Gemischt Forum



Verschiedene Auflösung analog-capture -> DVD Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sebastian

Verschiedene Auflösung analog-capture -> DVD

Beitrag von Sebastian »

Hallo zusammen,

ich habe es gerade geschafft alte VHS-Bänder zu digitalisieren und wollte nun mit Premiere Pro diese (nach Bearbeitung) auf DVD ausgeben. Bevor ich nun meine Rohlinge "opfere" wollte ich noch eine Sache geklärt haben:

PAL-Qellmaterial liegt in 768x576 (Quadr. Pixel) als MJPEG vor.
DVD Auflösung ist ja 720x576 (?auch quadr. Pixel, oder?).

Da leichte Störungen am oberen und unteren Rand vorhanden sind, können dort jeweils ca. 20 px weg.

Wie exportiere ich dies nun am besten als MPEG2 so das sich das Video nicht verzerrt ?

Gibt es sonst noch etwas zu beachten um die (mäßige VHS-)Qualität nicht doch noch etwas "aufzupolieren" ?

Liebe Grüße
Sebastian

buzd33 -BEI- web.de



Peter

Re: Verschiedene Auflösung analog-capture -> DVD *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Sebastian!

Es wäre besser gewesen, du hättest mit der Auflösung 720*576 gecapturt. Dann hättest Du nicht den bei der jetzt notwendigen Gößenkonvertierung auftretenden, weiteren Verlust. Wenn möglich solltest Du direkt im Zielformat (simple Profile, nur I-Frames) capturen. Das gibt den wenigsten Verlust wenn Du für den Schnitt ein Programm benutzt das "smart" rendern kann, z.B. MSP7, und mit harten Schnitten arbeitest.

Auch wenn sie Dich stören, solltest Du die Störstreifen tolerieren. Diese zu entfernen würde ein Cropping mit anschließenden Skalieren bedeuten und somit einen weiteren Qualitätsverlust erzeugen. Sie sind beim Fernseher ohnehin nicht zu sehen weil sie im Overscanbereich liegen. Verändere möglichst wenig an den Videos. Nicht vorhandene Qualität kannst Du nicht wiedergewinnen! Auch wenn Du filterst und renderst bis der Computer kocht - Du kannst es als Laie nur schlimmer machen.

Wenn Du tatsächlich die Aufnahmen optisch verbessern wolltest, müßtest Du ganz anders an die Sache herangehen:

1. Bänder mehrmals umspulen und dabei mit Spezialflüssigkeit reinigen. Dafür gibt´s extra Geräte.
2. Mit hochwertigem Videorecorder mit selbstjustierenden Köpfen abspielen.
3. Signal mit einem TBC bereinigen.
4. Mit einem verlustlosen Codec (z.B. HuffYUV) in der Zielgröße (für DVD 720*576) capturen.
5. Bildfehler erkennen, bewerten und mit passenden Filtern (z.B. VirtualDub) gezielt korrigieren. Dazu gehört sehr, sehr viel Erfahrung und ein umfangreiches Wissen über Filter und deren Wirkung.
6. Unter Umständen, für die Wiedergabe auf Beamern, Stör- und Randstreifen durch croppen entfernen und durch schwarze Bereiche ersetzen. Nicht das Bild wieder auf die ursprüngliche Größe skalieren! Das bedeutet Schärfeverlust und evtl. Moiréeartefakte bei Bewegungen weil die Halbbildstruktur mehrfach gebrochen wird.
7. Bei Bedarf mit einem speziellen VHS-Filter phasenverschobene und überbetonte Rottöne korrigieren.
8. Einen sanften Smoother einsetzen, danach einen Rauschfilter und zuletzt wieder einen Schärfefilter setzen, u.U. mit Edge-Enhancer.
9. Zum Schluß noch Helligkeit, Kontrast und Farbe anpassen.
10. Mit ähnlicher Methodik den Audioteil filtern. (Hab ich nicht so den Durchblick, das muß ein Audiophiler erklären)
11. Schneiden.
12. Mit einem guten Encoder (TMPEC, Mainconcept oder Canopus - die tun sich untereinader nicht viel) mit VBR 8000-9000 im Mehrpassverfahren nach MPEG-2 rendern lassen.
13. Authoren und brennen.

Und Zack - schon fertig! Willst Du Dir das wirklich antun?

Fragt mit vielen Grüßen
der Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Sebastian

Re: Verschiedene Auflösung analog-capture -> DVD

Beitrag von Sebastian »

Hallo Peter,

öhm, nein, nicht wirklich ;-)

In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich preiswert vor einiger Zeit eine DC10+ erstanden (wusste ja nicht was ich mir damit an Land gezogen habe). Naja, und nur wegen ein paar Urlaubsvideos (danach brauche ich so eine analoge Capture-Karte nie wieder) kaufe ich mir jetzt nicht eine neue, teure Karte.

So, das heisst ich muss irgendwie klarkommen was mir die Pinnacle und Studio 9 bieten (was halt immer MJPEG ist). Bei Capture mit 720 scheint Studio oben und unten Zeilen selbstständig wegzuschneiden, aber ich denke, das ich damit leben muss.

Bei der Nachbearbeitung dachte ich halt so an die schon in Premiere zur Verfügung stehenden Filter, wie Schärfe nachziehen und Farben korrigieren.

Naja, mal schauen was wird ...
Trotzdem danke!

Grüße
Sebastian

buzd33 -BEI- web.de



Sebastian

Re: Verschiedene Auflösung analog-capture -> DVD

Beitrag von Sebastian »

Verdammt, ist mir erst danach eingefallen :

Kann es sein das Premiere beim Schneiden von MJPEG Probleme macht? Irgendwie merkt der sich nicht die exakten Schnittpositionen ...

Macht es Sinn das MJPEG vor dem Schneiden nach DV-AVI (oder ein anderes Format) zu konvertieren?

Nochmal Grüße
Sebastian

buzd33 -BEI- web.de



Peter

Re: Verschiedene Auflösung analog-capture -> DVD *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Sebastian!

Beim capturen mit 720*576 darf nichts weggeschnitten werden. Man muß das gleiche Bild wie bei 768*576 bekommen, nur mit nichtquadratischen Pixeln. Die Höhe (576) wird ja nicht verändert.

Die DC10+ (und ähnliche Karten, wie AV-Master, etc.) haben ein MJPEG-Chipset von Zoran verbaut. Damit ist normalerweise nur 768*576 fehlerlos möglich. Dir wird also nichts anderes übrig bleiben als mit 768*576 in MJPEG zu capturen und erst bei der MPEG-Codierung die Größe konvertieren zu lassen. MJPEG macht normalerweise keine Probleme beim Schnitt. Auch DV ist ein MJPEG-Derivat. Nur MEPG-2 macht wegen der GOP-Struktur bei manchen Programmen Probleme. Vor allem ältere Programmversionen sind oft nur in der Lage den Schnitt bei den I-Frames zu setzen, was eine Verzögerung bis zu einer halben Sekunde bedeuten kan, je nach GOP-Struktur.

Die normalen Schnittprogramme besitzen nicht sie o.g. Spezialfilter. Wenn Du ein wenig Erfahrung sammeln willst, empfehle ich VirtualDub ( http://www.virtualdub.org/http://www.virtualdub.org/ ) und die einschlägen Filter von Doanld Grafts Filtersite ( http://neuron2.net/http://neuron2.net/ ). Über die Pinnacle Studio-Software möchte ich mich hier nicht öffentlich auslassen. Da wende ich mich einfach nur mit grausen ab....

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Große Übersicht - Black Friday Deals 2025 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
von thsbln - Fr 23:17
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von cantsin - Fr 22:50
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von patfish - Fr 22:46
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Fr 21:44
» Wer retet mein Audio?
von Chiara - Fr 20:45
» Kommt die Sony Alpha 7 V am Dienstag?
von slashCAM - Fr 20:24
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von patfish - Fr 20:02
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Fr 14:39
» Blackmagic Resolve Studio für 236,81 bei Teltec - und weitere Angebote
von slashCAM - Fr 13:57
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TheBubble - Fr 13:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 13:17
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07