die auch noch funktionieren. Bei stärkeren Leuchten könnte die Hitze für die Innendiffusoren ein Problem werden. Die Aputure Leuchten leuchten die Softboxen auch nicht ganz so gleichmäßig aus wie die Bronblitzköpfe, weil sie das Licht eben nur sehr Zentral rauswerfen, aber solange du keine direkten Spiegelungen hast, ist das schon ok.
@ DKPost
Besseres Spektrum (bessere Lichtqualität), G/M Korrektur auch im CCT Modus, HSI Modus auch bei den X Modellen, CRMX unterstützung, IP Rating (gab's nur bei den dickeren Lightstorm Leuchten). Der Chinese macht mittlerweile echt gute Leuchten.
Was noch nicht ganz klar ist, wieviel Radau die Dinger machen. Aber es werden sicher noch ein paar Reviews folgen, wenn sie erstmal erhältlich sind.
VG
Das ist doch klar. Ein Blitz hat ein kontinuierliches Spektrum, genauso wie Halogenleuchten. Bei LEDs kann man durch geschicktes Mischen nur die Lücken im Spektrum minimieren. Aber wenn du nicht gerade in sehr speziellen Bereichen arbeitest und Farben möglichst genau stimmen müssen (Kunst oder Wissenschaft), dann sind LEDs da schon jetzt nah genug dran. Umsomehr wenn man Film als Kunstform nutzt, wo Farben ohnehin wenig mit der Realität zu tun haben, spielt das überhaupt keine Rolle.Rockcrusher hat geschrieben: ↑Mi 23 Jul, 2025 21:01 Ach ja, meiner Erfahrung nach Produziert die BLAIR Engine in den Storm Produkten nicht so gute Farben wie ein Broncolor Studioblitz. Da fehlts schon noch. Fakt ist halt, es fällt nicht auf wenn man nicht gerade einen Kalibrierten High End Monitor hat. Das Farbsprektrum eines Blitzes ist wohl immer noch besser.