Gemischt Forum



Lange o. kurze DV-AVI Clips zum Schneiden...Pro +Contra



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stefan Hartmann

Lange o. kurze DV-AVI Clips zum Schneiden...Pro +Contra

Beitrag von Stefan Hartmann »

Hallo,
wollte mal nachfragen was Ihr so denkt:
Sollte man eher lange oder kurze DV-AVI Clips benutzen,
wenn man mit Premiere schneidet ?
Wenn ich z.B. einen 60 min Urlaubsfilm auf DV habe
und den nun entweder:

1. als jeweils 3 Minuten DV Clips digitalisieren und daann als Backup auf 700 MB CD-R Rohlingen abspeichern

oder

2. mit z.B. Scenalyzer alles gleich beim Capturen
in kleinere nur teilweise Sekunden lange Clips
splitten lassen und dann immer ca. 20 oder 30
kurze Clips auf CD-R als Backup sichern...

Was sind die Pro und Contra Argumente ?

PRO:
Zu 1.:
Ich habe nur immer 1 AVI File auf einer CD-R und kann
so leichter etwas finden, da ich nicht tausende von kleineren
Clips habe...so lade ich einfach nur den 3 Minuten Clip und
scrolle zu der Scene, die ich haben will.
Ich habe dann ca. 20 CD-Rs mit jeder CD-R mit 3 Minuten Filminhalt.In Premiere habe ich immer 3 Minuten auf der Timeline und kann dann schnell Sachen rausschneiden und
muss nicht "Tausende" von Clips auf die Timeline positionieren... (und dabei vielleicht die Übersicht verlieren..)

CONTRA zu 1:
Wenn mal eine CD-R eine Macke an einer Stelle hat, dann ist gleich
der ganze 3 Minuten-Clip nicht mehr lesbar und nicht nur ein paar Sekunden wie bei Methode 2 ! Kann man eigentlich mit einem AVI-FIX Programm oder so das wieder reparieren, wenn mal
ein paar Blocks nicht lesbar sind ?

Man muss in Premiere erstmal die 700 MB Clips an den verschiedenen Schnittpunkte zerschneiden, um dann Sachen zu loeschen oder Uebergaenge zu rendern...Dauert das laenger
als die andere Methode ?

PRO zu 2:
Scenalzer kann automatisch beim Capturen schon die Arbeit des Splittens der einzelnen Scenen machen und Kleine Clips von nur ein paar Sekunden oder max. 1 Minute
oder so erzeugen.
Wenn man das so auf CD-R Brennt und ein Fehler mal auf der CD-R in der Mitte z.B. durch einen Kratzer ist, dann kann immer nur ein kleiner Clip nicht mehr gelesen werden und nicht gleich die ganze CD !!

Contra 2:

Es macht mehr Arbeit die Übersicht zu behalten, wo welcher
Clip ist, da es doch schon etliche Clips werden können und es
bei Umstellen des Zeitablaufs eines Filmes Probleme geben kann, wo welche Scene war...
Ausserdem ist es auch viel schwerer das richtige File auf den ca. 20 CDs zu finden, wenn man mal was nach ein paar Monaten sucht und nur einen kurzen Ausschnitt braucht...
Welcher Clip auf welcher CD ?

Also wie haben die Profis hier dieses Problem geloest ?

Bitte schreibst mal Eure Meinung.
Danke.

Gruss, Harti.

harti -BEI- harti.com



HS

Re: Lange o. kurze DV-AVI Clips zum Schneiden...Pro +Contra

Beitrag von HS »

- Datensicherung Rohmaterial auf DV-Band
- häufig benutzte Clips (techn. Vorspann, Trailer, usw.) auf Archiv-Partition am Ende der Videofestplatte
- Fertige Videos zusätzlich auf SVCD

So machs ich zumindest

HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
: wollte mal nachfragen was Ihr so denkt: Sollte man eher lange oder kurze DV-AVI Clips
: benutzen,
: wenn man mit Premiere schneidet ?
: Wenn ich z.B. einen 60 min Urlaubsfilm auf DV habe
: und den nun entweder: 1. als jeweils 3 Minuten DV Clips digitalisieren und daann als
: Backup auf 700 MB CD-R Rohlingen abspeichern
:
: oder
:
: 2. mit z.B. Scenalyzer alles gleich beim Capturen
: in kleinere nur teilweise Sekunden lange Clips
: splitten lassen und dann immer ca. 20 oder 30
: kurze Clips auf CD-R als Backup sichern...
:
: Was sind die Pro und Contra Argumente ?
:
: PRO: Zu 1.: Ich habe nur immer 1 AVI File auf einer CD-R und kann
: so leichter etwas finden, da ich nicht tausende von kleineren
: Clips habe...so lade ich einfach nur den 3 Minuten Clip und
: scrolle zu der Scene, die ich haben will.
: Ich habe dann ca. 20 CD-Rs mit jeder CD-R mit 3 Minuten Filminhalt.In Premiere habe ich
: immer 3 Minuten auf der Timeline und kann dann schnell Sachen rausschneiden und
: muss nicht "Tausende" von Clips auf die Timeline positionieren... (und dabei
: vielleicht die Übersicht verlieren..)
:
: CONTRA zu 1: Wenn mal eine CD-R eine Macke an einer Stelle hat, dann ist gleich
: der ganze 3 Minuten-Clip nicht mehr lesbar und nicht nur ein paar Sekunden wie bei
: Methode 2 ! Kann man eigentlich mit einem AVI-FIX Programm oder so das wieder
: reparieren, wenn mal
: ein paar Blocks nicht lesbar sind ?
:
: Man muss in Premiere erstmal die 700 MB Clips an den verschiedenen Schnittpunkte
: zerschneiden, um dann Sachen zu loeschen oder Uebergaenge zu rendern...Dauert das
: laenger
: als die andere Methode ?
:
: PRO zu 2: Scenalzer kann automatisch beim Capturen schon die Arbeit des Splittens der
: einzelnen Scenen machen und Kleine Clips von nur ein paar Sekunden oder max. 1
: Minute
: oder so erzeugen.
: Wenn man das so auf CD-R Brennt und ein Fehler mal auf der CD-R in der Mitte z.B. durch
: einen Kratzer ist, dann kann immer nur ein kleiner Clip nicht mehr gelesen werden
: und nicht gleich die ganze CD !!
:
: Contra 2: Es macht mehr Arbeit die Übersicht zu behalten, wo welcher
: Clip ist, da es doch schon etliche Clips werden können und es
: bei Umstellen des Zeitablaufs eines Filmes Probleme geben kann, wo welche Scene war...
: Ausserdem ist es auch viel schwerer das richtige File auf den ca. 20 CDs zu finden,
: wenn man mal was nach ein paar Monaten sucht und nur einen kurzen Ausschnitt
: braucht...
: Welcher Clip auf welcher CD ?
:
: Also wie haben die Profis hier dieses Problem geloest ?
:
: Bitte schreibst mal Eure Meinung.
: Danke.
:
: Gruss, Harti.




AlexanderB

Re: Lange o. kurze DV-AVI Clips zum Schneiden...Pro +Contra

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : - Datensicherung Rohmaterial auf DV-Band
: - häufig benutzte Clips (techn. Vorspann, Trailer, usw.) auf Archiv-Partition am Ende
: der Videofestplatte
: - Fertige Videos zusätzlich auf SVCD
:
: So machs ich zumindest
:
: HS

Hi!
Völlig einverstanden.
1. Das einzige derzeit sinnvolle und erschwingliche Archivmaterial ist die DV-Kassette. Schließlich ist sie digital - d.h. identisch mit dem Original. Die Computerdatei ist nicht digitaler;-)
2. Für einige aktive Projekte sollte der Festplattenplatz schon ausreichend vorhanden sein. Bei den heutigen Preisen kein Beinbruch. Für die Datensicherheit kann man hier über RAID 0+1 oder RAID5 vorsorgen (wenn man wirtschaftlich davon abhängig ist, muß auch das preislich zu verkraften sein.)
3. Deine Art zu filmen und zu schneiden bestimmt, ob Du mit kurzen Clip=Take Dateien oder mit längeren Capture dateien besser zurecht kommst. Beim Scenalyzer ist die Übersicht durch das Programm ja visuell gegeben, in Premiere kannst Du die Kommentarfelder der avi-dateientsprechend nutzen, um Dich leichter zurechtzufinden. Im Explorer hast Du eine Vorschau-funktion ...... Wo liegt das Problem? Wenn Du die Dateien natürlich auf unzähligen CDs sichern möchtest, dann würde ich halt ein Übersichtsblatt dazupacken, beispielsweise mit Scenalyzer ausgedruckt. Da hast Du dann ein paar Bilder von jeder Szene drauf, zusammen mit dem Dateinamen. So findest Du die gesuchte Szene sicher am schnellsten.
Gruß Alexander



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von iasi - Do 19:50
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von cantsin - Do 19:13
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05