Gemischt Forum



Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Torsten

Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Torsten »

Hallo!
Meine zweite Anfrage heute. Verbindung meiner XM 2 mit dem PC über Firewire klappt zumindest in Richtung PC (Win-XP, SP 1) einwandfrei. Beim Rückspielen auf die Kamera sind aber zwischen den Bildern ständig Aussetzer (blauer Bildschirm). Dies ist unabhängig davon, ob ich mit Scenalyzer oder mit Mediastudio überspiele.

Was könnte die Ursache sein??

Gruß und vielen Dank für hilfreiche Antworten!
Torsten

taikoplaytf -BEI- aol.com



Helmuth

Re: Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Helmuth »

hallo

Ich habe seit kurzem das gleiche Problem. Premiere 6.0 mit Matrox
RT 2000. und Panasonic NV-MX 300 Kamera. Früher ging alles noch. Inzwischen habe ich ein neues Motherboard (gleicher TYp MSI K7T pro) gebraucht dazu kam noch ein Schaden an meiner Kamera der inzwischen wieder behoben ist.
Vielleicht liegt es auch an dem DirectX 9.0b fürher war noch 8.0 daruf.
ich werde demnächst meine Kamera an einem anderen rechner überprüfen, ob es nicht doch an der Kamera liegt.
melde mich dann
Vielleicht hast du inzwischen ja schon eine Lösung gefunden.

helmuth.lieglein@web.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Markus »

Helmuth hat geschrieben:Ich habe seit kurzem das gleiche Problem.
Tritt das Problem auch mit anderen Camcordern auf? Falls nicht, solltest Du das Laufwerk und insbesondere die Videoköpfe Deines Camcorders mal reinigen (lassen).

Mehr dazu:
Fehler im Bild beim Abspielen / Reinigungskassette hervornehmen?

Zur Verwendung einer Reinigungskassette:
XM2 Aufnahmeproblem
Herzliche Grüße
Markus



Helmuth

Re: Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Helmuth »

Hallo
hier bin ich wieder habe nun meine Kamera an einem zweiten PC getestet. Meine Kamara funktioniert dort einwandfrei auch bei Verwendeung meines eigenen Firewirekabels. DV in und out während auf meinem PC nur noch das out richtig funktioniert. demnach liegt das Problem entweder an der Capture Karte von Matrox oder am neuen Motherboard mit neuem Processor.
Ich habe einen Wechselrahmen und habe dort auch noch das alte Betriebsystem Win 2000 darauf mit welchem ich fürher einwandfrei arbeiten konnte. auch hier funktiniert nun die Übertragung zur Camera nicht mehr. Demnach muß die Ursache doch am Motherboard oder der Captur Karte liegen.
Kann irgend einer mir vielleicht noch einen weiteren Tipp geben oder vie besser wäre eine Lösung.
ich warte auf eine gute Antwort

Helmuth



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Andreas_Kiel »

Probiere mal:
- Systemsteuerung: die IEEE1394-Karte rausschmeißen;
- Rechner runterfahren;
- Karte ausbauen und in anderen PCI-Steckplatz wieder rein;
- Neustart
Funktioniert die Karte dann immer noch nicht, dürfte sie hinüber sein. Sofern das Mainboard geschrottet wäre, müßten noch ganz andere Sachen Purzelbaum schlagen außer nur der 1394-Karte. Das sollte zu 95% also nicht der Fall sein...

BG
Andreas



Helmuth
Beiträge: 2

Re: Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Helmuth »

Danke

werde ich gleich nach meinem Urlaub ausprobieren

Helmuth
Helmuth



Markus
Beiträge: 15534

Re: Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Markus »

Wurde der PC nach dem Motherboard- und Prozessorwechsel neu aufgesetzt oder ging es mit der bisherigen Installation munter weiter?

Letzteres kann Probleme machen, denn selbst absolut baugleiche PCs können sich durchaus unterschiedlich verhalten.
Herzliche Grüße
Markus



Helmuth
Beiträge: 2

Re: Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Helmuth »

Hallo
Ich hatte nur das Motherboard incl. Processor ausgetauscht und im Bios die entsprechenden Einstellungen wieder angeglichen. Danach liefen alle Programme ohne Probleme.
Leider eben nicht Eport von PC zum Camcorder.

Eine Frage genügt es eine Wiederherstellung mittels einer Image DVD oder muß alles neu installiert werden?
Aber zunächst gehe ich erst für 14 Tayge in den Urlaub.

Helmuth
Helmuth



Markus
Beiträge: 15534

Re: Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Markus »

Wenn man die Hardware verändert, können Probleme bei der Software auftreten, auch wenn sich diese nur geringfügig (!) äußern.

Ich würde daher nicht auf die Softwarebasis der bisherigen Hardware zurückkehren, sondern zunächst ein Image speichern (nicht verwechseln mit einer Systemwiederherstellung!), dann die Systemfestplatte formatieren und alles neu installieren; zumindest soweit es für das Testen des Video-Zurückspielen nötig ist.

Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob die Neuinstallation einen Sinn hat und fortfahren, bis alles wieder aufgespielt ist - oder eben die Sache abbrechen und das Image zurückspielen.

Querverweis:
Infos und Links zum Thema Image

Aber jetzt erst einmal viel Spaß im Urlaub!
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Aussetzer bei Überspielen mit Firewire auf Cam

Beitrag von Gast »

Das gleiche Problem wurde bei einem Computer von mir gelöst indem ich die durch das Schnittprogramm errechnete AVI- Datei und auch die TEMP-Dateien auf eine externe Festplatte abgelegt habe und diese erst von dort aus wieder auf die Kamera per Firewire überspielt wurde. Klingt verrückt klappt aber 100% bei dem bewussten Rechner mit RAID Stripe 0



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Do 6:53
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Jott - Do 4:44
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06