Gemischt Forum



XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Maverick

XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von Maverick »

Muss ich eigentlich unbedingt den MA 300 für die XM2 nutzen, um ein professionells Mikro anzuschließen? Gibt es eine bessere Alternative (wie macht man dann das Mikro an der Kamera fest??), oder gibt es auch "gute" Mikros ohne XLR-Stecker?

Herzlichen Dank für die Hilfe,
Maverick

ma.ergot -BEI- webn.com



ukesos

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von ukesos »

(User Above) hat geschrieben: : Muss ich eigentlich unbedingt den MA 300 für die XM2 nutzen, um ein professionells
: Mikro anzuschließen? Gibt es eine bessere Alternative (wie macht man dann das Mikro
: an der Kamera fest??), oder gibt es auch "gute" Mikros ohne XLR-Stecker?
:
: Herzlichen Dank für die Hilfe,
: Maverick


Preiswerte Möglichkeit:
Mikro mit XLR-Stecker per Adapter auf Mini-Klinke am seitlichen Mikro-Anschluß einstecken. Dabei wird aber nur ein Kanal bespielt (in der Regel links). Der Adapter sollte am Mikro angesteckt werden und mit einem kurzen Kabel zur Kamera geführt werden, um die Anschlußbuchse an der Kamera mechanisch nicht zu stark zu belasten.

Befestigung:
Gewöhnliche Mikrofonklemme auf ein Adapterstück drehen, das an der Unterseite eine Plastikplatte hat, die genau in den Zubehörschuh der XM2 passt (liegt sogar manchen Mikros bei).

Hinweis:
Professionelle Mikros mit Phantomspeisung benörigen eine zusätzliche Stromversorgung, da die XM2 diese nicht liefert (übrigens auch nicht bei Einsatz des MA300 Apadters).

Gruß
Uwe

uwekessler -BEI- t-online.de



Maverick

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von Maverick »

(User Above) hat geschrieben: : Preiswerte Möglichkeit: Mikro mit XLR-Stecker per Adapter auf Mini-Klinke am seitlichen
: Mikro-Anschluß einstecken. Dabei wird aber nur ein Kanal bespielt (in der Regel
: links). Der Adapter sollte am Mikro angesteckt werden und mit einem kurzen Kabel zur
: Kamera geführt werden, um die Anschlußbuchse an der Kamera mechanisch nicht zu stark
: zu belasten.


Was ist denn der Grund dafür? Lässt sich das umgehen, oder liegt auf der Miniklinke nur einer der beiden Kanaäle an?
:
: Hinweis: Professionelle Mikros mit Phantomspeisung benörigen eine zusätzliche
: Stromversorgung, da die XM2 diese nicht liefert (übrigens auch nicht bei Einsatz des
: MA300 Apadters).

Was kann man denn in so einem Fall als Stromversorgung nehmen?

Am einfachsten wäre es doch, wenn man ein Stereomikro mit Miniklinke direkt anschließen könnte...

Viele Grüße,
Maverick




ukesos

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von ukesos »

(User Above) hat geschrieben: : Was ist denn der Grund dafür? Lässt sich das umgehen, oder liegt auf der Miniklinke nur
: einer der beiden Kanaäle an?
:
: Was kann man denn in so einem Fall als Stromversorgung nehmen?
:
: Am einfachsten wäre es doch, wenn man ein Stereomikro mit Miniklinke direkt anschließen
: könnte...
:
: Viele Grüße,
: Maverick


Warum nur linker Kanal:
Wenn man ein einzelnes Mikrofon verwendet, kann das natürlich nur einem Kanal entsprechen. Bedingt durch die Art der Steckerbelegung wird der linke Kanal angesprochen. Möglich wäre die Übertragung auf beide Kanäle durch eine entsprechende Steckerbelegung. Trotzdem bleibt es ein Monosignal. Für die Aufnahme von Stimmen kann das aber durchaus vorteilhaft sein.
Ein Stereomikrofon besteht aus zwei Mikrofonkapseln, von denen jede mit einem passenden Adapter auf jeweils einen Kanal geleitet werden können. In diesem Fall müsste man aber wahrscheinlich etwas länger nach so einem Adapter suchen oder ihn selbst bauen (ich kenne zur Zeit keinen Anbieter).

Zur Stromversorgung:
Am geeignetsen sind Mikrofone mit Kondensatorkapsel, die über eine 1,5 Volt Mignonzelle vesorgt werden können. Die kann man in der Regel direkt an den XM2-Mikro-Eingang anschließen. Wenn man alleine filmt, ist dies meiner Meinung nach die einzige praktikable Lösung.
Es gibt auch kleine Stromvesorgungen speziell für die Mikrofonspeisung im Musikerhandel zu kaufen (ab 40 Euro aufwärts), die aber häufig Netzstrom benötigen. Außerdem gibt das einigen Kabelsalat und ist nicht wirklich praktikabel, wenn man alleine filmt. Auch Mischpulte können eine Speisespannung für Mikrofone liefern, aber das setzt eigentlich eine zweite Person bei der Aufnahme voraus.

Stereomikrofone mit Miniklinke im professionellen Bereich kenne ich nicht (was aber nichts heißen muss). Da müsste man dann wohl wie oben beschrieben vorgehen. Falls du ein Stereomikrofon ausreichender Qualität mit Miniklinke findest, das dann auch noch ausreichenden Pegel liefert, kannst du das natürlich direkt anschließen.

Übrigens:
So schlecht ist doch das in der XM2 eingebaute Mikro gar nicht. Für Atmosphäre (z.B. bei Feuerwerk, Volksfest) ist es sogar richtig gut geeignet.

Gruß
Uwe


uwekessler -BEI- t-online.de



Rainer

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von Rainer »

Beispiele für Richtmikros, die mit Batterie betrieben werden können und einen Miniklinken-Anschluß haben:

Beyerdynamic MCE87VS
Audiotechnika ATR-55
...

Es gibt natürlich auch Mikros mit Batteriebetrieb und XLR-Anschluss. Dafür braucht man dann einen Adapter von XLR auf Klinke. Beispiele:
Beyerdynamic MCE86N(C) und MCE87N(C)
AKG c1000s
t.bone EM9600
...

Alle zu finden bei http://www.thomann.de"

Gruß, Rainer



Rainer

Re: XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?

Beitrag von Rainer »

Nachtrag:

Eine Alternative zum XLR-Adapter MA300 wäre z.B. der BeachTek DXA-4.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:02
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31