Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Schon beeindruckend, wie das funktioniert:

Meine Frage nun? Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.



Axel
Beiträge: 17033

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Axel »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 15:17Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.
Wenn der Gyrostat eingebaut ist, wird er wissen, wo er sich selbst befindet. Einem Gerät außerhalb (wieso nicht einer App auf einem Smartphone?) müsste man den Offset mitteilen. Außerdem müsste es perfekt mit der Kamera (TC? - ) synchronisiert sein. Außerdem bräuchte man natürlich auch noch eine Software, die die Stabilisierung anwendet und das Ergebnis rausrendert.

Warum ist es eigentlich so, dass sowohl IBIS als auch OIS deaktiviert sein müssen? Idealerweise würden alle Werte als Metadaten im Clip gespeichert ...

... und von jedem NLE auch gelesen, meinetwegen über ein Plugin.

Das bleibt der nächsten Generation von Hybriden vorbehalten, also der A7S IV. Die Zukunft ist es ohne Zweifel.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



srone
Beiträge: 10474

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von srone »

Axel hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 16:08 Warum ist es eigentlich so, dass sowohl IBIS als auch OIS deaktiviert sein müssen? Idealerweise würden alle Werte als Metadaten im Clip gespeichert ...
wenn die metadaten von ibis und ois dabei wären, würde es gehen, wären aber viele daten und ein ziemliches herumgerechne...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Mantas
Beiträge: 1580

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Mantas »

Das gibt's, mir fällt der Name nicht ein, aber ist seit paar Jahren auf dem Markt.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Mantas hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 17:02 Das gibt's, mir fällt der Name nicht ein, aber ist seit paar Jahren auf dem Markt.
Und funktioniert das auch? Ich hab vor Sony noch nie was davon gehört. Wär ja schon komisch, wenn das nicht jede neue Kamera bereits implementiert hat.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von JoDon »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 15:17 Meine Frage nun? Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.
Steadxp.com macht genau das, aber kommt mit der Entwicklung nicht voran. Die GoPros zeichen ab der Hero 5 Metadaten auf, die ReelSteady Go zur Stabilisierung nutzt (die wurden gerade von GoPro aufgekauft).

Unter Gyrostabilisation versteht man übrigens Stabilisierung durch die Schwungmasse eines Kreiselstabilisator. Kenyon ist der bekannteste Anbieter von Gyro-Stabilisationssysteme.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und was soll und das Video zeigen, das da eine Konstruktion genauso wackelt wie vorher nur lauter?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von pillepalle »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 21:59 Und was soll und das Video zeigen, das da eine Konstruktion genauso wackelt wie vorher nur lauter?
Dann wäre es eine Gyros-Stabilisation :)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von srone »

das muss dann aber kalb oder lamm sein, dazu nehme ich einen veganen rohkost salat....;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Huitzilopochtli »

JoDon hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 21:06
Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 15:17 Meine Frage nun? Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.
Steadxp.com macht genau das, aber kommt mit der Entwicklung nicht voran. Die GoPros zeichen ab der Hero 5 Metadaten auf, die ReelSteady Go zur Stabilisierung nutzt (die wurden gerade von GoPro aufgekauft).

Unter Gyrostabilisation versteht man übrigens Stabilisierung durch die Schwungmasse eines Kreiselstabilisator. Kenyon ist der bekannteste Anbieter von Gyro-Stabilisationssysteme.
Ja aber das Ding ist ja vermutlich nicht in der a7siii verbaut. Also gibts da tatsächlich noch nix brauchbares?



JoDon
Beiträge: 286

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von JoDon »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 09:57 Ja aber das Ding ist ja vermutlich nicht in der a7siii verbaut. Also gibts da tatsächlich noch nix brauchbares?
Steadxp.com



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Huitzilopochtli »

JoDon hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 19:53
Huitzilopochtli hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 09:57 Ja aber das Ding ist ja vermutlich nicht in der a7siii verbaut. Also gibts da tatsächlich noch nix brauchbares?
Steadxp.com
Sieht super aus. Danke. Ein bisschen irritiert mich, dass die News bei 2017 aufhören. Ich hab ein bisschen Bauchschmerzen 280 Eur zu investieren wenn’s keinen Support mehr gibt. Immerhin haben sie ein bmpcc 6k Video.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41