Also, ich hätte da ja tatsächlich eine großartige „Whiskey Marinade“ für gegrillte Spearrips auf Lager... *spässchen* ;-)speven stielberg hat geschrieben: ↑Sa 03 Aug, 2019 12:22 Was kommt wohl als Nächstes? Man darf gespannt sein ...
Vielleicht: "Bist Du Seiten- oder Rückenschläfer?". Oder vielleicht: "Welche Körbchengröße bevorzugst Du?".
Oder wie wäre es hier mal mit einem Austausch von Kochrezepten?
Wirklich sehr spannend das!
Ja, was hörst Du gerade?
Die La Folia habe ich als Highend Vinyl Pressung, damit knallts immer so richtig in den Speakern. :-)
Man roki der Dude hats aber echt drauf, da bekommt ja selbst Vollenweider feuchte Hösschen! ;-))
Macht mich neugierig.
Bitte nicht falsch verstehen, mein Kommentar war nicht als Angriff gegen euch gedacht.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 03 Aug, 2019 15:58 Funny Du hast den Thread nicht verstanden, Du sollst was posten damit wir wissen was Du hörst. :-)
[...] da Du Dich aber nicht über Deinen Geschmack aussprichst, ist es müßig zu helfen.
Eigentlich gibt es keinen Grund dafür, denn mein Musikgeschmack ist nichts außergewöhnliches (ich finde sogar eher im Gegenteil). Hauptsache, die Musik muss mich in der Tat "packen" und das tut sie wenn ich sie als "straight" (also als auf den Punkt gebrachten Einschlag) wahrnehme und somit auch eine gewisse Weise getriggert werde. Da bin ich dann auch nicht auf eine bestimmte Musikrichtung festgelegt. Nur Schlager und Jazz geht gar nicht, da will ich am liebsten wegrennen. Allerdings höre ich seit einer ganzen Weile kaum noch Musik, beim Autofahren schon seit Jahren nicht mehr, was auch daran liegt, dass mir bei all der neueren Musik, die mir so begegnet, in mir dieses o.g. Gefühl von "straight" nicht geweckt wird und mich deswegen nicht sonderlich "abholt". Wenn ich also in den äußerst seltenen Gelegenheiten Musik höre, dann sind das ältere bis richtig alte Sachen die sich in meiner iTunes PL tummeln.
Ähhh.... Kopfhörer drauf, Volume auf 100 und hör genau zu:
Ähhh ... vielen Dank aber das ist genau das was mir absolut gar nicht gefällt.
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>