Es funktionieren nur normale 2.5" SSDs, die unnormalen gehen nicht.muroshi hat geschrieben:Gehen normale 2.5"er nicht? Auf der Website steht, dass auf 'ne 256er gerade mal 30 Min passen. Da müsste fast ein neuer Rechner her.
Händewaschen hilft gegen die Fettfinger und einen Viewfinder oder Monitor kannst du natürlich anschließen.muroshi hat geschrieben: Ist der Touchscreen-Bildschirm denn sinnvoll? Der wird ja verschmiert und einen Viewfinder kann man so auch nicht anbringen. Oder gibt es da eine Alternative?
Es geht ja gar nicht um ein paar zusätzliche Pixel sondern um RAW.muroshi hat geschrieben:Damit wird das Ding wirklich zu teuer für ein paar zusätzliche Pixel.
der anfang eines waschzwanges, um technische unzulänglichkeiten zu kompensieren.JoDon hat geschrieben:Händewaschen hilft gegen die Fettfinger....
tja - schon richtig - aber raw stellt bei dieser kamera natürlich die spitze dar ...Jott hat geschrieben:Redest du von der Blackmagic? Die ist noch viel geiler für Leute, die mit ProRes etwas anzufangen wissen.
wow ... warum dem "unbedarften Betrachter" solch ein schlechtes Auge unterstellen?muroshi hat geschrieben:RAW könnte ich eh nicht richtig verwenden. DaVinci wird nicht sehr einfach zu bedienen sein. Ob der unbedarfte Betrachter tatsächlich einen Unterschied zwischen Prores und dem Canoncodec sieht? Letztlich ist mir das zu viel Geld für wenig Unterschied.
quälend lang?deti hat geschrieben:Ohne das Material zu verändern ist in der Tat kein Unterschied zwischen komprimierten 4:2:0 mit 8-Bit und unkomprimierten 4:2:2 Bilder mit 10-Bit wahrnehmbar. Das zeigt auch immer wieder die reine Berechnung und Visualisierung der Differenzen im Zielformat. Da stellt sich also die Frage wozu eigentlich mit gigantischen Datenraten aufzeichnen und quälend langsam Bearbeiten bzw. Rendern?
Ganz einfach: Wer das Material bei der Bearbeitung verändert, merkt sehr schnell, wo die sonst unsichtbaren Kompressionsartefakte hervortreten oder das Absaufen bzw. Überstrahlen eines Bildes irreversibel sind. Da hilft dann nur eine Maßnahme: Vor Ort so drehen, dass keine Nachbearbeitung erforderlich ist und das können eigentlich nur Profis richtig gut. Dummerweise nehmen Profis dann gleich richtiges Gerät.
Klingt blöd, ist aber so!
Deti
Wenn wir von unkomprimiertem BMD-Material sprechen, dann sind das 1102Mbit/s gegenüber maximal 336Mbit/s beim RED-Codec. Hier muss vernünftigerweise mit einem Proxy gearbeitet werden, weil kaum ein System schnell genug ist um solche Datenmengen zu verarbeiten.iasi hat geschrieben: quälend lang?
In einem Hardwaretest war der Schnitt mit Red-Material schneller als mit mit manchem komprimierten Codec ...
...
Und hier liegt doch einer der großen Vorteile der BMD-Cam: Sie liefert, was die TV-Sender fordern - anders als manch teurere Kamera.
Doch, ich. Und Ich hab sie sogar noch immer in der Hand.Jott hat geschrieben:Sicher? Noch hat niemand eine Serienkamera in der Hand gehabt,.
Ekschperten im Raw Rausch......Agent Promille: ermitteln sie!iasi hat geschrieben:die TV-Sender wissen schon abzustufen ... z.B. Arri, Red und Co füs Premium-Programm
Hardwareanforderungen?
Die reine Datenmenge allein ist es gar nicht - viel mehr bringt den Rechner doch das Dekodieren bei manchen Codecs ins Schwitzen - letztlich arbeitet die Schnittsoftware mit unkomprimierten Einzelbildern.
Und du bist sicher, dass es eine finale Version ist? Andere bloggende Empfänger dieser ersten Exemplare weisen darauf hin, dass es sich noch um Vorserienmodelle handelt (jedenfalls, was die Software angeht).Frank Glencairn hat geschrieben:Doch, ich. Und Ich hab sie sogar noch immer in der Hand.Jott hat geschrieben:Sicher? Noch hat niemand eine Serienkamera in der Hand gehabt,.
http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... est-diary/
muroshi hat geschrieben:RAW könnte ich eh nicht richtig verwenden. DaVinci wird nicht sehr einfach zu bedienen sein. Ob der unbedarfte Betrachter tatsächlich einen Unterschied zwischen Prores und dem Canoncodec sieht? Letztlich ist mir das zu viel Geld für wenig Unterschied.
Da muss man gar kein "Ekschperten" sein, sondern nur die Richtlinien der TV-Sender lesen können.handiro hat geschrieben:Ekschperten im Raw Rausch......Agent Promille: ermitteln sie!iasi hat geschrieben:die TV-Sender wissen schon abzustufen ... z.B. Arri, Red und Co füs Premium-Programm
Hardwareanforderungen?
Die reine Datenmenge allein ist es gar nicht - viel mehr bringt den Rechner doch das Dekodieren bei manchen Codecs ins Schwitzen - letztlich arbeitet die Schnittsoftware mit unkomprimierten Einzelbildern.
Stimmt, das hatte ich schon vergessen und damals war ich auch (neu)gierig.Jott hat geschrieben: Wie auch immer, eine spannende Kamera. In etwa das, was RED mit der billigen Ur-Scarlet jahrelang versprochen und dann aufgegeben hatte.