Gemischt Forum



Steadycam-Verleih ??? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Georg

Steadycam-Verleih ???

Beitrag von Georg »

Hi -BEI- all,

weiß jemand von Euch zufällig, wo man eine Steadycam JR mal ausleihen kann ?
Ich habe schon im web gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich komme aus dem Raum Nürnberg, aber vielleicht gibt´s ja auch "online-Verleiher" ?

Danke
Georg



werner

Re: Steadycam-Verleih ???

Beitrag von werner »

du bist dir aber schon bewußt, daß man eine Steadycam nicht "mal ausborgen und drauf losfilmen" kann, sondern daß da eine Menge Übung dazu gehört ??!!!

wp -BEI- nusurf.at



Georg

Re: Steadycam-Verleih ???

Beitrag von Georg »

(User Above) hat geschrieben: : du bist dir aber schon bewußt, daß man eine Steadycam nicht "mal ausborgen und
: drauf losfilmen" kann, sondern daß da eine Menge Übung dazu gehört ??!!!


Ja, das ist mir schon klar. Es geht auch nicht darum, ein vorzeigefähiges Resultat zu erzielen, sondern das Prinzip dieser Hilfsmittel mal real zu erkunden. Es gibt ja eine Menge Bauanleitungen zu dem Thema, aber halt nur ein Original. Daher möchte ich mir dieses doch mal genauer anschauen (nicht nur darüber lesen).

Also, weiß jemand wo man sowas leihen kann ?

Georg



Phil

Re: Steadycam-Verleih ???

Beitrag von Phil »

Ausleihen dürfte sehr schwer werden; hab das selber mal probiert. Is echt 'n Kreuz. Hab mir jetzt doch selbst eine gekauft, aber ich wohne bei Freiburg.
Vielleicht findest Du in München oder so eine Firma, die Dir das mal leiht oder bei 'ner Filmhochschule. Ich geh doch richtig in der Annahme, das Du die JR und nicht eine "erwachsene" Steadicam in Augenschein nehmen willst ...? ;-)
Gruß,

Phil


windbeutel-phil -BEI- gmx.de



Georg

Re: Steadycam-Verleih ???

Beitrag von Georg »

(User Above) hat geschrieben: : Ausleihen dürfte sehr schwer werden; hab das selber mal probiert. Is echt 'n Kreuz. Hab
: mir jetzt doch selbst eine gekauft, aber ich wohne bei Freiburg.
: Vielleicht findest Du in München oder so eine Firma, die Dir das mal leiht oder bei
: 'ner Filmhochschule. Ich geh doch richtig in der Annahme, das Du die JR und nicht
: eine "erwachsene" Steadicam in Augenschein nehmen willst ...? ;-)
: Gruß,
:
: Phil


Richtig. Es sollte eine JR sein. Weißt Du zufällig, wo man in Dt. die JR kaufen kann ? Ich finde nur Angebote in den USA und dort habe ich noch nie etwas gekauft und habe auch etwas Bedenken. Wenn ich keinen Verleih finde, werde ich mir das Teil wohl blind kaufen müssen.

Georg



Phil

Re: Steadycam-Verleih ???

Beitrag von Phil »

Salli Georg!

Also, mehr rund um's Thema Steadicam gibt's unter folgendem Link bei der wunderbaren Seite Hackermovies.com:
http://216.127.95.21/23471?template=sea ... =steadicam
Ich wollte anfangs auch unbedingt die JR haben, hab jetzt aber einen sehr guten Nachbau der JR (auch billiger, vor allem aber stabiler). Es gibt Alternativen zur JR (den Handyman, die Glidecam, das Schwe-Sta Mini, ...) Ich kann nur immer wieder den Nachbau empfehlen, den ich habe (das Sche-Sta Mini) von http://www.rewu-film.de" (die geben Dir auch ein paar Tage Umtauschrecht. Mail doch mal hin.) Das Problem an der echten JR ist halt, dass sie anscheinend nicht sehr stabil ist und schnell kaputtgehen kann (Hartplastik halt!); die Rewu-Version ist aus Alu und Hartplastik; nur der TFT-Monitor fehlt (aber dafür gibt's ja den LCD-Screen an der Cam). Dafür hat sie aber ein Kardangelenk, das wirklich sehr sehr gute Arbeit macht.
Steadicam kann man echt nicht an einem Tag lernen, man muß damit übern wie ein Idiot (macht aber meistens Spaß) und das Teil supergenau auf die Camera ausbalancieren.
Wo Du die JR in Deutschland kriegst, weiß ich nicht genau; es gibt aber glaube ich wenn überhaupt nur wenige Firmen, die sie vertreiben (Suchmaschine?!). Öfters wird die JR gebraucht in Videobörsen angeboten, aber davon rat ich dir ab (die meisten Teile sind schon ziemlich im Arsch).
Guck Dir mal auf hackermovies die Alternativen an!
Gruß und viel Glück,

Phil


philipp.glauner -BEI- web.de



Georg

Re: Steadycam-Verleih ???

Beitrag von Georg »

(User Above) hat geschrieben: : Salli Georg!
:
: Also, mehr rund um's Thema Steadicam gibt's unter folgendem Link bei der wunderbaren
: Seite Hackermovies.com:
: http://216.127.95.21/23471?template=sea ... =steadicam
: Ich wollte anfangs auch unbedingt die JR haben, hab jetzt aber einen sehr guten Nachbau
: der JR (auch billiger, vor allem aber stabiler). Es gibt Alternativen zur JR (den
: Handyman, die Glidecam, das Schwe-Sta Mini, ...) Ich kann nur immer wieder den
: Nachbau empfehlen, den ich habe (das Sche-Sta Mini) von http://www.rewu-film.de" (die
: geben Dir auch ein paar Tage Umtauschrecht. Mail doch mal hin.) Das Problem an der
: echten JR ist halt, dass sie anscheinend nicht sehr stabil ist und schnell
: kaputtgehen kann (Hartplastik halt!); die Rewu-Version ist aus Alu und Hartplastik;
: nur der TFT-Monitor fehlt (aber dafür gibt's ja den LCD-Screen an der Cam). Dafür
: hat sie aber ein Kardangelenk, das wirklich sehr sehr gute Arbeit macht.
: Steadicam kann man echt nicht an einem Tag lernen, man muß damit übern wie ein Idiot
: (macht aber meistens Spaß) und das Teil supergenau auf die Camera ausbalancieren.
: Wo Du die JR in Deutschland kriegst, weiß ich nicht genau; es gibt aber glaube ich wenn
: überhaupt nur wenige Firmen, die sie vertreiben (Suchmaschine?!). Öfters wird die JR
: gebraucht in Videobörsen angeboten, aber davon rat ich dir ab (die meisten Teile
: sind schon ziemlich im Arsch).
: Guck Dir mal auf hackermovies die Alternativen an!
: Gruß und viel Glück,
:
: Phil


Hi Phil,

danke für die Hinweise. Ich werde das mal abchecken. Die Glidecam habe ich schon mal in Augenschein genommen (auf der Hompage), wobei sich das Teil wahrscheinlich am Einfachsten nachbauen lassen würde, wenn man diesen Kardanring irgendwo bekommen würde (habe mit Google nichts gefunden). Ich glaube im Modellbau wird doch sowas für Hubschrauber eingesetzt , da sollte ich wohl nochmal suchen.
Ansonsten wollte ich halt einfach mal diese hochgelobte JR ausprobieren.

Na ja, ich werde die links mal checken.

Georg



Phil

Re: Steadycam-Verleih ???

Beitrag von Phil »

Hi Georg,
das Kardangelenk kannst Du auch solo bei http://www.rewu-film.de" kaufen (ich weiß leider nciht wie teuer, aber es geht glaube ich. Diese Investition würde ich auf jeden Fall machen, weil das Komplizierteste am Steadicam-Nachbau das Kardangelenk ist). Allerdings bewegt sich bei der Glidecam der Griff hoch und runter, während er sich bei Steadicam und Konsorten horizontal in alle Richtungen bewegt.
Gruß,

Phil ;-)


windbeutel-phil -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jörg - Mi 23:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06