Gemischt Forum



externe Konverter



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
brigitte

externe Konverter

Beitrag von brigitte »

Hallo,

ich habe eine Terratec Cameo 600 DV-Karte mit Ulead Media Studio Pro 6.0 VE - software.
Dazu suche ich jetzt noch einen externen Konverter. Es gibt dabei offenbar die folgenden Alternativen:

- die Dazzle Hollywood Bridge
- Canopus ADCV 100
- Pinnacle Movie Box DV (auch USB möglich).

Hat jemand Erfahrungen damit im Zusammenhang mit dem Media Studio? Gibt es eventuell bekannte "Unverträglichkeiten"?

bin dankbar für Hinweise
Brigitte


brighitschler -BEI- t-online.de



Stefan

Re: externe Konverter

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich habe eine Terratec Cameo 600 DV-Karte mit Ulead Media Studio Pro 6.0 VE - software.
: Dazu suche ich jetzt noch einen externen Konverter. Es gibt dabei offenbar die
: folgenden Alternativen: - die Dazzle Hollywood Bridge
: - Canopus ADCV 100
: - Pinnacle Movie Box DV (auch USB möglich).
:
: Hat jemand Erfahrungen damit im Zusammenhang mit dem Media Studio? Gibt es eventuell
: bekannte "Unverträglichkeiten"?
:
: bin dankbar für Hinweise
: Brigitte


Ich habe ebenfalls die Terratec Cameo 600 und die Hollywood Bridge im Einsatz.

Unverträglichkeiten gibt es eigentlich keine. Alles funktioniert bestens.

Allerdings ist die Hollywood Bridge sehr kritisch, was das in DV zu wandelnde Signal betrifft. Wenn das Signal mal nicht sauber vom Zuspieler (alter Camcorder, Videorekorder) kommt, verliert die Hollywood Bridge die Synchronisation und MSP bricht beim Capturn ab. Es fragt dann, ob die Datei gelöscht werden soll, da sie beschädigt sein könnte. Bisher habe ich die bis zu diesem Punkt gecapturte Datei nicht gelöscht, denn bis zum Abbruch war sie meist ok.

Du mußt Dir die Datei dann allerdings gut anschauen, hin und wieder sind kleine Fehler in Form von bunten Quadraten enthalten, meist jeweils nur 1 Bild, das sich ohne aufzufallen gut löschen läßt.

Das ganze mit S-VHS ist dann schon wesentlich stabiler.

Die meisten Fehler treten bei mir auf, weil meine alte VHS Kamera oft keinen sauberen Szenenwechsel produzierte, sondern der Schnitt von einem Bild zum anderen in einem Halbbild lag.

Die teureren Produkte, u. a. Canopus, sollen, wissen tu ich es nicht, toleranter sein. Was Du nicht aufgeführt hast, ist das Produkt von Terratec, Terra Convert. Das war bei mir damals in der engeren Wahl, aber ich habe die Hollywood Bridge wesentlich günstiger bekommen (die Version ohne Firewire Karte) als alle anderen, damals über Evendi.

Ansonsten, auch von der Bildqualität, bin ich eigentlich zufrieden.

Gruß
Stefan




- Udo -

Re: externe Konverter

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe ebenfalls die Terratec Cameo 600 und die Hollywood Bridge im Einsatz.
:
: Unverträglichkeiten gibt es eigentlich keine. Alles funktioniert bestens.
:
: Allerdings ist die Hollywood Bridge sehr kritisch, was das in DV zu wandelnde Signal
: betrifft. Wenn das Signal mal nicht sauber vom Zuspieler (alter Camcorder,
: Videorekorder) kommt, verliert die Hollywood Bridge die Synchronisation und MSP
: bricht beim Capturn ab. Es fragt dann, ob die Datei gelöscht werden soll, da sie
: beschädigt sein könnte. Bisher habe ich die bis zu diesem Punkt gecapturte Datei
: nicht gelöscht, denn bis zum Abbruch war sie meist ok.
:
: Du mußt Dir die Datei dann allerdings gut anschauen, hin und wieder sind kleine Fehler
: in Form von bunten Quadraten enthalten, meist jeweils nur 1 Bild, das sich ohne
: aufzufallen gut löschen läßt.
:
: Das ganze mit S-VHS ist dann schon wesentlich stabiler.
:
: Die meisten Fehler treten bei mir auf, weil meine alte VHS Kamera oft keinen sauberen
: Szenenwechsel produzierte, sondern der Schnitt von einem Bild zum anderen in einem
: Halbbild lag.
:
: Die teureren Produkte, u. a. Canopus, sollen, wissen tu ich es nicht, toleranter sein.
: Was Du nicht aufgeführt hast, ist das Produkt von Terratec, Terra Convert. Das war
: bei mir damals in der engeren Wahl, aber ich habe die Hollywood Bridge wesentlich
: günstiger bekommen (die Version ohne Firewire Karte) als alle anderen, damals über
: Evendi.
:
: Ansonsten, auch von der Bildqualität, bin ich eigentlich zufrieden.
:
: Gruß
: Stefan


Kann ich voll bestätigen.
HollywoodBridge->Cameo400->SCLive->MSP6 läuft einwandfrei.
Aber die beschrieben Probleme bei älteren Aufnahmen habe ich auch - UND DAS NERVT!



Stefan

Re: externe Konverter

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Kann ich voll bestätigen.
: HollywoodBridge->Cameo400->SCLive->MSP6 läuft einwandfrei.
: Aber die beschrieben Probleme bei älteren Aufnahmen habe ich auch - UND DAS NERVT!


na ja, das ist halt mit zusätzlichem Aufwand verbunden, capturn neu starten nach Rückspulen des Videorekorders, anschließendes zusammenstückeln usw., aber ich habe halt für die mir zur Verfügung stehende Kohle keine andere Lösung.

Vielleicht haben andere mit anderen Konvertern andere (bessere) Erfahrungen. Dann kann man halt zusätzlichen (Geld)aufwand gegen mehr Komfort rechnen und sich entscheiden, je nachdem, wie oft man das halt braucht.

Gruß
Stefan



- Udo -

Re: externe Konverter

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : na ja, das ist halt mit zusätzlichem Aufwand verbunden, capturn neu starten nach
: Rückspulen des Videorekorders, anschließendes zusammenstückeln usw., aber ich habe
: halt für die mir zur Verfügung stehende Kohle keine andere Lösung.
:
: Vielleicht haben andere mit anderen Konvertern andere (bessere) Erfahrungen. Dann kann
: man halt zusätzlichen (Geld)aufwand gegen mehr Komfort rechnen und sich entscheiden,
: je nachdem, wie oft man das halt braucht.
:
: Gruß
: Stefan


Ich habe leide auch noch Probleme mit dem Ton. Wo auch da immer der Zusammenhang ist. Wenn das analoge Bild nicht sauber ist, verzerrt der aufgezeichnete Ton. Im überspieleten Bild sind aber keine dauerhaften Fehler zu sehen. Allerdings capture ich mit SCLive. Ich vermute, wenn ein kurzer Bildfehler kommt, steigt Ulead aus, wie bei Dir, SCLive hingegen macht weiter, allerdings mit Tonfehler. Ich musste dann den Ton über die Soundkarte einspielen und mit dem Bild in MSP synchronisiern. Nicht wirlich schön.

800 DM waren damals aber auch nicht gerade billig, wenn man überlegt, das die Funktion in fast jeder D8-Kamera steckt.



brigitte

Re: externe Konverter

Beitrag von brigitte »

Danke für Eure Beiträge....da ich auch einiges an älterem vhs-Material habe, sollte ich dann vielleicht von der hollywood-bridge Abstand nehmen.
Meine Überlegungen werden wohl eher in Richtung canopus ADVC100 oder Terratec Cameo Convert gehen, stimmt, die war mir bei der Aufzählung durchgegangen. Vielleicht darf man ja hoffen, dass die Komponenten aus einem Haus - wie hier von Terratec - auch problemlos zueinander passen...oder bin ich da zu optimistisch?
Ist canopus eigentlich der einzige Konverter mit locked audio - Unterstützung? In der Beschreibung bei Terratec habe ich jedenfalls nichts davon gefunden.

Gruß
Brigitte

brighitschler -BEI- t-online.de



Stefan

Re: externe Konverter

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe leide auch noch Probleme mit dem Ton. Wo auch da immer der Zusammenhang ist.
: Wenn das analoge Bild nicht sauber ist, verzerrt der aufgezeichnete Ton. Im
: überspieleten Bild sind aber keine dauerhaften Fehler zu sehen. Allerdings capture
: ich mit SCLive. Ich vermute, wenn ein kurzer Bildfehler kommt, steigt Ulead aus, wie
: bei Dir, SCLive hingegen macht weiter, allerdings mit Tonfehler. Ich musste dann den
: Ton über die Soundkarte einspielen und mit dem Bild in MSP synchronisiern. Nicht
: wirlich schön.
:
: 800 DM waren damals aber auch nicht gerade billig, wenn man überlegt, das die Funktion
: in fast jeder D8-Kamera steckt.


Wieder mal naja, ich habe Anfang des Jahres 235 Teuronen bezahlt, war also wirklich deutlich günstiger als alles andere auf dem Markt. Wer will da meckern.

Ich capture in der Tat mit Ulead. Da ich bisher, ausgenommen der Problematik mit der Hollywood Bridge, fehlerfrei damit arbeiten kann, habe ich keine Veranlassung für SCLive gesehen. Muß ich vielleicht mal überdenken.

Wie äußern sich denn die Tonfehler? Ist das gravierend? Denn den einen "zusätzlichen Bearbeitungsaufwand" gegen den anderen einzutauschen, kann es ja auch nicht sein.

Gruß
Stefan



Stefan

Re: externe Konverter

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für Eure Beiträge....da ich auch einiges an älterem vhs-Material habe, sollte ich
: dann vielleicht von der hollywood-bridge Abstand nehmen.
: Meine Überlegungen werden wohl eher in Richtung canopus ADVC100 oder Terratec Cameo
: Convert gehen, stimmt, die war mir bei der Aufzählung durchgegangen. Vielleicht darf
: man ja hoffen, dass die Komponenten aus einem Haus - wie hier von Terratec - auch
: problemlos zueinander passen...oder bin ich da zu optimistisch?
: Ist canopus eigentlich der einzige Konverter mit locked audio - Unterstützung? In der
: Beschreibung bei Terratec habe ich jedenfalls nichts davon gefunden.
:
: Gruß
: Brigitte


Kommt eben´auf Dein altes VHS Material an. Wenn es hauptsächlich Videofilme sind, ist die Bridge sicher ok, wenn es eigene VHS Aufnahmen sind, nun ja, aber siehe oben, man weiß nie, was man sich bei der Vermeidung des einen "Problems" einfängt.

Bezüglich der Kompatibilität würde ich mir bei all diesen Produkten keine Sorgen machen.

Kauf, was Dein Geldbeutel ausspuckt.

Gruß
Stefan



- Udo -

Re: externe Konverter

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Wie äußern sich denn die Tonfehler? Ist das gravierend? Denn den einen
: "zusätzlichen Bearbeitungsaufwand" gegen den anderen einzutauschen, kann
: es ja auch nicht sein.


Der Ton ist verzerrt, klirrend oder wie auch immer ich das beschreiben soll. Auf jeden Fall nicht anhörbar. Über Soundkarte jedoch einwandfrei (im Rahmen der Möglichkeiten von VHS-Längsspur)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:02
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31