Auf Achse
Beiträge: 4038

GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Auf Achse »

Ich bräuchte die Hilfe von Leuten die sich mit Brennweiten, Betrachtungswinkel usw auskennen.

Bei meiner alten H3 Black möchte ich gerne ein anderes Objektiv ausprobieren. Bei meinen Anwendungen benötige ich so gut wie nie den maximalen Weitwinkel, meistens filme ich mit der Narrow Einstellung und selbst das ist mir noch zu weitwinkelig. Und die Tonnenwölbung geht mir sowieso auf den Geist.

Abgesehen von der Weitwinkeligkeit hat meine H3 im Gegensatz zu den beiden H4 Silver grausame chromatische Aberrationen und ist wesentlich mehr IR empfindlich. Jetzt soll meine H3 BE für diesen Versuch herhalten, ich hab mir diese Seite rausgesucht. Die Beschreibung der optischen Eigenschaften klingen gut, auch was die IR Vergütung betrifft.

https://www.vision-dimension.com/de/obj ... 2.html/205

Ich würd von den Objektiv - Spezialisten unter euch gerne wissen wie sich dieses Objektiv mit 60° Winkel auf das Blickfeld auswirkt. Ich hab hier eine Seite gefunden wo das Blickfeld in den jeweiligen FoV Modi in Grad angegeben ist. Für mich sind die untersten 3 Zeilen interessant, also 16:9 in weit, mittel und eng, immer der horizontale Betrachtungswinkel. Mit dem originalen Objektiv 118, 94 und 64 Grad.

Bedeutet daß das 60° Objektiv nun 60° schon in der weit - Einstellung hat? Welche Winkel hat es dann in mittel und eng? Wenn weit = 60°, lieg ich richtig wenn ich es einfach anhand der Original - Winkel hinschätze auf mittel = ca 46°, eng = ca. 32°


https://de.gopro.com/support/articles/h ... nformation


Vielen Dank + Grüße,
Auf Achse



Jan
Beiträge: 10118

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Jan »

60° Winkel auf Kleinbild gerechnet hat keine einzige Gopro. Das entspricht 37mm Kleinbildbrennweite, selbst der nahe Winkel (Narrow) dürfte unter 24mm Kleinmbildbrennweite liegen und das wären 84°. Man muss natürlich bei solchen Datenblättern aufpassen, auf welchen Sensor sich der Winkel bezieht, bei APS-C wären 60° nämlich schon 23mm Original-Brennweite.




VG
Jan



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Auf Achse »

Naja, die oben verlinkte Seite mit den Winkeln ist die GoPro - eigene Seite. Und ich denk die werden doch die korrekten Winkel bezogen auf ihren Sensor angeben.

Das mit den 60° in Narrow Einstellung stimmt ungefähr, hab ich auf ganz simple Weise ausprobiert --> wenn ich die Kamera aus drei Metern Entfernung gegen eine Wand halte krieg ich etwas mehr als drei Meter Bildbreite drauf.

Wie geht das jetzt weiter mit einem 60° Objektiv, weiß wer bescheid? Ich wär mit einer ganz simplen Erklärung zufrieden, bleiben wir gleich bei meinem obigen Beispiel. Wie viele Meter Wand hab ich dann auf dem Bild mit dem 60° Objektiv (bei 3m Abstand)?

Danke + Grüße,
Auf Achse



Jan
Beiträge: 10118

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Jan »

Ich habe gerade die neue 5er GoPro getestet, der Weitwinkel eng entspricht ca. 28mm Kleinbildbrennweite. GoPro sagt außerdem, dass sie 170° Videos bei Ultrawide machen, was aber viele Videomagazine widerlegten. Kann man auch sehr einfach mit einer Digitalkamera testen.


VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von domain »

http://www.bswals.at/wrl-z1/rech/wink/wink0.htm

In zwei rechtwinkelige Dreiecke mit 30 Grad Öffnungswinkel aufspalten und dann
GK= AK *tan(alpha)
GK= 3*0,5774 und das ganze verdoppeln also insgesamt 3,464m

Jedenfalls nach meiner Rechnung, Mathe schon länger her.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Auf Achse »

Heasd, du kommst ma jetzt mit so komplizierte Rechnereien daher .... :-))

Kann vielleicht jemand was zum 60° Objektiv sagen?


Grüße,
Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von domain »

Ja schon kompliziert: Abstand zur Wand wissen, Objektiv-Winkel halbieren, eintippen und dann tan-Taste auf dem Taschenrechner drücken, Wert mit Abstand multiplizieren und verdoppeln.
Gilt aber nur für Gopro ;-)



Jan
Beiträge: 10118

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Jan »

Wie schon gesagt sind es bei der 5er Gopro bei Einstellung eng ca. 75° (Kleinbild). Mich würde es aber wundern, wenn bei der alten 3er die engeren 60° zu verzeichnen sind, was 37mm Kleinbildbrennweite entspricht, aber wer weiß. Als Vergleichsmodell wurde eine Sony RX100 M1 (28mm Weitwinkel) mit 16/9-Einstellung benutzt, der Sichtbereich zur Gopro Hero 5 Black bei Eng-Einstellung war fast gleich.

http://www.tamron-usa.com/lenses/learni ... arison.php


VG
Jan



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Auf Achse »

Hab mir endlich die Zeit genommen und an diesem Projekt weiter gearbeitet. Statt der oben verlinkten Linse hab ich diese gekauft, ist vom selben Händler und hat auch 60°. Wichtig ist mir der Hinweis auf IR Sperrschicht und mit f=2,5 ist sie sogar lichtstärker als die Originallinse (f=2,8).

https://www.vision-dimension.com/de/obj ... ro-set/196

Vorhin hab ich die Drehbank angeworfen und ein Klemmwerkzeug gedreht um die Originallinse beschädigungsfrei auszubauen (weil wenn ich mir die yT Tutos anschau wo die mit der Rohrzange werken ... uuahh). Der Ausbau hat super geklappt, ist eine Angelegenheit auf drei Minuten. Neue Linse rein und gespannt auf den prognostizierten Blickwinkel!

Statt der GoPro H3 Black hat meine H4 Silver die Ehre der neuen Linse (die H3 werd ich günstig verkaufen oder sie landet im Müll wenn sie niemand will).
Ergebnis: Bei FoV whide mit der neuen Linse ist der Blickwinkel nur geringfügig kleiner als FoV narrow mit Originallinse! Genau DAS hab ich erhofft, zusätzlich noch keinerlei tonnenförmige Verzeichnungen!

Morgen werd ich bei Tageslicht die Schärfe einstellen, die IR (Un) Empfindlichkeit testen und mich weiter damit beschäftigen. Aus jetziger Sicht bin ich absolut zufrieden!

Grüße,
Auf Achse



Jost
Beiträge: 2140

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Jost »

Auf Achse hat geschrieben: ↑Di 05 Dez, 2017 17:19 Hab mir endlich die Zeit genommen und an diesem Projekt weiter gearbeitet. Statt der oben verlinkten Linse hab ich diese gekauft, ist vom selben Händler und hat auch 60°. Wichtig ist mir der Hinweis auf IR Sperrschicht und mit f=2,5 ist sie sogar lichtstärker als die Originallinse (f=2,8).

https://www.vision-dimension.com/de/obj ... ro-set/196

Vorhin hab ich die Drehbank angeworfen und ein Klemmwerkzeug gedreht um die Originallinse beschädigungsfrei auszubauen (weil wenn ich mir die yT Tutos anschau wo die mit der Rohrzange werken ... uuahh). Der Ausbau hat super geklappt, ist eine Angelegenheit auf drei Minuten. Neue Linse rein und gespannt auf den prognostizierten Blickwinkel!

Statt der GoPro H3 Black hat meine H4 Silver die Ehre der neuen Linse (die H3 werd ich günstig verkaufen oder sie landet im Müll wenn sie niemand will).
Ergebnis: Bei FoV whide mit der neuen Linse ist der Blickwinkel nur geringfügig kleiner als FoV narrow mit Originallinse! Genau DAS hab ich erhofft, zusätzlich noch keinerlei tonnenförmige Verzeichnungen!

Morgen werd ich bei Tageslicht die Schärfe einstellen, die IR (Un) Empfindlichkeit testen und mich weiter damit beschäftigen. Aus jetziger Sicht bin ich absolut zufrieden!

Grüße,
Auf Achse
Habe das mit einer DJI durch: Vom 20mm- auf ein 47mm-Objektiv umgebaut.

Dein Objektiv hat eine ~31,5mm-Brennweite nach KB.
Bild

Hier kannst Du Dir die unterschiedlichen Blickwinkel ausrechnen lassen:
https://www.peauproductions.com/pages/lens-calculator

Ich hatte mir damals vom Verkäufer die Entfernung nennen lassen, auf die das Objektiv scharf gestellt werden soll. Bei mir waren das 4,34 Meter. Also etwa 5 Prozent unter der Hyperfocalen Distanz.
Die Testcharts dann in der angegebenen Entfernung aufgehängt, die DJI festgetapt und DNG-Fotos gemacht. Nachgestellt, bis die maximale Schärfe erreicht war.
Testcharts zum Ausdrucken und Hintergrundwissen gibt es hier:
http://www.normankoren.com/Tutorials/MTF5.html

Einfach geht es mit dem USAF 1951 Test.
Hier gibt es Bilder, die man ausdrucken kann:
https://www.google.de/search?q=The+US+A ... 94&bih=744

Das war das erste Bild damals. Eingestellt nach Augenmaß:

Bild

In der Vergrößerung sah es so aus:
Bild

Am Ende landete ich hier:
Bild
Der Einstellbereich zwischen unscharf-scharf und scharf-unscharf liegt ungefähr bei 50 Grad.

Das neue Objektiv habe ich erst ohne Teflonband eingesetzt. Es lässt sich so leichter justieren. Das Vor und Zurück beim Einstellen sorgt außerdem dafür, dass das Teflonband nicht mehr richtig hält.
Nach dem Einstellen habe ich den Winkel an Objektiv und der Halterung mit Bleistift markiert.
Die Markierungen habe ich als Hilfe genutzt, um die Zahl der Umdrehungen beim Herausdrehen zu ermitteln. Anschließend Teflontape auf das Gewinde, neu eingesetzt, kontrolliert, fertig. Ich war nach etwa 90 Minuten durch.
Gutes Gelingen

PS: Adobe bietet den DNG-Codec zum Download an, dann muss man nicht mehr in die Bildbearbeitung, sondern kann sich die DNGs direkt im Viewer anschauen und mit dem Mausrad vergrößern. Das spart eine Menge Zeit.
http://supportdownloads.adobe.com/produ ... rm=Windows
Per Screenshot die Ergebnisse festhalten und vergleichen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Auf Achse »

Servus Jost!

Du bist ein Schatz! Danke für deine Infos und Erfahrungen, die kann ich gut gebrauchen.

Ich geb bescheid sobald ich mit meiner GoPro weitere Erfahrungen hab.

Grüße,
Auf Achse



Jost
Beiträge: 2140

Re: GoPro Objektivtausch --> Blickwinkel?

Beitrag von Jost »

Auf Achse hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2017 14:33 Servus Jost!

Du bist ein Schatz! Danke für deine Infos und Erfahrungen, die kann ich gut gebrauchen.

Ich geb bescheid sobald ich mit meiner GoPro weitere Erfahrungen hab.

Grüße,
Auf Achse
Blöd ist nur, dass Du offenbar den gleichen Fehler gemacht hast wie ich: keine Ausgangsfotos mit dem alten Objektiv.
Es fehlt jetzt der Vergleich, ob das neue Objektiv an die Abbildungseigenschaften des alten Objektives heranreicht.

Bei mir sah es am Ende in der Praxis so aus (DNG, unbearbeitet):
Bild

100 Prozent Ausschnitt aus den Baumgipfeln
Bild
100 Prozent Ausschnitt vom Hochhaus im Hintergrund
Bild

Ob das jetzt ein gutes Ergebnis ist, vermag ich mangels Vergleich nicht zu sagen.
Am Hochhaus erkennt man Aberrationen, die man in Lightroom oder Resolve aber spurlos verschwinden lässt. Das Rauschen ebenso. Dann wirkt das Foto noch etwa schärfer und klarer.

Gleichwohl bin ich er Ansicht, dass man mit Handysensoren nicht wirklich scharf fotografieren oder filmen kann.
Mein 47er Objektiv bekomme ich nicht schärfer und bin dennoch der Ansicht, dass alles irgendwie noch unscharf ist.
Es fehlt mir der letzte Knack, um wirklich von scharf sprechen zu können.

Aber man muss auf keinen Fall fürchten, dass man durch einen Objektivwechsel zwangsläufig die Schärfe verliert.

Gutes Gelingen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von Marcodshild - So 1:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 1:10
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Sa 23:12
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Sa 21:14
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Sa 20:44
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von Drushba - Sa 17:31
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von slashCAM - Sa 15:00
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Sa 10:22
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von TomStg - Sa 9:00
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Sa 8:29
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Sa 4:55
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00