cantsin
Beiträge: 16373

Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro

Beitrag von cantsin »

Das sieht für mich ziemlich gut aus - hinsichtlich Miniaturisierung, Akkulaufzeit, Audioqualität -, aber ich bin kein Experte für drahtlose Audio-Aufnahmesysteme:



Was denkt Ihr?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Di 22 Jul, 2025 15:11 Was denkt Ihr?
Für den Preis sicher ok. Mir gefällt der Sound des internen Mikros aber nicht, der ist mir zu scharf/spitz in den Höhen und low end gibt's da auch nicht wirklich. Kann aber auch an seiner komisch nasalen Stimme liegen. Der Typ quaselt auch non-stop, sodaß man es nicht wirklich mit Stille hören kann.

Das Noise Canncelation Feature ist in meinen Augen ziemlich unbrauchbar (bei beiden Geräten) denn schon in der geringsten Einstellung hört man Artefake. Das geht in der Post besser.

Die 2,4 GHz Funken funktionieren meist nur in direkter Line-Of-Sight zuverlässig. Sobald Objekte dazwischen sind, oder sich die Person wegdreht, hat man oft schon Probleme. Gut, zur Not hat man dann ja noch die Aufnahme auf dem Gerät. Aber ob man eine 'halbgute' Funke braucht, muss jeder selber entscheiden. Nur meine 2 Cents...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22376

Re: Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro

Beitrag von Jott »

Das Schöne ist die Miniaturisierung. Die Dinger unterscheiden sich kaum noch von einem dicken Lavalier.



rush
Beiträge: 14876

Re: Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro

Beitrag von rush »

Scheint schon ganz interessant zu sein, insbesondere auch die Variante mit der ergänzenden In Ear Monitoring Funktion.

Wäre interessant wie da die Latenz im Round-trip ist die auf den Headphones ankommt - oder hört man direkt die Sender ab? Das hatte sich mir noch nicht so ganz erschlossen...

Zur Nutzung von Lavs muss man offenbar einen kleinen USBC Adapter verwenden - kein Beinbruch, aber das fand ich bei den größeren Sendern natürlich etwas eleganter weil direkt integriert.
Aber klar - irgendwo muss man bei der Miniaturisierung gewiss Abstriche machen.

Ich finde die Hollyland Sachen sowieso oftmals etwas interessanter vom Ansatz her und teils haben sie manche Features zuerst gehabt die dann von Rode oder auch DJI übernommen wurden.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16969

Re: Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro

Beitrag von Axel »

Für 33,32€ (Amazon) ist das Risiko gering. Zwei Sets und zwei iPhones bei einer Hochzeit - von so einer günstigen und kompakten Kombi hätte ich früher nur träumen können. Aber da ich keine Hochzeiten mehr filme … Schätze, das ist auch mehr was für den sprichwörtlichen Onkel, der selbst Hand anlegt.

@rush
Eine unkomplizierte Abhöre ist für einen Einzelkämpfer in der Tat ein „Gamechanger“. Wenn ich mit ECM Dingenskirchen (digitales Hotshoe-Mikro für Sony), Sony MDR7506 am Ohr und das Auge am besten EVF unterwegs bin, ist das Immersion bei der Aufnahme. Unvergleichlich motivierend.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 14876

Re: Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro

Beitrag von rush »

Ich bin nur ziemlich latenz-empfindlich... Bei Kabelkopfhörern fällt dieser Punkt ja weg (sofern die Funke nicht schon zu große Latenz erzeugt).

Er spricht ja im Video auch von einer "leichten" Latenz die ihn immerhin nicht im Kopf verrückt macht.
Das könnte unter Umständen für den ein oder anderen aber womöglich schon zuviel Latenz sein - müsste man mal testen und ist ja wahrscheinlich auch eher ein Problem wenn man selbst vor der Kamera steht und sich zuhört während man quatscht.

Stehen dagegen Protas/Moderatoren etc vor der Kamera wäre ein leichter Versatz eher zu verschmerzen...

Bisher fand ich dahingehend die Rodes tatsächlich am vorbildlichsten... AVX bildet bekanntermaßen so ziemlich das Schlusslicht in Sachen Latenz (auch wenn das manche bis heute nicht gerne hören wollen)... DJI und Hollyland rangieren dahingehend im Mittelfeld.

Theoretisch müsste sich die Latenz ja "aufsummieren" - zumindest wenn man mit den Funkkopfhörern "Hinterband" abhört.
Denn einerseits hat man dann die erste Latenz vom Funkmikrofon zum Empfänger und dann nochmal erneute Latenz durch die Kamera und die zweite Funkstrecke hin zum In-Ear... die ja eher over ears zu sein scheinen. Weiß ich auch nicht ob ich das gut finde - denn einerseits ist es zwar angenehm noch Umfeld wahrzunehmen, andererseits dürfte das in kritischen Situationen die Abhöre an sich erschweren - da dürften abschließende In-Ears wahrscheinlich noch etwas besser abdichten.

Prinzipiell finde ich das System aber schon spannend - vielleicht gibt es hier und da noch Luft nach oben, aber der Weg eines solchen Sets erscheint mir konsequent und sinnvoll.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 23:02
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von jmueti1940 - Sa 23:01
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Sa 22:52
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Blackbox - Sa 20:23
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35