Gemischt Forum



Einstellung bei Tmpeg-Problem



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
misterholiday

Einstellung bei Tmpeg-Problem

Beitrag von misterholiday »

Hallo zusammen. Habe jetzt schon eine ganze Weile mit Tmpeg rumexperimentiert und bis auf ein Problem auch meine optimale Einstellung gefunden.
Bei Blenden vom Film in Schwarz habe ich immer Artefakte sobald die Blende anfängt in Schwarz überzugehen. Genau das Gleiche umgekehrt, von Schwarz in den Film einblenden. Dies tritt allerdings nur auf, bei sich bewegenden Bildern. Bei Blenden in ein Standbild, sprich ein jpg oder ähnliches, habe ich keine Artefakte.
Ich hoffe man versteht, was ich meine. Ich bin für jeden Tip bezüglich dieses Problems dankbar.
Es wäre die letzte Einstellung, die mir zu meinem fast perfekten Bild in Tmpeg noch fehlen würde....
Gruß
misterholiday



JSteam

Re: Einstellung bei Tmpeg-Problem

Beitrag von JSteam »

Das Problem sollte zu löosen sein. Auf dem Reiter GOP Structure befindet sich der die Option Force Picture Type setting. Diese Aktivieren und dahinter den Button Setting drücken. Dann wird ein Fenster geöffnet in dem du die I frames setzten kannst. Setze einfach in den Problemzonen ein paar I-Frames hintereinander und das Problem sollte gelöst sein. Wenn nicht musst Du die Bitrate erhöhen.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo zusammen. Habe jetzt schon eine ganze Weile mit Tmpeg rumexperimentiert und bis
: auf ein Problem auch meine optimale Einstellung gefunden.
: Bei Blenden vom Film in Schwarz habe ich immer Artefakte sobald die Blende anfängt in
: Schwarz überzugehen. Genau das Gleiche umgekehrt, von Schwarz in den Film
: einblenden. Dies tritt allerdings nur auf, bei sich bewegenden Bildern. Bei Blenden
: in ein Standbild, sprich ein jpg oder ähnliches, habe ich keine Artefakte.
: Ich hoffe man versteht, was ich meine. Ich bin für jeden Tip bezüglich dieses Problems
: dankbar.
: Es wäre die letzte Einstellung, die mir zu meinem fast perfekten Bild in Tmpeg noch
: fehlen würde....
: Gruß
: misterholiday




Mario Beck

Re: Einstellung bei Tmpeg-Problem

Beitrag von Mario Beck »

Hallo misterholiday.

Du hast geschrieben, daß Du die fast perfekte Einstellung bei Tmpeg gefunden hast.
Nun ja, ich hoffe da irgendwann mal hinzukommen. Leider bin ich da noch weit entfernt von. Ich hoffe, daß Du mir etwas helfen kannst.!??

Benutzt Du Tmpeg als separates Programm.?
Ich benutze Premiere 6.0 und exportiere den fertigen Film als Microsoft DV PAL.avi
Diesen importiere ich dann in Tmpeg und dann fangen die Probleme an.!!
Was muß ich denn hier alles einstellen. Z.B. Welches Bildformat, Was ist GOP und was
stellt man da ein.? Was kann man bei rate control mode oder Profile and Level alles
eistellen.??????
Ich möchte den Film im Anschluß auf CD in best möglicher Qualität brennen, aber wie stelle ich das an und vorallem in Tmpeg ein.?? Denn ich bekomme immer nur Filme
raus, die grobe Farbquadrate aufweisen und oder feinste horizontale Streifen.!

Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen.

Danke schonmal vorab.!

mabe4711 -BEI- gmx.de



DrVideo

Re: Einstellung bei Tmpeg-Problem

Beitrag von DrVideo »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo misterholiday.
:
: Du hast geschrieben, daß Du die fast perfekte Einstellung bei Tmpeg gefunden hast.
: Nun ja, ich hoffe da irgendwann mal hinzukommen. Leider bin ich da noch weit entfernt
: von. Ich hoffe, daß Du mir etwas helfen kannst.!??
:
: Benutzt Du Tmpeg als separates Programm.?
: Ich benutze Premiere 6.0 und exportiere den fertigen Film als Microsoft DV PAL.avi
: Diesen importiere ich dann in Tmpeg und dann fangen die Probleme an.!!
: Was muß ich denn hier alles einstellen. Z.B. Welches Bildformat, Was ist GOP und was
: stellt man da ein.? Was kann man bei rate control mode oder Profile and Level alles
: eistellen.??????
: Ich möchte den Film im Anschluß auf CD in best möglicher Qualität brennen, aber wie
: stelle ich das an und vorallem in Tmpeg ein.?? Denn ich bekomme immer nur Filme
: raus, die grobe Farbquadrate aufweisen und oder feinste horizontale Streifen.!
:
: Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen.
:
: Danke schonmal vorab.!


Hi,

leider gibst Du nicht an, mit welcher Datenrate und Bildformat Du digitalisiert, bzw. Deine ganzen Wege und Einstellung vom Digitalisieren bis TMPEG.
Kannst Du das bitte noch machen, dann können wir besser helfen.

Gruß
Dr.Video




misterholiday

Re: Einstellung bei Tmpeg-Problem

Beitrag von misterholiday »

-BEI- JSteam

Ähemm, wenn ich ehrlich bin, hab ich mich an diese GOP-Geschichte bisher noch nicht herangewagt.

"Setze einfach in den Problemzonen ein paar I-Frames hintereinander und das Problem sollte gelöst sein."

Was genau meinst du mit "in den Problemzonen setzen" ? Woran erkenne ich das? Ich hoffe, das ist jetzt keine blöde Frage...

Habe jetzt allerdings auch das Programm nicht vor meiner Nase, und kanns mir deshalb erst heute abend wieder anschauen. Vielleicht kannst du mir ja nochmal kurz erläutern, wie du das meinst.

Danke, gruß

misterholiday



Mario Beck

Re: Einstellung bei Tmpeg-Problem

Beitrag von Mario Beck »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: leider gibst Du nicht an, mit welcher Datenrate und Bildformat Du digitalisiert, bzw.
: Deine ganzen Wege und Einstellung vom Digitalisieren bis TMPEG.
: Kannst Du das bitte noch machen, dann können wir besser helfen.
:
: Gruß
: Dr.Video


Hi Dr.Video

Gebe die Daten vom MiniDV Kamcorder über Firewire und mit Hilfe Premiere 6.0 auf die
Platte. Bildformat 720x576, Pixel Aspect Ratio:D1 DV PAL (1.067), 25 fps,

Kompressor: Microsoft DV PAL, Standard PAL 4:3 interlaced, 48 Hz, 16bit Audio.

Diese Daten bekomme ich von Premiere jedenfalls am Anfang angezeigt.

Gestern bin ich durch Zufall auf eine Seite gestoßen, wo einer über Tmpeg was geschrieben
hat. Der empfiehlt folgende Einstellungen.: Rate Control: Autom. VBR (CQ_VBR)
Motion search: normal oder high besser highest.
Image Positioning: Fit to frame (preserve aspect ratio 2)

Das ich wie im ersten Treat geschrieben habe, völlig unbrauchbare Ergebnisse erzielt
habe mit horizontalen Streifen etc. hat sich damit weitestgehend erledigt.

aber.....zufrieden bin ich keines wegs.! Denn wo ist die VHS Qualität, die angebl.
mal mindestens herauskommen soll.??

Habe dann bei Tmpeg vorher die Einstellungen für SVCD geladen, dann sind sowieso einige
Einstellungen gesperrt bis auf o.g. Das Ergebnis ist, daß der fertige Film zwar schon ganz gut aussieht, hat aber in schnellen Szenen noch grobe Farbquadrate und über Objekten und Personen sieht man so einen komischen " Schleier "
Das mit den groben farbquadraten nimmt auch enorm zu, wenn ich bei Rate Control auf 2 pass
wechsele. Fazit: 2 pass weglassen, dann habe ich aber immer noch den Schleier und in
schnellen Szenen die "unsaubere Darstellung" ....was mache ich falsch.!??

Vielen Dank für Rat und Hilfe.



mabe4711 -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Axel - Fr 0:36
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von Jott - Do 22:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 21:13
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 20:16
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46