Jörg
Beiträge: 10752

Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Jörg »

Meine Bemühungen, das audio meiner Videos zu verbessern, stoßen an Grenzen.
Mittlerweile habe ich im Kommentarbereich Fortschritte gemacht, die Nutzung der DJI mic Produkte
ganz ordentlich verstanden.
Rüssels Cobra und der Ohrwurm erhöhen den Spaß am Metier.
Die fairlightpage in Resolve enthüllt mir etliche Funktionen, das klappt schon besser.

Leider fehlt massig Basiswissen.
Ich hoffe, in diesem Beitrag einiges zu lernen...;-))

Die Nutzung der DJI mic2 an der Kamera, für die O-Töne, ist noch nicht einmal supotimal.
Rush und cantsin haben das in früheren Beiträgen schon angesprochen; sie hatten recht.
Das Sennheiser MK 200 macht was es soll, aber übernimmt das dämliche Ein-ausknacksen meiner Fuji.

Soviel zur Einleitung.



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

Wo sind denn die Probleme und was filmst du? Ein Kameramikro und die DJI als Lavalier, oder wie darf man sich das vorstellen?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10752

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Jörg »

Jetzt konkrete Fragen.
Ich habe das ZOOM M3 Mictrak gekauft.
Das überträgt via 3.5mm das audio in 24 bit direkt in die cam.
Zusätzlich hat das Teil einen 32 bit Recorder eingebaut.

Das aufgenommene audio überrascht mich Laien schon, es ist für mich erstaunlich, den Fußschlag eines
100 m entfernten Schwimmers so deutlich ausmachen zu können.

Das Zoom bietet über die "Edit & play App" die Option das aufgenommene RAW audio nachzubearbeiten.
Als Aufnahmemodi steht Mono, 90° und 180° Stereo zur Verfügung.
Meine ersten Versuche damit lassen mich zweifeln, dass ich diese Funktion richtig anwende.
Ich sehe in den Metern von fairlight zwar sehr leichte unterschiedliche Ausschläge, kann die ( glaube ich )
an den DT770 auch wahrnehmen.
Aber in den Abhörmonitoren ist das schon eher Zweifelhaft.
Eine Stereobasis ist das nicht.

Wie sollte ich aufnehmen?
Mono, und dann in der app mixen, oder eine der Stereobasen wählen, die das Gerät bietet?

Ich habe in fairlight ersteinmal 2 Track Meter eingerichtet, vielleicht bringen die Klarheit.

Danke für Erkenntnisspenden ;-))



Jörg
Beiträge: 10752

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Jörg »

@pillepalle

Hauptsächlich street, Landschaft, alles was mit Reisen zu tun hat.
Es werden Rock/Blueskonzerte dazukommen, alles auf Amateurniveau, ala "thats me in the corner"
Die DJIs können wir hier vorlassen, den Umfang kenne ich, Bedienung habe ich intus.

Ich bin unzufrieden mit der gesamten Aufnahmeleistung des Audio in der XT4.
Deshalb die ZOOM Anschaffung.



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

@ Jörg

Also mehr oder weniger Atmo-Töne zu Reisefilmen und gelegentlich mal ein Konzertbesuch? Und im Wesentlichen gefallen dir die Atmo-Töne nicht.
Einen Zoom Recorder hast du schon? Welchen denn? H1, H2? Und wie setzt du ihn ein? An der Kamera? Oder platzierst du ihn irgendwo?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich hab das Mictrak 3 noch nicht, aber den Zoom H1e.
Und ich bin natürlich auch nur Laie.

Nutzt du einen Fellschutz für die Atmo Aufnahmen ?
Probiere es auch ohne…

Aus Mono Aufnahmen in Post Stereo machen geht nicht, tönt nach Fake Stereo…;)
Und die Mono Einstellung im Mik sollte schon ganz anders tönen als Stereo (auch in Fairlight).
Aber nicht schlechter…

Aber erwarte nicht zu viel, sehr gute Stereo Aufnahmen wird es mit einem so günstigen Recorder (und verbauten Miks)wo die Kapseln so nah zusammen sind nicht möglich sein.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 29 Jul, 2025 17:13, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10752

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Jörg »

Ich habe einen alten Tascam DR5, der bisher genau das machte, was ich erhoffte.
Beim Mictrak ging ich davon aus, den eingebauten Recorder für RAW files zu nutzen,
falls das 24bit im clip nicht zufriedenstellend ist, und um ev. an der Stereobasis schrauben zu könne.



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Darth Schneider »

Häng das MicTrak mal als Mikrofon an den Tascam.
Um zu hören ob es am Zoom (verbauten Miks) liegt.
Gruss Boris



Jörg
Beiträge: 10752

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Jörg »

@darth
Also ich hab das Mictrak 3 noch nicht,
eben.
Darum kennst du offenbar das Konzept der RAW files noch weniger als ich...

Der Mictrak hat kein "fakestereo", er nimmt in 90/180° wohl ein seitlichesSignal zusätzlich
zum Mittensignal auf.
Wenn Profis das fake nennen, OK
daraus mixed man in der App den gewünschten Anteil an Raumklang.

Der Popschutz ist sehr, sehr brauchbar, nimmt selbst stärkere Windböen gut raus.
Dazu habe ich mir eine deadcat von meinem uralten Beyerdynamic passend zunähen lassen.
Da steht eine klare Meinung noch aus.

GUI der app
MiicTrakApp.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Darth Schneider »

Also wenn er alles separat aufnimmt und du in Post frei aussuchen ob Mono oder 90/180 Stereo kannst, ist das natürlich dann kein Fake Stereo…;)

(Eigentlich vom Konzept her ziemlich genial.)
Fragt sich nur ob die verbauten Mikrofone dazu auch was taugen.

Ich bin mal zuversichtlich und bestelle mir das Teil auch..;))

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 29 Jul, 2025 17:26, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

Jörg hat geschrieben: Di 29 Jul, 2025 17:13 Ich habe einen alten Tascam DR5, der bisher genau das machte, was ich erhoffte.
Beim Mictrak ging ich davon aus, den eingebauten Recorder für RAW files zu nutzen,
falls das 24bit im clip nicht zufriedenstellend ist, und um ev. an der Stereobasis schrauben zu könne.
Das verstehe ich nicht? Der DR5 macht genau das was er sollte, aber du kaufst dir einen Mictrack Recorder von Zoom wegen 32Bit? Und was hat RAW damit zu tun (ich denke mal du redest von Video, denn bei Audio gibt es kein RAW)?

Die Stereobasis ist der Abstand der Mikrofone, an der kannst du naträglich nicht drehen. Und bei den Stereosetups des Tascam Recorders kannst du auch nicht an der Stereobreite schrauben (das ist klein AB und der Mikrofonabstand ist fix). Beim M/S des Mictrack 3 kannst du die Stereobreite durch Matrizierung verändern. Ich denke mal Zoom hat dafür eine passende Software.

Aber ist es der Klang, oder die Stereowiedergabe, die dir nicht geäfllt?

VG

PS: Ah... ich sehe gerade das Zoom das Format RAW nennt 😅 Hat ehrlich gesagt nichts damit zu tun. Ist nur das nicht matrizierte Signal, das dann duch Summen- und Differenzbildung in einen linken und einen rechten Kanal getrennt.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Di 29 Jul, 2025 17:30, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Wenn ich es richtig verstanden habe:
Der Zoom MicTrak nimmt halt (auf Wunsch) alle Miks separat auf einen separaten Kanal auf, und in der Zoom Software kannst du dann frei aussuchen ob Stereo 90 oder 180 Grad, oder Mono, mit oder ohne Richtwirkung.
Und 32 Bit hilft halt damit in Post mehr Spielraum vorhanden ist.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 29 Jul, 2025 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Ja. Die Stereobreite stellst du dann in der Software ein, je nachdem wieviel Mitte- oder Seitenanteile du verwendest. Aber dafür braucht man keine 32 Bit. Das funktioniert auch in 24 Bit wunderbar.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Darth Schneider »

Ok, wusste ich so nicht.
Dann hat der Zoom halt 32 Bit nur verbaut, (weil es in Mode ist) beziehungsweise weil man dann nicht zwingend bei der Aufnahme pegeln muss.
Das es wegen 32 Bit schlechter tönt, glaube ich jedenfalls nicht.
Wenn dann sind die Miks Schuld.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 29 Jul, 2025 17:40, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Ja klar, dank der 32 Bit braucht man nicht Pegeln, aber haben nichts mit der M/S-Stereofonoie zu tun. Die Bittiefe/Wortbreite ist bei Audio aber nicht wirklich der Flaschenhals und führt nicht zu einer besseren Qualität. Im Wesentlichen hängt es von der Qualität der verwendeten Komponenten ab (Mikrofon, Preamp, Wandler,usw) und natürlich vom richtigen Einsatz wie etwas klingt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Darth Schneider »

Wird wahrscheinlich an den Mikrofonen liegen.
Das Ding schaut aus wie ein kompaktes Richt Mikrofon mit Batteriefach hinten.

Und wie viele Miks sind da drin verbaut 4 ? Oder 5 ?
Der Recorder und die Batterien plus PreAmps sind auch da drin.
Keine Ahnung….Aber:

Womöglich dann alles doch etwas zu nah zusammen…;) ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 29 Jul, 2025 17:47, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10752

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Jörg »

Ich habe mittlerweile zwei Denkfehler gefunden.
Ich werde mal gaaanz von vorne anfangen.



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Darth Schneider »

Hätte mich auch gewundert, weil die Tests vom MikTrac 3 sind mehrheitlich erstaunlich gut.
Nicht zu vergessen, das Teil kostet nicht mal 150€….
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Da sind normalerweise nur 2 drinnen. Eins für die Mitte (vermutlich Superniere mit Interferenzrohr) und eins für die Seite (eine achter Kapsel, oder zwei Nieren gegenüber). Die müssen nah beieinander sein, weil es eine koinzidente Mikrofontechnik ist. D.h. idealerweise sollten die Mikrofonkapseln am gleichen Punkt sein (was natürlich nicht geht und oft herausgerechnet wird). Genauso wie XY... da müssen die Kapseln möglichst nah beieinander sein. Da kann man nur durch den Winkel und die Richtcharakteristik die Stereobreite beeinflussen. Und deshalb unterscheidet sich der Linke und Rechte Kanal bei XY auch nur durch die Intensität des Signals. Bei MS durch die Matrizierung. Bei anderen Mikrofontechniken bei denen die Mikros einen gewissen Abstand zueinander haben, kommt neben der Intensität noch die Laufzeit dazu, also der Zeitunterschied den der Schall zu den unterschiedlichen Mikrofonen braucht. Jede Mikrofontechnik hat Vor- und Nachteile.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10752

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Jörg »

Hätte mich auch gewundert, weil die Tests vom MikTrac 3 sind mehrheitlich erstaunlich gut.

ich zweifle gar nicht am Zoom.
Ich zweifle an meiner Bedienung und Verwurstung des Materials.
Die Mono/Stereo Zweifel sind schon behoben.
Anwenderfehler...



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Darth Schneider »

@Jörg
Lass es uns wissen wenn du konkretes über die Anwender Fehler weisst.
@Pille
Danke sehr lehrreich.
Gruss Boris



Jörg
Beiträge: 10752

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Jörg »

Lass es uns wissen wenn du konkretes über die Anwender Fehler weisst.
ist zwar nicht schmeichelhaft, aber in meinem Alter hat man die Dossis schon weg ;-)))

Das Mic zeichnet RAW auf und 24 bit gleichzeitig auf dem Recorder, schickt einmal eine 24 bit an die cam.
Man hat die Option, das RAW in der app zu verändern ( Raumanteile) und dann als entweder RAWwav oder
RAW_decode.wav zu exportieren.
Es gibt bei Bedarf also min 5 Dateien zum Spielen.

Ich habe mich vergriffen, und mit 2 beinahe identischen Dateien die Vergleiche gemacht.

Wenn man es dann richtig macht, hört auch ein alter Mann die Unterschiede, und sieht sie im
Meter von fairlight.

@pillepalle
Das verstehe ich nicht? Der DR5 macht genau das was er sollte, aber du kaufst dir einen Mictrack Recorder von Zoom wegen 32Bit?
Nee, nicht wegen 32 bit, sondern wegen der Richtwirkung des Teils, und der Qualität des Ergebnisses.
Das ist Lichtjahre von Fuji Eigen"klang", es koppelt die Geräusche der cam ab, kein Knacks vorn und hinten.
Die 32 bit sind Zugabe, ich denke du ahnst, wie laut Brandung im Norden dieses Kontinents ist,
wenn Beaufort >10 das Wasser an Land knallt.
Da kannst du Jahrzehnte sauber pegeln, irgendwann klappts wieder nicht.
Das war einer der wenigen Momente, wo ich ganz dicht bei Frank stand, als er von seiner
Abneigung gegen O-Töne sprach und Konserve anpries.
Das versuche ich jetzt mal etwas zu korrigieren, und dafür scheint das ZOOM zu gehen



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

@ Jörg

Das ist doch super wenn dir die Ergebnisse gefallen. Ok, die Fuji zu toppen war vermutlich auch nicht so schwer :)

Die M/S-Stereofonie ist bei Filmern so beliebt, weil sie zwei wesentliche Vorteile hat. Es ist ein kompaktes Setup (als koinzidentes System) und sie ist flexibel (weil man die Stereobreite nachträglich verändern kann). Bei allen anderen Stereosetups legt man sich quasi schon während der Aufnahme bezüglich des Aufnahmewinkels und damit in der Breite im Stereopanorama fest.

Zu den Nachteilen gehört die hohe Empfindlichkeit gegenüber Wind. Die Achter-Kapsel ist (falls denn eine verbaut sein sollte), als von beiden Seiten freiliegende Membran, das Windempfindlichste was es gibt. An Platz zwei folgt das Richtrohr. Oder etwas allgemeiner gesagt, je richtender dein Mikro ist, desto windempfindlicher ist es auch. D.h. du brauchst einen ziemlich guten Windschutz und bei Windstärke 10 wird eher der Wind als die Lautstärke der Brandung dein Problem sein.

Wünsche dir jedenfalls viel Spaß damit.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14501

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von dienstag_01 »

Eigentlich müssten die Dateien über ein Plugin doch direkt in Resolve zu verwenden sein. Spart man sich einen Schritt und kann das Audio direkt an das Bild anpassen.



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Klar. Das sollte eigentlich mit jedem MS-Plugin funktionieren, sofern Zoom da intern nicht irgend etwas komisches macht. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt einem der Rekorder einmal ein unmatriziertes Roh-Signal (die beiden Mitte-Seite-Kanäle) und einmal ein bereits matriziertes (mit Links-Rechts-Kanälen) aus. Bei letzterem ist die Breite (der Seitenanteil) dann eben schon fix, aber direkt als Stereospur nutzbar.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14501

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von dienstag_01 »

Kommt das nicht normal einfach über ein Stereosignal?



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

Wie meinst du das? Das sind zwei Kanäle (Mitte-Seite), aber es ist kein Stereo.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14501

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 30 Jul, 2025 01:38 Wie meinst du das? Das sind zwei Kanäle (Mitte-Seite), aber es ist kein Stereo.

VG
Ja, meinte ich, zwei Kanäle. Das ist doch der Sinn des ganzen, dass 3 Kanäle in zweien Kodiert werden.



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von pillepalle »

Ja. So kann man das auch sehen. Eigentlich ist es ja die Polarität der Acht die man so erhält, also ob das Signal von Links oder von Rechts kommt. Und dafür werden die Signale vom Recorder matriziert.

Theoretisch könnte man ja auch aus einer normalen Stereo-Aufnahme (mit links und rechts) nachträglich eine M/S Aufnahme machen und die Seitenanteile verändern... wenn ich so drüber nachdenke. Also zumindest funktioniert das mathematisch. Ob das danach aber besser klingt, wage ich zu bezweifeln :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 799

Re: Anfängerfragen Audio allgemein und speziell

Beitrag von Blackbox »

Ja natürlich funktioniert das auch praktisch.
XY und MS sind im Prinzip verlustfrei in einander konvertierbar. Wird ja gerne gemacht zB wenn es um getrennte EQ Einstellungen für Mitte und Seite bei XY Signalen geht etc.
Im Übrigen lässt sich auch die Breite von XY Signalen im Nachhinein ändern (in Richtung Mitte verschmälern) und ggf. auch durch Umwandlung in MS der S-Anteil separat behandeln, etc.
Der Aufnahmebereich ist natürlich bei XY zu entscheiden (via Winkel der Mikrofone), während das bei MS weder nötig/möglich noch im Vorhinein sinnvoll gemacht werden sollte.
Hauptvorteil von MS ist aber eigentlich die freie Wahl der Richtcharakteristik von M, also von Kugel über Niere bis zu Superniere/Keule.

Ob für Atmo-Aufnahmen MS erste Wahl ist?
Kommt drauf an.
Vorteil ist natürlich, dass sich bei Abspielen in Mono der Sound nicht relevant verändert, was früher ein must-have für Rundfunk/Broadcast Aufnahmen war.
Wenn aber zB eine tragende Kommentarstimme oder Dialoge den Hauptjob machen, dann ist es meist vorteilhafter für die Atmo zusätzlich Laufzeitunterschiede aufzunehmen.
Den Sound von Aufnahmen mit Laufzeitunterschieden kann Jörg ja auch mit seinen Ohrwürmern testen, also einfach mal ne Atmo-Vergleichsaufnahme machen mit Ohrwürmern (Kugel) in ca. 50cm-1,5Meter Abstand und gleichzeitig (oder notfalls nacheinander) mit MS Aufnahme.
Dann kriegt man am ehesten ein Gefühl dafür wie sich die Aufnahmetechniken im Ergebnis unterscheiden, und wann was Sinn macht, bzw. den angestrebten Sound bringt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Mi 5:16
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Blackbox - Mi 3:47
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Blackbox - Mi 3:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 2:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:58
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von rush - Di 19:06
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Di 18:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33